10.04.2024 Aufrufe

31. Heidi - Frühjahr/Sommer 2024

31. Heidi - Frühjahr/Sommer 2024 Das Gäste- und Freizeitmagazin der Dübener Heide

31. Heidi - Frühjahr/Sommer 2024
Das Gäste- und Freizeitmagazin der Dübener Heide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

82<br />

20.05.<br />

Mühlentag, 10 – 17 Uhr, Obermühle & Bockwindmühle<br />

Bad Düben, (www.museumsdorf-duebener-heide.de)<br />

21.05.<br />

Entschlackungs- & Transformationstag,<br />

10 Uhr, Kräuter-Heil-Hof Bergwitz, (Anm.:<br />

Dorle Nebelung, Tel.: 034921/60085 oder<br />

0176/53565631)<br />

22.05.<br />

Musikabend „Noch‘n Likörchen“ mit Sibyll<br />

Ciel und Rainer Wein, 19.30 – 21 Uhr,<br />

Restaurant Kurhaus Bad Schmiedeberg,<br />

(Kur- und Tourist-Info Bad Schmiedeberg,<br />

Tel.: 034925/62010)<br />

23.05.<br />

Gesundheitsstammtisch – der Vortragsabend<br />

in Delitzsch, 19 – 20.30 Uhr, Klanggewölbe<br />

Delitzsch, (Anm. erfoderlich, Klanggewölbe<br />

Delitzsch, Tel.: 01573/2543988)<br />

24.05.<br />

Monochord-Abend, 18.30 Uhr, Klanggewölbe<br />

Delitzsch, (Anm. erforderlich, Klanggewölbe<br />

Delitzsch, Tel.: 01573/2543988)<br />

Filmmusikkonzert mit dem Leipziger<br />

Symphonieorchester „Sound of Cinema“,<br />

19.30 Uhr, Biedermeierstrand Hayna, (Ticket-Tel.:<br />

0163/5145841)<br />

25.05.<br />

Trödelmarkt, 9 – 14 Uhr, Marktplatz Bad<br />

Düben, (Anmeldung und Infos: www.baddueben.de/Veranstaltungen)<br />

Wildkräuter-Tagesseminar, 9 Uhr,<br />

Kräuter-Heil-Hof Bergwitz, (Anm.: Dorle<br />

Nebelung, Tel.: 034921/60085 oder<br />

0176/53565631)<br />

Delitzscher Hallen-Flohmarkt, 10 –<br />

16 Uhr, ehem. Selders, Leipziger Str. 28<br />

Delitzsch, (Tourist-Info Delitzsch, Tel.:<br />

034202/67237)<br />

Musikkabarett Schwarze Grütze „Vom Neandertal<br />

ins Digital“, 19.30 Uhr, Bürgerhaus<br />

Eilenburg, (Bürgerhaus Eilenburg, Tel.:<br />

03423/7003930)<br />

26.05.<br />

Schlagerkonzert mit Sven Meisezahl, 15<br />

– 16 Uhr, Festsaal Kurhaus Bad Schmiedeberg,<br />

(Kur- und Tourist-Info Bad Schmiedeberg,<br />

Tel.: 034925/62010)<br />

Gestütsschau im Hauptgestüt Graditz, 14<br />

– 16 Uhr, Hauptgestüt Graditz, (Sächsische<br />

Gestütsverwaltung, Tel.: 03421/70350)<br />

Hoffest, 10 – 17 Uhr, Landgut Nemt<br />

Wurzen, (www.landgut-nemt.de)<br />

27.05.<br />

Klangmeditation „Lebensfluss“, 18 Uhr,<br />

„Lebe dein Licht“ Bad Düben (Kirchstraße<br />

10), (Frau Brehme, Tel.: 0160/4053459)<br />

<strong>31.</strong>05.<br />

19. Paul-Gerhardt-Liedersingen, 10 Uhr,<br />

Freilichtbühne Gräfenhainichen, (Tourist-<br />

Info Gräfenhainichen, Tel.: 034953/257620)<br />

<strong>31.</strong>05. – 02.06.<br />

Stadtfest, Innenstadt Bad Düben, (www.<br />

stadtfest-bad-dueben.de)<br />

Juni<br />

Juni<br />

Sonderausstellung „Aus dem Schaffen von<br />

Paul Haffner (1874 – 1965) – Maler, Zeichner,<br />

Illustrator“, Landschaftsmuseum der Dübener<br />

Heide Burg Düben Bad Düben, (www.baddueben.de)<br />

Stadtführungen und historische Rundgänge<br />

Stadtführung Bad Düben mit Torsten Gaber<br />

05.05., 02.06., 07.07., 04.08.; jeweils 9 Uhr;<br />

Treff: Haupteingang Reha-Zentrum; Dauer: 90 min; keine Mindestteilnehmerzahl;<br />

