12.03.2024 Aufrufe

Deutschlands Schönste Wanderwege 2024

166 Wanderwege auf 100 Seiten machen Lust auf’s Nachwandern im Osten, Westen, Norden und Süden des Landes.

166 Wanderwege auf 100 Seiten machen Lust auf’s Nachwandern im Osten, Westen, Norden und Süden des Landes.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Talsperre Kelbra<br />

Badraer Bach<br />

Steinthaleben<br />

Bendeleben<br />

Kelbra<br />

K y f f<br />

Mittelberg<br />

182<br />

0 2 km<br />

Barbarossahöhle<br />

Rottleben<br />

h<br />

Ruine Rothenburg<br />

ä u s e r<br />

Rathsfeld<br />

Großer<br />

Herrnkopf<br />

Falkenburg 331<br />

283<br />

Kulpenberg<br />

473<br />

Kleine Wipper<br />

Großer<br />

Schweinskopf<br />

303<br />

Thüringen | Kyffhäuser<br />

Kyffhäuser-Denkmal<br />

Kautsberge<br />

430<br />

Kyffhäuser<br />

440<br />

Streuobstzentrum<br />

Welweda<br />

Tilleda<br />

G e b i r g e<br />

Kyffhäuserbach<br />

Panorama Museum<br />

Freilichtmuseum<br />

Königspfalz<br />

wanderbares<br />

deutschland<br />

Pfüffeler Bach<br />

Zertifiziert durch den Deutschen Wanderverband<br />

Q UALITÄTSWEG<br />

Udersleben<br />

Bad<br />

Frankenhausen<br />

B85<br />

A70<br />

B85<br />

Thüri<br />

Tipp<br />

Im Gesteinsgarten<br />

auf dem Rathsfeld kann<br />

man die Gesteine des<br />

Kyffhäusergebirges – vom<br />

jüngsten bis zum ältesten –<br />

betrachten und im Sortengarten<br />

beim Panoramamuseum<br />

werden über 100 Apfel-,<br />

Birnen- und Kirschsorten<br />

erhalten.<br />

Der Fernsehturm auf dem Kulpenberg<br />

Fotos © Christian Schelauske<br />

Das Kyffhäuser-Denkmal<br />

weist den Weg<br />

Das Kyffhäuser-Denkmal<br />

wacht über das Mittelgebirge<br />

DER KYFFHÄUSERWEG<br />

Wandern im mediterranen hohen Norden<br />

Der Kyffhäuserweg ist zweifellos eine aufregende Reise, die Natur und Geschichte<br />

in einem unvergesslichen Mix vereint und Wandernde sowie Geschichtsinteressierte<br />

gleichermaßen in ihren Bann zieht. Startend in der malerischen<br />

Kurstadt Bad Frankenhausen, wo Fachwerkhäuser die Versprechen einer<br />

faszinierenden Zeitreise in sich tragen, führt der Weg auf knapp<br />

36 km durch das Kyffhäusergebirge.<br />

Mit jedem Schritt enthüllt sich eine atemberaubende Landschaft:<br />

Salzwasserquellen im lauschigen Kurpark, Kastanienalleen, der<br />

faszinierende Südkyffhäuser und knorrige Wälder, die ihre Geheimnisse<br />

preisgeben. Die Barbarossahöhle lockt zu einer geheimnisvollen<br />

unterirdischen Reise, vielleicht um Barbarossas<br />

Versteck zu entdecken. Durch den mystischen Kyffhäuserwald<br />

geht es bis hin zum imposanten Kyffhäuser-Denkmal, das mit<br />

einem Rundblick über das gleichnamige Gebirge bis zum Harz<br />

belohnt.<br />

m<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100 Bad Frankenhausen<br />

Bad Frankenhausen<br />

5 10 15 20 25 30 36,0<br />

Rundwanderung, 36 km, 3 Etappen (9-16 km)<br />

Gehzeit: 3-4 Stunden pro Etappe<br />

HÖHENMETER:<br />

je 1.059 m SCHWIERIGKEIT:<br />

START/ZIEL: Kurpark, Bad Frankenhausen<br />

AN-/ABREISE: PKW: Parkplatz Anger (Anger 15, 06567 Bad Frankenhausen)<br />

ÖPNV: Busbahnhof Bad Frankenhausen (Linie 530/494<br />

Verkehrsgesellschaft Südharz mbH)<br />

Kaiserpfalz Tilleda, Panorama Museum, Kyffhäuser-Denkmal<br />

Kyffhäuser-Denkmal, Gietenkopf, Kautsberge<br />

INFO: TOURISMUSVERBAND SÜDHARZ KYFFHÄUSER<br />

Markt 8, 99706 Sondershausen<br />

Tel. 03631/9 11 11 12 | info@region-suedharz-kyffhaeuser.de<br />

www.region-suedharz-kyffhaeuser.de<br />

facebook.com/<br />

suedharzkyffhaeuser<br />

instagram.com/<br />

suedharz_kyffhaeuser_entdecken<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!