12.03.2024 Aufrufe

Deutschlands Schönste Wanderwege 2024

166 Wanderwege auf 100 Seiten machen Lust auf’s Nachwandern im Osten, Westen, Norden und Süden des Landes.

166 Wanderwege auf 100 Seiten machen Lust auf’s Nachwandern im Osten, Westen, Norden und Süden des Landes.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medebach<br />

Medebach<br />

73<br />

Edersee<br />

Eppe<br />

Teufelshohl<br />

Schweizerkopf<br />

Dorfitter<br />

Deifeld<br />

501<br />

Obernburg wanderbares 905<br />

Nieder-Werbe Waldeck<br />

deutschland<br />

Ober-<br />

Vöhl<br />

Ense<br />

Hillershausen<br />

Nieder-<br />

Q UALITÄTSWEG<br />

Wissinghausen<br />

familienspaß<br />

Eschenberg<br />

535<br />

Ense<br />

Ensenberg<br />

466<br />

Calw<br />

Hesseberg<br />

451 Thalitter<br />

Fürstenberg<br />

596<br />

Vöhl Hartmannshof<br />

MEDEBACH<br />

Nationalpark<br />

Immighausen<br />

Glindfeld<br />

Marienhagen<br />

Kleinern<br />

Fritzlar<br />

73<br />

Kellerwald-Edersee<br />

Goddelsheim<br />

Schweizerkopf<br />

Höhnscheid<br />

Ostlandkreuz<br />

Eppe<br />

Teufelshohl Dorfitter<br />

490<br />

Asel<br />

Nieder-Werbe Waldeck<br />

Winterkasten<br />

Deifeld<br />

501<br />

Obernburg<br />

905<br />

Herzhausen<br />

Vöhl<br />

Traddelkopf<br />

Wissinghausen 663<br />

Ober-<br />

626<br />

Eschenberg Ense Harbshausen<br />

Tanneneck Fürstenberg<br />

Bad Wildungen<br />

Hillershausen<br />

Medelon<br />

Selbergshöhe<br />

Thalitter<br />

Nieder-<br />

535<br />

Ense<br />

Ensenberg<br />

Fürstenberg 466<br />

Calw<br />

Hesseberg<br />

451<br />

596<br />

Vöhl<br />

460<br />

Hartmannshof<br />

Berge<br />

Estenberg Kirchlotheim Hohler Fels<br />

Nationalpark<br />

Odershausen<br />

MEDEBACH<br />

Immighausen<br />

Rhadern Marienhagen<br />

465<br />

Kellerwald-Edersee Kleinern<br />

Fritzlar<br />

Glindfeld<br />

Festung Königstein<br />

Goddelsheim<br />

490<br />

Asel<br />

Traddelkopf<br />

Münden Höhnscheid<br />

Ostlandkreuz<br />

Frankenberg Frankenau<br />

Winterkasten<br />

Hesborn Dreislar<br />

Herzhausen<br />

626<br />

Buchenberg<br />

Große<br />

663<br />

Harbshausen<br />

Bad Zwesten<br />

Schmittlotheim<br />

Bad<br />

Fürstenberg<br />

Tanneneck<br />

Aschkoppe Wildungen<br />

Medelon<br />

Selbergshöhe<br />

Odershausen 640<br />

460<br />

Berge<br />

Dalwigksthal<br />

Estenberg KirchlotheimNieder-<br />

Hohler Fels<br />

Rhadern<br />

465<br />

orke<br />

Frankenberg Frankenau<br />

Münden<br />

Griechenkopf<br />

