12.03.2024 Aufrufe

Deutschlands Schönste Wanderwege 2024

166 Wanderwege auf 100 Seiten machen Lust auf’s Nachwandern im Osten, Westen, Norden und Süden des Landes.

166 Wanderwege auf 100 Seiten machen Lust auf’s Nachwandern im Osten, Westen, Norden und Süden des Landes.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dieser QR-Code bringt<br />

Sie direkt zur Website<br />

der zertifzierten<br />

<strong>Wanderwege</strong>!<br />

© Naturpark Altmühltal / Dietmar Denger<br />

Frankens Paradestrecken für perfekten Wandergenuss<br />

Zwei Qualitätsregionen und mehr als 50 Wanderrouten mit dem Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbands oder als<br />

„Premiumwege“ des Deutschen Wanderinstituts: Das Wanderland Franken steht für höchste Qualität!<br />

Was macht einen ausgezeichneten<br />

Wanderweg aus? Naturnahe Pfade,<br />

abwechslungsreiche Landschaften,<br />

besondere Sehens würdigkeiten und<br />

Einkehrmöglich keiten am Weg gehören dazu. Eine erst klassige Markierung<br />

und der Service an der Strecke sind ebenfalls wichtig. All das<br />

und noch mehr ist auf den „Qualitätswegen Wanderbares Deutschland“<br />

und den „Premium wegen“ garantiert. Viele Strecken in Franken<br />

tragen eines der beiden Siegel, darunter die beiden Fernwanderwege<br />

Fränkischer Gebirgs weg (Nr. 6 / 428 km) und Frankenweg –<br />

vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb (Nr. 19 / 520 km).<br />

Jede der zertifizierten Routen hat einen eigenen Charakter. Einige<br />

stellen zum Beispiel das Geschichtserlebnis besonders in den<br />

Mittel punkt, wie der Spessartweg 1 – von Fürsten, Fuhrleuten<br />

und Pilgern (Nr. 8 / 58 km) zwischen Aschaffenburg und Gemünden<br />

am Main. Für kürzere Ausflüge in die Historie bieten sich der Laibstädter<br />

Geschichtsweg (Nr. 47 / 7 km) bei Heideck oder der Vorgeschichtsweg<br />

(Nr. 18 / 11 km) bei Thalmässing an. Neu dazugekommen<br />

ist auch der Kultur-Wanderweg Hohenzollern (Nr. 51 / 22 km)<br />

zu den Hohenzollern-Orten in Franken oder auch die LT 8 - Großrinderfelder<br />

Panorama-Tour (Nr. 2 / 16 km) sowie die Markgrafenrunde<br />

(Nr. 44 / 10 km).<br />

Eintauchen in die Natur<br />

Naturgenießer:innen durchstreifen in Frankens Naturparks weite<br />

Wälder und faszinierende Felslandschaften. Der Urdonau talsteig<br />

(Nr. 15 / 63 km) im Naturpark Altmühltal, die Spessartwege 2 (Nr. 9 /<br />

58 km) und 3 (Nr. 10 / 60 km) oder der Gottesgartenrund weg Süd<br />

(Nr. 20 / 68 km) im Obermain.Jura oder auch das Fränkische Steinreich<br />

(Nr. 53 / 75 km) im Frankenwald bieten puren Natur genuss. Das<br />

Naturphänomen Wasserscheide erleben Wandernde auf dem Europäischen<br />

Wasserscheideweg (Nr. 5 / 98 km) zwischen Schnelldorf und<br />

Ansbach im Naturpark Frankenhöhe.<br />

Im Lieb lichen Taubertal entdecken Wandernde Wiesentäler und Streuobstwiesen<br />

auf dem Rundweg LT 2 Romantisches Wildbachtal (Nr. 17 /<br />

17 km). Durch tiefen Wald und in verwunschene Täler geht es auf dem<br />

Premiumweg Spessartbogen (Nr. 14 / 91,5 km). Einige Höhe punkte<br />

abseits der Hauptroute erschließen die „Spessartfährten“ Steinauer<br />

Hoch gefühl (Nr. 3 / 11 km), Jossgrund-Runde (Nr. 37 / 11 km), Junge<br />

Jossa Lettgenbrunn (Nr. 38 / 12 km), Sonnenhänge Lohrhaupten<br />

(Nr. 39 / 16 km), Vorder spessartblick Horbach (Nr. 40 / 9 km) und<br />

Stolzenberger Ritterblick (Nr. 49 / 7 km) als Tages- oder Halb-<br />

tagestouren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!