10.04.2024 Aufrufe

31. Heidi - Frühjahr/Sommer 2024

31. Heidi - Frühjahr/Sommer 2024 Das Gäste- und Freizeitmagazin der Dübener Heide

31. Heidi - Frühjahr/Sommer 2024
Das Gäste- und Freizeitmagazin der Dübener Heide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktives<br />

60<br />

Gradierwerk im Kurpark von Bad Schmiedeberg<br />

Zum<br />

Brunnen<br />

Gaststätte<br />

und Pension<br />

Inh.: Janet Hornauer<br />

4 Zimmer<br />

EZ ab 30,- E<br />

DZ ab 45,- E<br />

hausgebackener<br />

Kuchen<br />

Plattenservice<br />

Catering<br />

Biergarten<br />

saisonale Gerichte<br />

Vereinszimmer<br />

Veranstaltungen<br />

jeglicher Art<br />

Die aktuellen Öffnungszeiten<br />

entnehmen Sie bitte der Website<br />

www.pension-zum-brunnen.de<br />

Tel.: 034243 / 72939<br />

Söllichau Brunnenstr. 17<br />

06905 Bad Schmiedeberg<br />

unterschiedlichen Heilwasserbrunnen<br />

oder das neueste Highlight, das<br />

Gradierwerk – ein Besuch dieser Stadt<br />

lohnt sich immer. Eine Stärkung ist zudem<br />

im „Restaurant im Kurhaus“ des<br />

Eisenmoorbades möglich.<br />

Auch wenn es vielleicht schwer fällt:<br />

Um die Runde zu schließen, muss<br />

man Bad Schmiedeberg irgendwann<br />

auch wieder verlassen. Über Korgau<br />

und Hachemühle gelangt man<br />

zum Stausee Dahlenberg mit Campingplatz.<br />

Von Dahlenberg geht es<br />

über Falkenberg hinein ins Presseler<br />

Heidewald- und Moorgebiet nach<br />

Das Jugendstil-Kurhaus im malerischen Kurviertel<br />

Authausen. Hierbei handelt es sich<br />

um ein sagenhaftes, sehr ursprüngliches<br />

Landschaftsschutzgebiet.<br />

Über Authausen geht es entlang des<br />

Torgischen Weges wieder zum Ausgangspunkt<br />

nach Bad Düben. Sowohl<br />

im Café Paradeplatz als auch im Eiscafé<br />

Sicilia am Markt gibt es sicherlich<br />

eine süße Belohnung nach der absolvierten<br />

Tour.<br />

Noch ein paar abschließende Hinweise<br />

zu ÖPNV und Co.: Die PlusBus-<br />

Linie 196 verkehrt zwischen Leipzig<br />

und Bad Düben. Eine Fahrradmitnahme<br />

ist begrenzt möglich. Als<br />

Ausgangspunkt wird die Haltestelle<br />

„Paradeplatz“ empfohlen. Zwischen<br />

Wittenberg und Bad Schmiedeberg<br />

ist es wiederum die Buslinie 306. In<br />

Bad Düben existiert direkt hinter der<br />

Muldebrücke am Ortseingang in der<br />

Leipziger Straße ein Fahrradparkplatz<br />

mit Abstellmöglichkeiten und sogar<br />

abschließbaren Fahrradboxen sowie<br />

einen Rastplatz. Als Servicepartner<br />

dienen in der sächsischen Muldestadt<br />

Fahrrad Hammer (Eilenburger<br />

Straße 2) und in Bad Schmiedeberg<br />

das Kurhotel (Korgauer Straße 29).<br />

Die Tourist-Informationen befinden<br />

sich zum einen im Bad Dübener NaturparkHaus<br />

(Neuhofstraße 3 A) und<br />

zum anderen im Bad Schmiedeberger<br />

Kurhaus (Kurpromenade 1). <br />

Text: Kevin Phillipp<br />

Fotos: Alexander Schütz, Kevin Phillipp, EKO-<br />

PLANT GmbH, HEIDE SPA, Claudia Evers, Anika<br />

Dollmeyer<br />

***<br />

Ritterstr. 16 l 04849 Bad Düben<br />

Tel.: 034243 / 71 73 25<br />

E-Mail: info@national-bad-dueben.de<br />

www.hotel-national-bad-dueben.de<br />

Zimmerbeispiel<br />

Was erwartet unsere Gäste:<br />

• familiäres Flair<br />

• Flur und alle<br />

Zimmer<br />

modernisiert<br />

• moderate Preise<br />

• Frühstück<br />

• Kegelbahn für<br />

diverse Anlässe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!