Battenhausen<br />

Große<br />

Dreislar<br />

Altenlotheim<br />

Kloster Haina<br />

Hesborn<br />

Buchenberg<br />

Neukirchen<br />

Schmittlotheim 454<br />

Aschkoppe<br />

Ober-<br />

Bad Zwesten<br />

Gaistal<br />

640<br />

Wildegarten<br />

Dalwigksthal Nieder-<br />

Battenhausen<br />

Borken<br />

orke Ederbringhausen<br />

Kloster Haina<br />

675<br />

Griechenkopf<br />

Bracht<br />

Altenlotheim<br />

Jesberg<br />

Braunshausen Neukirchen<br />

454 Ober-<br />

Wildegarten<br />

Sachsenberg Gaistal<br />

442<br />

Gemünden<br />

675<br />

Densberg<br />

Ederbringhausen<br />

Jesberg<br />

Bracht<br />

Densberg<br />

Braunshausen<br />

Sachsenberg<br />

442<br />

Rosenthal Gemünden<br />

Viermünden<br />

Gilserberg Gilserberg<br />

0 4 km<br />

0 Rosenthal 10 km<br />

Frielendorf<br />

Frielendorf<br />

0 10 km<br />

Rengershausen Viermünden<br />

0 4 km<br />

Rengershausen<br />

Orke<br />

Orke<br />

Olfe<br />

Olfe<br />

bach<br />

Nuhne<br />

bach<br />

Aar<br />

Nuhne<br />

see<br />

Heim-<br />

Orke<br />

Eder<br />

Aar<br />

Itter<br />

Lorfebach<br />

see<br />

Heim-<br />

Eder-<br />

Orke<br />

Eder<br />

N<br />

P O L E<br />

Itter<br />

Lorfebach<br />

Zertifiziert durch den Deutschen Wanderverband<br />

Eder-<br />

Aar<br />

Aar<br />

Orke<br />

Nuhne<br />

Orke<br />

Nuhne<br />

N<br />

P O L E<br />

Eder<br />

Itter<br />

Eder<br />

Itter<br />

Eder- see<br />

Wesebach<br />

Urff<br />

Eder- see<br />

WohraNemphe<br />

WohraNemphe<br />

Eder<br />

Wesebach<br />

Schwalm<br />

Elbe<br />

Urff<br />

Ems<br />

Eder<br />

Schwalm<br />

Elbe<br />

Ems<br />

Borken<br />

wanderbares<br />

deutschland<br />

Zertifiziert durch den Deutschen Wanderverband<br />

Q UALITÄTSWEG<br />

Thalitter<br />

Itter<br />

Kirchlotheim<br />

Buchenberg<br />

Kirchlotheim<br />

Eder<br />

Obernburg<br />

Schmittlotheim<br />

Schmittlotheim<br />

0 2 km<br />

Marienhagen<br />

Elsbach<br />

Hof Lauterbach<br />

Aselbach<br />

Bärenbach<br />

Vöhl<br />

Scheid<br />

Hegeberg Bringhausen<br />

454<br />

Banfebach<br />

Ober-Werbe<br />

Basdorf<br />

Nationalpark<br />

Werbe<br />

Hochspeicherbecken<br />

Edersee<br />

Festung Königstein<br />

Hochstein<br />

Trappenhardt<br />

Mühlberg<br />

Obernburg<br />

Hof Lauterbach<br />

335 Asel<br />

404<br />

Thalitter<br />

Ober-Werbe<br />

Herzhausen<br />

Nieder-Werbe<br />

Marienhagen<br />

Basdorf<br />

Vöhl Asel Süd<br />

Waldeck<br />

Waldeck-<br />