Kosten: keine, E-Mail: badduebentourist@t-online.de<br />

Junior-Gästeführung mit der Schülerfirma „Naturkultour“<br />

Muldetour, Mühlentour, KultTour, Bibertour;<br />

Evangelisches Schulzentrum Bad Düben, Tel.: 034243/712990, www.naturkultour.com<br />

Stadtgeschichten vom Bad Dübener Stadtchronist Lutz Fritzsche<br />

Tel.: 0177/2922460, E-Mail: lutzfritzsche380@gmail.com<br />

Entdeckungen auf dem Bad Dübener Kur-Stadt-Weg mit Michael Seidel<br />

Tel.: 034243/342556, E-Mail: info@msc-dh.de<br />

Führung durch den Kurpark Bad Düben mit Torsten Gaber<br />

30.06.; 9 Uhr; Treff: Haupteingang Reha-Zentrum; Dauer: 90 min;<br />

keine Mindestteilnehmerzahl; Kosten: keine, E-Mail: badduebentourist@t-online.de<br />

Stadtführung Torgau<br />

Besondere Führungen:<br />

10.05., 14.06., 12.07., 16.08., 13.09. – Führung mit dem Nachtwächter (20 Uhr)<br />

11.05., 01.06., 10.08., 07.09. – Führung „Blick in verborgene Gärten“ (14 Uhr)<br />

19.05. – Schnuppertour mit dem Geschichtsrad (10 – 16 Uhr)<br />

29.06. – Führung mit dem „Hofnarr in Torgau“ Claus Narr (14 Uhr)<br />

27.07., 07.09. – Führung „Lucas Cranach und die Kunst“ (14 Uhr)<br />

Frauen führen durch die Stadt:<br />

19.05. – Führung mit dem „Müllerlieschen“ (14 Uhr)<br />

17.07., 09.10. – Führung mit der Bäckersfrau Sophie „Kaffeesachsen und<br />

der Dresdner Stollen“ (14 Uhr)<br />

<strong>31.</strong>08. – Führung „Das goldene Handwerk von Torgau“ (14 Uhr)<br />

Öffentliche Stadtführung Mai – September täglich 14 Uhr<br />

„Radlerführung“ am Abend Juni bis August Mo – Fr 18 Uhr<br />

Treff: jeweils im TIC (im Rathaus)<br />

Info & Anmeldung: Torgau-Informations-Center, Tel.: 03421/70140, www.tic-torgau.de<br />

Stadtführung Wittenberg<br />

Besondere Führungen:<br />

Sonderausstellung „Perspektivwechsel –<br />

Natura 2000 erleben vor unserer Haustür“, 10<br />

– 15 Uhr (Mo – Fr, außer Mi), NaturparkHaus<br />

Bad Düben, (www.naturpark-duebener-heide.de/veranstaltungen)<br />

Ausstellung „Demokratie braucht Erinnerung<br />

– Demokratie braucht jeden!“, Evang.<br />

Stadtkirche Bad Schmiedeberg, (www.evkirche-bad-schmiedeberg.de)<br />

01.06.<br />

Kindertag mit Kinderschminken, Hüpfburg<br />

und Ponyreiten, 10 – 17 Uhr, Tiergarten<br />

Delitzsch, (Tiergarten Delitzsch, Tel.:<br />

034202/56419)<br />

Yoga im Tiergarten, 16 – 17 Uhr, Tiergarten<br />

Delitzsch, (wetterabhängig, Anm.: Tiergarten<br />

11.05., 18.05., 01.06., 29.06., 20.07., 10.08., <strong>31.</strong>08., 21.09. – Wittenberger Nachtgeschichten;<br />

Treffpunkt: Tourist-Information, Schlossplatz 2; Erwachsene: 12 Euro<br />

12.05. – Über die Frauen in Luthers Zeit (10 Uhr); Treffpunkt: Tourist-Information,<br />

Schlossplatz 2; Dauer: 1 Stunde, Erwachsene: 10 Euro<br />

18.05., 14.09. – Große WASAG-Werksführung mit Vortrag (13 Uhr); Treffpunkt: Pförtnerhaus<br />

des ehem. Krankenhaus Apollensdorf; Dauer: 2,5 Stunden, Erwachsene: 18<br />

Euro<br />

<strong>31.</strong>08. – WASAG-Flurwanderung „Rund um den Gallun“ mit Vortrag (13 Uhr);<br />

Treffpunkt: Pförtnerhaus des ehem. Krankenhaus Apollensdorf; Dauer: 5 Stunden,<br />

Erwachsene: 20 Euro<br />

08.09. – Führung durch die Piesteritzer Werkssiedlung (14 Uhr); Treffpunkt: Karl-<br />

Liebknecht-Platz 20; Dauer: 1 Stunde, Erwachsene: 10 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!