12.03.2024 Aufrufe

Deutschlands Schönste Wanderwege 2024

166 Wanderwege auf 100 Seiten machen Lust auf’s Nachwandern im Osten, Westen, Norden und Süden des Landes.

166 Wanderwege auf 100 Seiten machen Lust auf’s Nachwandern im Osten, Westen, Norden und Süden des Landes.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Q UALITÄTSREGION<br />

Q UALITÄTSREGION<br />

Aussichtsreiche Touren<br />

Zu den schönsten Ausblicken über das Wander land Franken führen<br />

Panoramawege wie der Panoramaweg Taubertal (Nr. 13 / 133 km)<br />

von Rothen burg o.d.T. bis Wertheim, der Steigerwald-Panoramaweg<br />

(Nr. 11 / 164 km) von Bamberg bis Bad Windsheim, der Altmühltal-Panoramaweg<br />

(Nr. 1 / 200 km) von Gunzenhausen nach Kelheim<br />

und der Eichstätter Panoramaweg (Nr. 52 / 11 km) rund um die<br />

Bischofsstadt sowie der Rundweg Frankenalb Panoramaweg<br />

(Nr. 12 / 60 km) im Nürnberger Land. Auch in der Rhön, dem<br />

„Land der offenen Fernen“, sind die Aussichten für Wandernde ausgezeichnet:<br />

DER HOCHRHÖNER® (Nr. 7 / 180 km) führt von Bad<br />

Salzungen nach Bad Kissingen durch die Urlaubslandschaft. Entlang<br />

dieses Premium wegs laden die „Extra touren“ zu Rund wanderungen<br />

ein: Die Museumstour (Nr. 23 / 20 km), die Hochrhöntour (Nr. 24 /<br />

15 km), die Kreuzbergtour (Nr. 25 / 13 km), der Basalt weg (Nr. 26 /<br />

12 km), die Hüttentour (Nr. 27 / 15 km), der Kuppen weg (Nr. 28 /<br />

10 km), der Bad Bockleter (Nr. 21 / 12,5 km), die Walcholderheide<br />

(Nr. 22 / 10,5 km), der Königsweg (Nr. 29 / 9 km), die Strahlungentour<br />

(Nr. 35 / 13 km) sowie die Routen Michelsberg (Nr. 30 / 10 km),<br />

Thulbataler (Nr. 31 / 10 km), Der Mottener (Nr. 32 / 16 km), Wald-<br />

Brand (Nr. 33 / 11 km), Ostheimer (Nr. 34 / 6 km) und Waldfenster<br />

(Nr. 36 / 12 km) sind nach denselben strengen Kriterien zertifiziert<br />

wie die Hauptroute. Für aussichtsreiche Tages- oder Halbtagestouren<br />

bieten sich der Thalachtal Panoramaweg (Nr. 45 / 18 km),<br />

die Roßbacher Biebertal-Fährte (Nr. 41 / 12 km) sowie der Rundweg<br />

Jurakante (Nr. 46 / 8 km) bei Thalmässing im Naturpark Altmühltal<br />

oder der Weißmain-Ochsenkopf-Steig (Nr. 50 / 21 km) an. Letzterer<br />

führt, wie der mit dem Prädikat „Traumtour“ ausgezeichnete<br />

Bischofsgrüner Panoramaweg (Nr. 43 / 10 km), durch das Fichtelgebirge.<br />

Wein, Bier und Besinnlichkeit<br />

Genießer:innen nehmen zum Beispiel die Spalter Hügelland-Tour<br />

(Nr. 16 / 22 km) im Fränkischen Seenland, die in der Hopfen- und<br />

Bierstadt Spalt startet und endet. Wer dem Wein den Vorzug gibt,<br />

ist auf dem Rundweg LT 6 – Wasser.Wein.Weite. (Nr. 54 / 11 km)<br />

zwischen Weinbergen und Hecken wirtschaften im Lieblichen Taubertal<br />

richtig. Neben Genussmomenten bietet die Urlaubslandschaft<br />

auch besinnliche Tour erlebnisse – auf dem Bildstockwanderweg<br />

in Assamstadt (Nr. 48 / 11 km). Nicht alle zertifizierten Strecken erfüllen<br />