Harbshausen<br />

West<br />

Hochstein<br />

Trappenhardt<br />

NationalparkZentrum<br />

335 Asel<br />

Kellerwald Hohe<br />

Edersee<br />

Herzhausen<br />

Fahrt<br />

Itter<br />

Buchenberg<br />

Eder<br />

0 2 km<br />

Harbshausen<br />

NationalparkZentrum<br />

Kellerwald Hohe<br />

Fahrt<br />

Elsbach<br />

Aselbach<br />

Bärenbach<br />

Hegeberg<br />

454<br />

Asel Süd<br />

Banfebach<br />

Nationalpark<br />

Große Küche<br />

Werbe<br />

Klingebach<br />

Keßbach<br />

Kellerwald-Edersee<br />

Reiherbach<br />

Scheid<br />

Bringhausen<br />

Rehbach<br />

Edersee<br />

Hochspeicherbecken<br />

Dicker Kopf<br />

604<br />

Große Küche<br />

Klingebach<br />

Hemfurth<br />

Affoldener See<br />

Kleinern<br />

Buhlen<br />

Affoldern<br />

Keßbach<br />

Netze<br />

Edersee<br />

Kellerwald-Edersee<br />

Wesebach<br />

Netze<br />

Reiherbach<br />

Nieder-Werbe<br />

Edersee<br />

Rehbach<br />

Festung Königstein<br />

Edersee<br />

Waldeck-<br />

West<br />

Netze<br />

Dicker Kopf<br />

604<br />

Mühlberg<br />

404<br />

Waldeck<br />

Hemfurth<br />

Affoldener See<br />

Kleinern<br />

Netze<br />

WANDERN AUF DEM<br />

Buhlen<br />

Affoldern<br />

Wesebach<br />

URWALDSTEIG<br />

Netze<br />

Netze<br />

Festung Königste<br />

m<br />

600 m<br />

Rundwanderung<br />

500 Fürstenberg Fürstenberg<br />

600<br />

70 km, 3-4 Etappen<br />

400<br />

300 500 Fürstenberg Fürstenberg<br />

(14-18 km) Gehzeit: 6<br />

200<br />

400<br />

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70,0 bis 8 Std. pro Etappe<br />

300<br />

200<br />

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70,0<br />

LICHTENFELSER PANORAMAWEG<br />

Auf knapp 70 km führt der Lichtenfelser Panoramaweg zu den<br />

schönsten Aussichtspunkten rund um das beschauliche Lichtenfels.<br />

Entlang der Orte Dalwigksthal, Fürstenberg, Goddelsheim, Immighausen,<br />

Münden, Neukirchen, Rhadern und Sachsenberg werden<br />

die Höhen der „Waldeckischen Schweiz“ erkundet. Zwischen<br />

den Höhen fließen Heimbach, Orke, Aar und Nuhne und schaffen<br />

so zauberhafte Täler. Beim Blick vom Kamm eröffnen sich immer<br />

wieder malerische Panoramen über die sanfte Hügellandschaft des<br />

Mittelgebirges. Die neuen Trekkingplätze entlang des Lichtenfelser<br />

Panoramaweges laden zusätzlich zu einem besonderen Abenteuer<br />

in der Natur ein und bieten einen alternativen Schlafplatz unterm<br />

Sternenzelt. Ein Platz hierfür kann online über den Naturpark Kellerwald-Edersee<br />

