10.04.2024 Aufrufe

31. Heidi - Frühjahr/Sommer 2024

31. Heidi - Frühjahr/Sommer 2024 Das Gäste- und Freizeitmagazin der Dübener Heide

31. Heidi - Frühjahr/Sommer 2024
Das Gäste- und Freizeitmagazin der Dübener Heide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31<br />

7<br />

Jugendherberge Torgau<br />

Torgau am Elberadweg<br />

Themenjahr „500 Jahre Geistliches Chorgesangbuch“<br />

Vor 500 Jahren erschien das von<br />

Johann Walter herausgegebene<br />

„Geystlich Gesangk Buchleyn“ in<br />

Wittenberg. Walter, enger Freund<br />

und musikalischer Berater von Martin<br />

Luther, wird auch als „Urkantor“<br />

der Reformation bezeichnet. Er gilt<br />

als Begründer des bürgerlichen Kantoreiwesens.<br />

Nach der Auflösung der<br />

kursächsischen Hofkapelle in Torgau,<br />

deren Leiter Walter war, gründete<br />

er 1525 die erste Schul- und<br />

stadtbürgerliche Kantorei.<br />

Damit wurde die Torgauer Kantorei<br />

zum Ur- und Vorbild des lutherischen<br />

Kantoreiwesens, das über Jahrhunderte<br />

Träger eines blühenden kirchenmusikalischen<br />

Lebens bleiben<br />

sollte.<br />

Diese Tradition pflegt die Johann-<br />

Walter-Kantorei Torgau unter der<br />

Leitung von Christiane Bräutigam.<br />

Neben der Gottesdienstmusik werden<br />

À-capella-Chorwerke, mehrchörige<br />

Motetten und Konzerte von Michael<br />

Praetorius und Heinrich Schütz<br />

sowie die oratorischen Werke des<br />

Barock bis zur Moderne aufgeführt.<br />

Im Themenjahr stehen neben der<br />

42. Torgauer Festwoche der Evangelischen<br />

Kirchenmusik im Juni,<br />

die zehn Konzerte umfassende<br />

Chorreihe „Fides Cantat“, Festgottesdienste<br />

und Predigtreihen im<br />

Veranstaltungskalender der Kantorei.<br />

Konzertfreunde können sich auf<br />

ein abwechslungsreiches Programm<br />

freuen.<br />

FAIRYTALES – Geschichten aus dem Märchenschloss<br />

Napoleon trifft Luther, Dornröschen<br />

küsst den Wendelstein, ein dicker Kurfürst<br />

baut ein Traumschloss für das<br />

preußische Militär und immer wieder<br />

tapsen Bären über die Bildfläche – wo<br />

sonst treffen sich so viele VIPs wie auf<br />

Schloss Hartenfels?<br />

Die Sonderausstellung „FAIRYTALES“<br />

richtet den Fokus auf all diese Schlaglichter<br />

der Weltgeschichte und erzählt<br />

die Geschichte von Schloss Hartenfels<br />

aus der Perspektive von Zeitzeugen<br />

mit authentischen Objekten und interaktiven<br />

Medien. Spannend und<br />

informativ für die ganze Familie, für<br />

Weltenbummler und Spaziergänger<br />

gleichermaßen.<br />

www.schloss-hartenfels.de<br />

Sonderausstellung<br />

Schloss Hartenfels Torgau<br />

19.03. – <strong>31.</strong>12.<strong>2024</strong><br />

Inh. Yvonne Sohr<br />

Bäckerstr. 10 • 04860 Torgau<br />

Tel.: 03421 / 71 13 72<br />

WWW.KINDERLADEN-TORGAU.DE<br />

Text: Torgau-Informations-Center<br />

Fotos: Torgau-Informations-Center, Philipp Herfort,<br />

Dirk Brzoska, Julia Jeschek, Agentur3undzwanzig<br />

Torgau-Informations-Center<br />

Markt 1, 04860 Torgau<br />

Tel.: 03421 / 7 01 40<br />

info@tic-torgau.de<br />

www.tic-torgau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!