die selben Kriterien – schließlich haben auch Wandernde unterschiedliche<br />

Ansprüche. Zu den Komfortwanderwegen, die barrierefrei<br />

gestaltet sind, gehört zum Beispiel der Literatur weg in<br />

Wolframs-Eschenbach (Nr. 4 / 2 km). Und wer auch in der kalten<br />

Jahreszeit gern draußen unterwegs ist, findet mit der Ochsenkopfrunde<br />

(Nr. 42 / 19 km) im Fichtelgebirge einen als Qualitätsweg<br />

zertifizierten Winterwanderweg.<br />

A45<br />

8<br />

A3<br />

9<br />

17<br />

54<br />

A81<br />

48<br />

13<br />

A7<br />

A7<br />

23<br />

Masserberg<br />

24<br />

32<br />

RHÖN 34<br />

COBURG<br />

26<br />

25<br />

Hildburghausen RENNSTEIG<br />

49 3<br />

Bad Neustadt<br />

Bad Brückenau<br />

27<br />

Sonneberg<br />

Bad Königshofen<br />

Bad Bocklet 35<br />

Bad Rodach<br />

29<br />

Bad Soden-Salmünster<br />

28<br />

30<br />

Coburg <br />

21<br />

A71<br />

37<br />

36<br />

Heldburg<br />

Bad Orb<br />

7<br />

22<br />

A73<br />

5<br />

A66 14<br />

A7<br />

HASSBERGE<br />

39<br />

, Bad Kissingen<br />

Lichtenfels<br />

40<br />

38<br />

41<br />

33<br />

31<br />

Bad Staffelstein <br />

SPESSART-MAINLAND<br />

Hofheim i.UFr.<br />

20<br />

Schweinfurt<br />

10<br />

OBERMAIN<br />

Aschaffenburg<br />

Main Haßfurt<br />

JURA<br />

Großwallstadt<br />

4<br />

Main<br />

Miltenberg <br />

wanderbares<br />

deutschland<br />

Zertifiziert durch den Deutschen Wanderverband<br />

2<br />

Tauber<br />

Karlstadt<br />

Main<br />

FRÄNKISCHES<br />

WEINLAND<br />

Tauberbischofsheim <br />

LIEBLICHES TAUBERTAL<br />

Bad Mergentheim<br />

Zwei Qualitätsregionen<br />

Würzburg ,<br />

In Franken machen nicht nur<br />

Wege mit besonders hoher<br />

Wanderqualität auf sich aufmerksam.<br />

Der Frankenwald<br />

und das „Räuberland“ im<br />

Spessart-Mainland bieten so umfassenden<br />

Service rund ums Wandern, dass sie als<br />

„Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland“<br />

ausgezeichnet wurden.<br />

www.frankentourismus.de/wandern<br />

3<br />

Rothenburg o.d.T.<br />

Kitzingen<br />

A7<br />

5<br />

11<br />

Colmberg <br />

Dinkelsbühl<br />

A70<br />

STEIGERWALD<br />

A3<br />

Scheinfeld <br />

Bad Windsheim<br />

Altmühl<br />

Neustadt<br />

a.d.Aisch<br />

4<br />

Altmühlsee<br />

Bamberg<br />

19<br />

51<br />

ROMANTISCHES<br />

FRANKEN<br />

Ansbach<br />

4<br />

A6<br />

Main<br />

A73<br />

A70<br />

STÄDTEREGION<br />

NÜRNBERG<br />

Zirndorf<br />

Schwabach<br />

A73 Fürth<br />

Gunzenhausen 47<br />

19<br />

52<br />

A3<br />

FRÄNKISCHES<br />

Rothsee<br />

SEENLAND<br />

Roth <br />

16<br />

Brombachsee<br />

46 18<br />

Treuchtlingen<br />

,<br />

A9<br />

45<br />

15<br />

wanderbares<br />

deutschland<br />

Zertifiziert durch den Deutschen Wanderverband<br />

1<br />

FRANKENWALD 19<br />

Kronach<br />

A70<br />

Main-Donau-Kanal<br />

Altmühl<br />

Donau<br />

53<br />

Kulmbach <br />

A9<br />

Roter Main<br />

A9<br />

Weißer M ain<br />

2<br />

Bayreuth<br />

FRÄNKISCHE<br />

1<br />

SCHWEIZ<br />

Erlangen<br />

Ebermannstadt<br />

Forchheim<br />

Nürnberg<br />

Weißenburg i.Bay. <br />

Eichstätt<br />

A6<br />

12<br />

6<br />

NÜRNBERGER<br />

LAND<br />

Lauf a.d.P.<br />

Bad Steben <br />

Bad<br />

Berneck<br />

,<br />

Altmühl<br />

NATURPARK<br />

ALTMÜHLTAL<br />

A9<br />

6<br />

A72<br />

Hof<br />

A93<br />

FICHTELGEBIRGE<br />

44<br />

Weißenstadt<br />

Bischofsgrün<br />

43<br />

50 Wunsiedel<br />

42 Bad Alexandersbad<br />

Fichtelberg<br />

FRANKEN<br />

TIPP<br />

Wandernde lieben<br />

die praktische App<br />

„komoot“. Mit einem<br />

eigenen Profil<br />

versorgt Franken-<br />

Tourismus die Nutzer:innen<br />

mit immer wieder neuen<br />

Tourentipps.<br />

www.komoot.de/user/<br />

frankentourismus<br />

FrankenTourismus • Telefon 0911/94151-0 • www.frankentourismus.de • info@frankentourismus.de • FrankenTourismus • FrankenTourismus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!