12.03.2024 Aufrufe

Deutschlands Schönste Wanderwege 2024

166 Wanderwege auf 100 Seiten machen Lust auf’s Nachwandern im Osten, Westen, Norden und Süden des Landes.

166 Wanderwege auf 100 Seiten machen Lust auf’s Nachwandern im Osten, Westen, Norden und Süden des Landes.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blick auf Hohnstein, die<br />

Burgstadt am Fels<br />

Platz<br />

Eine Landschaft wie die Sächsische<br />

3<br />

Schweiz gibt es in Deutschland kein<br />

zweites Mal. Kahle Felskuppen, sagenumwobene<br />

Sandsteinwände und<br />

imposante Gesteinstürme ragen hoch<br />

über engen Schluchten und verwunschenen<br />

Tälern und machen den Nationalpark<br />

zu einem bundesweiten Unikat. Die Natur südöstlich<br />

von Dresden scheint vielerorts einem Märchen<br />

zu entstammen. Wo einst große Romantiker<br />

wie Caspar-David Friedrich oder Ludwig<br />

Richter ihre Inspiration und Muße fanden,<br />

sind es heute zahllose Treppen,<br />

Leitern, Brücken und fantastische<br />

<strong>Wanderwege</strong>, die Menschen von<br />

der Sächsischen Schweiz nachhaltig<br />

begeistern. Allen voran<br />

der Malerweg, der auf 116<br />

km und acht Tagesetappen<br />

eine Runde mitten durch<br />

diese einmalige Landschaft<br />

zieht und dabei nahezu alle<br />

Highlights der Sächsischen<br />

Schweiz, dem deutschen Teil<br />

des Elbsandsteingebirges,<br />

miteinander verbindet.<br />

Mehrtagestouren 2023<br />

Unvergesslich beim Wandern<br />

auf dem Malerweg bleibt einer<br />

der bekanntesten Foto-Hotspots<br />

unseres Landes, die weltberühmte<br />

Bastei. Das liegt nicht nur an den grandiosen<br />

Aussichten auf Sandsteinschönheiten<br />

wie Lilien- oder Königstein, sondern<br />

auch an der ikonischen Basteibrücke, die die<br />

verschiedenen Felstürme miteinander<br />

verbindet. Wer zum Sonnenaufgang hier<br />

oben ist, wird Zeuge vom orangen Glühen<br />

über den Felstürmen und vereinzelten<br />

Wolkenresten in den Tälern, die sich sehenswert<br />

über die Wälder legen. In den<br />

Fußstapfen großer Künstler fällt es leicht<br />

nachzufühlen, wieso die Zeit der Romantiker<br />

an Orten wie diesen große Bedeutung<br />

fand. Doch, so romantisch die Natur des<br />

Elbsandsteingebirges auch ist, das Wandern<br />

durch die felsige Landschaft ist aufgrund der<br />

zahlreichen Auf- und Abstiege mit endlos vielen<br />

Treppenstufen in den engen Schluchten nicht zu<br />

unterschätzen. Dank der vielen Pauschalangebote,<br />

z. B. Gepäcktransport, den herzlichen Gastgeber:innen<br />

und Einkehrmöglichkeiten in und um die idyllischen Orte<br />

herum kann man es jedoch stets gemütlich angehen lassen.<br />

Neben der Bastei warten weitere Highlights wie die<br />

Schrammsteinaussicht hoch über der Elbe, die Festung<br />

Königstein, eine der größten Bergfestungen in ganz Europa,<br />

oder die 42 m hohe, wie eine Nadel geformte Barbarine,<br />

einer der bekanntesten freistehenden Felstürme weit<br />

und breit. Was für ein Reigen an gleichermaßen grandiosen<br />

wie einzigartigen Schauplätzen. Fast schon unter<br />

gehen dabei die zahlreichen stillen Momente, z. B. in den<br />

lauschigen Wäldern und auf schmalen Pfaden, die viele<br />

der Höhepunkte miteinander verbinden.<br />

WANDER-DAUERBRENNER<br />

Der Malerweg, der rechtselbisch von Liebethal, einem<br />

Stadtteil von Pirna, durch die wilde Felsenwelt der Sächsischen<br />

Schweiz bis zur böhmischen Grenze und dann<br />

linkselbisch durch das Reich der Tafelberge zurück nach<br />

Pirna führt, ist <strong>Deutschlands</strong> drittschönste Mehrtages-<br />

tour 2023 geworden und erreicht damit nach dem Sieg<br />

in dieser Kategorie im Jahre 2007 erneut das Treppchen.<br />

Das unterstreicht nicht nur die Qualität des Weges sowie<br />

die Schönheit der Natur, sondern auch die ungebrochene<br />

Beliebtheit eines der wichtigsten Mehrtagesklassiker in<br />

Wanderdeutschland. Dabei kann der Malerweg das ganze<br />

Jahr über punkten. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder<br />

Winter – jede Jahreszeit hinterlässt ihre ganz eigenen Bilder<br />

im Kopf.<br />

www.saechsische-schweiz.de/malerweg<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!