12.03.2024 Aufrufe

Deutschlands Schönste Wanderwege 2024

166 Wanderwege auf 100 Seiten machen Lust auf’s Nachwandern im Osten, Westen, Norden und Süden des Landes.

166 Wanderwege auf 100 Seiten machen Lust auf’s Nachwandern im Osten, Westen, Norden und Süden des Landes.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rheinland-Pfalz | Südpfalz<br />

Alle Fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet<br />

© Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim e.V<br />

Bad Rippoldsau<br />

Hördt<br />

Klingbach<br />

Klostermühle<br />

Spiegelbach<br />

Schanzgraben<br />

Oberwaldbach<br />

Altbrand<br />

Altgrab en<br />

Michelsbach<br />

GEISLINGEN<br />

a.d. Steige<br />

Reichenbach<br />

Son derheimer Altrhein<br />

Rhein<br />

Dettenheim<br />

Ehrenberge<br />

Fils<br />

Baggersee<br />

Giesen<br />

0 1 km<br />

Zuflucht<br />

Wilde<br />

Buchkopf<br />

948<br />

Buchkopfturm<br />

H<br />

W<br />

Auenlandschaften am Altrhein © Dominik Ketz<br />

Zusammen unterwegs auf dem Treidlerweg<br />

Auf den Spuren der Treidler<br />

Wandergenuss am Rhein<br />

Auf Schusters Rappen durch die urwüchsige Landschaft der Rheinauen<br />

– besser lässt sich diese beinahe mystisch anmutende Landschaft<br />

bei Hördt kaum erleben. Der etwa 12 km lange Treidlerweg führt durch<br />

eine intakte und geschützte Auenlandschaft von Altrheinarmen zwischen<br />

Michelsbach, dem Rhein und dem Naturschutzgebiet Hördter Rheinaue.<br />

Der Name des Weges rührt von der Tätigkeit her, Schiffe gegen den Strom<br />

flussaufwärts zu bewegen. Seit dem 8. Jh. und bis zur Erfindung der Dampfschifffahrt<br />

wurden Schiffe flussaufwärts getreidelt, das heißt, Knechte Eisvogel<br />

oder Zugtiere zogen das Schiff vom fast ebenen Ufer aus an einer langen<br />

Leine gegen die Strömung des Flusslaufs. Es geht durch naturbelassene Auenwälder und<br />

vorbei an Baggerseen, Feldern und Streuobstwiesen, über allem liegt der Klangteppich<br />

quakender Frösche und der zwitschernden, artenreichen Vogelwelt. Ein Augen- und Ohrenschmaus<br />

für stille Genießer:innen. Mal was völlig anderes – auf geht’s.<br />

INFO: SÜDPFALZ-TOURISMUS VERBANDGEMEINDE RÜLZHEIM E.V.<br />

Am Deutschordensplatz 1, 76761 Rülzheim | Tel. 07272/70 02-1068, Fax 07272/70 02-91068<br />

tourismus@ruelzheim.de | www.suedpfalztourismus-ruelzheim.de<br />

facebook.com/<br />

tourismusruelzheim<br />

Weitere Wanderungen<br />

und Veranstaltungstipps<br />

findenSie unter<br />

www.suedpfalztourismusruelzheim.de<br />

DER TREIDLERWEG<br />

Rundwanderung: 12 km, Gehzeit: 3,5 Std.<br />

HÖHENMETER: je 18 m • SCHWIERIGKEIT:<br />

START/ZIEL: Wanderparkplatz bei Hördt<br />

AN-/ABREISE: PKW: Kirchstraße, 76771 Hördt (Wanderparkplatz)<br />

ÖPNV: DB bis Wanderbahnhof Rülzheim, Bus 589 bis Hördt oder zu Fuß<br />

auf dem Jakobsweg (weiße Jakobsmuschel) zum Startpunkt, www.bahn.de<br />

Schwarzmilan, Eisvogel & Schwarzspecht<br />

Altrheinarme, Auenlandschaft, NSG Hördter Rheinaue mit Informationszentrum,<br />

Seerosen, Schwimmfarn<br />

Unberührte Natur am Rhein<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!