gebucht werden.<br />

HÖHENMETER: je 1.025 m • SCHWIERIGKEIT:<br />

START/ZIEL: Wanderparkplatz „Tor zum Kellerwald“<br />

AN-/ABREISE: PKW: Wanderparkplatz, Thalweg, 35104 Lichtenfels<br />

ÖPNV: Bus 502 bis Lichtenfels-Fürstenberg Heiligenstock<br />

Burg Lichtenfels, Schloss Reckenberg,<br />

Gut Schaken, Kreuzbergkapelle Braunshausen<br />

Mittelgebirgslandschaft der „Waldeckischen<br />

Schweiz“, Ausläufer des Rothaargebirges,<br />

Naturpark Kellerwald-Edersee<br />

m<br />

700<br />

600 m<br />

500 Frankenau<br />

700<br />

400<br />

300 600<br />

200<br />

500 Frankenau<br />

20<br />

400<br />

300<br />

200<br />

20<br />

40 60 80 100 120 140<br />

40 60 80 100 120 140<br />

KELLERWALDSTEIG<br />

Frankenau<br />

Frankenau<br />

168,0<br />

Der Kellerwaldsteig besucht die urwüchsigen Buchenwälder des Nationalparks<br />

Kellerwald-Edersee, dreht eine gemütliche Runde durch<br />

den Naturpark Kellerwald-Edersee und berührt natürlich auch den<br />

Edersee. Dank einiger Schleifen ist der Weg auch individuell variierbar.<br />

Seine südöstlichen Schleifen bieten romantische Bachtäler,<br />

waldreiche Höhenzüge und kulturelle Höhepunkte. Das Kurstädtchen<br />

Bad Zwesten mit der Burgruine Löwenstein, das legendäre Kloster<br />

Haina und die Arche-Region rund um Frankenau: Das sind Zutaten<br />

für eine entspannte Kulturwanderung in einer an Höhepunkten gesegneten<br />

Landschaft.<br />

HÖHENMETER: je 3.583 m • SCHWIERIGKEIT:<br />

START/ZIEL: Wanderparkplatz Wolfskaute an der Kellerwaldhalle<br />

AN-/ABREISE: PKW: Wolfskaute 6, 35110 Frankenau ÖPNV: DB bis<br />

Frankenberg/Eder, Bus bis Frankenau, www.nvv.de<br />

Naturpark und Nationalpark Kellerwald-<br />

Edersee, Krüppeleichenwälder, Edersee<br />

168,0<br />

Schloss Waldeck, Burgruinen, Kellerwaldturm,<br />

Arche-Region<br />

Rundwanderung<br />

168 km, 9 Etappen<br />

(14-23 km), Gehzeit: 5<br />

bis 8 Std. pro Etappe<br />

m<br />

500<br />

m<br />

400<br />

500<br />

300<br />

200 400<br />

NationalparkZentrum<br />

10<br />

Kellerwald<br />

300<br />

200<br />

NationalparkZentrum<br />

Kellerwald<br />

10<br />

20 30 40 50 60<br />

NationalparkZentrum<br />

Kellerwald<br />

68,0<br />

NationalparkZentrum<br />

Kellerwald<br />

20 30 40 50 60 68,0<br />

URWALDSTEIG EDERSEE<br />

Was für ein Abenteuer. Schmale Pfade winden sich über Stock und<br />

Stein. Steil fallen die Hänge zum Edersee ab, der sich fjordartig durch<br />

enge Täler zieht. Zwischen moosbewachsenen Felsblöcken beanspruchen<br />

knorrige Eichen seit vielen Jahrhunderten ihren Platz und im<br />

Nationalparkgebiet recken uralte Buchen ihre Kronen in beeindruckende<br />

Höhen. Dem Buchenbestand verdankt die Region die Nationalparkehren<br />

und die Anerkennung als UNESCO-Weltnaturerbe. Und<br />

der Urwaldsteig Edersee führt mitten hindurch! „Urwaldsteig Edersee“<br />

ist nicht nur ein Name, der Urwaldsteig Edersee ist Programm – und<br />

das zu allen Jahreszeiten.<br />

HÖHENMETER: je 1.904 m • SCHWIERIGKEIT:<br />

START/ZIEL: Wanderparkplatz NationalparkZentrum Kellerwald,<br />

Vöhl-Herzhausen<br />

AN-/ABREISE: PKW: 34549 Vöhl-Herzhausen ÖPNV: DB und Bus bis<br />

Herzhausen, www.nvv.de<br />

Schloss Waldeck, Ederseesperrmauer,<br />

NationalparkZentrum, Waldecker Bergbahn,<br />

Standseilbahn Peterskopf<br />

Edersee, UNESCO Weltnaturerbe alte<br />

Buchenwälder, Nationalpark und Naturpark<br />

Kellerwald-Edersee<br />

Rundwanderung<br />

68 km, 3-4 Etappen<br />

(13-25 km), Gehzeit: 3,5<br />

bis 8 Std. pro Etappe<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!