10.04.2024 Aufrufe

31. Heidi - Frühjahr/Sommer 2024

31. Heidi - Frühjahr/Sommer 2024 Das Gäste- und Freizeitmagazin der Dübener Heide

31. Heidi - Frühjahr/Sommer 2024
Das Gäste- und Freizeitmagazin der Dübener Heide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regionales<br />

50<br />

Die Stadt- und Eventführer begrüßen ihre Gäste vor der Thesentür.<br />

Lutherstadt Wittenberg – einmal anders erleben und Neues entdecken!<br />

Lost Places – Die vergessenen Orte<br />

in und um Lutherstadt Wittenberg<br />

Mit der Serie „Vergessene Orte in und<br />

um Lutherstadt Wittenberg (wieder)<br />

entdecken“ sehen und erleben Sie<br />

fast vergessene Schätze und einst bedeutungsvolle<br />

Stätten.<br />

WASAG<br />

Nach der Gründung der WASAG im<br />

Jahre 1891 erfolgte bereits 1893 der<br />

Aufbau des Werkes in Reinsdorf.<br />

Sehen und hören Sie Geschichten<br />

zum Werk und die Geschichten zu<br />

den Menschen.<br />

Bei den Führungen ist festes Schuhwerk<br />

zu tragen.<br />

Termine: 27.04., 18.05., 14.09.,<br />

19.10., 02.11. Uhrzeit: 13 Uhr<br />

Dauer: 3 Stunden Preis p. P.: 18 Euro<br />

Über die Frauen zu Luthers Zeit<br />

Ob Katharina von Bora oder weitere<br />

bedeutende Frauen aus dem 16. Jahrhundert<br />

– sie alle waren mehr als nur<br />

die Gemahlinnen an der Seite ihrer berühmten<br />

Männer. Gewandete Stadtführerin<br />

begleitet Sie durch die historische<br />

Altstadt und erzählt Ihnen über den Alltag<br />

der Frauen der damaligen Zeit.<br />

Termin: 12.05. Uhrzeit: 10 Uhr<br />

Dauer: 1 Std. Preis p. P.: 10 E, 8 E erm.<br />

Wittenberger Nachtgeschichten<br />

Im Fackelschein begleitet Sie ein historisch gewandeter<br />

Stadtführer, der Ihnen allerlei Interessantes<br />

und Unterhaltsames aus dem Wittenberg des 16.<br />

Jahrhunderts zu berichten weiß. Vor Wegelagerern<br />

und Beutelabschneidern werden Sie von den Wittenberger<br />

Wächtern beschützt.<br />

Termine: 20.04., 11.05., 18.05., 01.06., 29.06.,<br />

20.07., 10.08., <strong>31.</strong>08., 21.09.<br />

Uhrzeit: 21 Uhr<br />

Dauer: 1 Std. Preis p. P.: 12 Euro, 10 Euro erm.<br />

Veranstaltungshighlight <strong>2024</strong>:<br />

Jahresthema <strong>2024</strong> – Lutherstadt<br />

Wittenberg „Kunst findet Stadt“<br />

Sonderausstellung im Alten Gefängnis:<br />

„Kunst trotzt Ausgrenzung“<br />

Vom 1. Juni bis <strong>31.</strong> August <strong>2024</strong> lädt<br />

das Alte Gefängnis zu einer Sonderausstellung<br />

mit über 150 Exponaten<br />

von mehr als 30 Künstlern ein, bei<br />

der zeitgenössische Kunst zu gesellschaftlich<br />

relevanten Themen gezeigt<br />

wird.<br />

Die Diakonie Deutschland fördert seit<br />

2017 eine öffentliche Auseinandersetzung<br />

mit Ausgrenzungsphänomenen,<br />

legt Widerspruch gegen Intoleranz<br />

ein und setzt sich für Teilhabe<br />

und demokratische Partizipation ein.<br />

© Uwe Moosburger, Regensburg<br />

Wir bieten eine Vielzahl an öffentlichen Stadt- und Eventführungen. In der<br />

Übersicht finden Sie die Termine der buchbaren Führungen. Die Plätze sind<br />

begrenzt, eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.<br />

Führung in der Piesteritzer Werkssiedlung<br />

Die Piesteritzer Werkssiedlung diente<br />

einst für die mehr als 1.000 Menschen<br />

des ehemaligen Reichsstickstoffwerkes<br />

als Zuhause. Sie wurde von<br />

dem Stadtplaner Georg Haberland<br />

und dem Architekten Otto Rudolf Salvisberg,<br />

Schüler vom Bauhausgründer<br />

Walter Gropius, 1919 mit dem Ziel fertiggestellt,<br />

eine schöne einheitliche<br />

Arbeitersiedlung mit gleichbleibender<br />

baulicher Qualität zu realisieren.<br />

Termin: 08.09. Uhrzeit: 14 Uhr<br />

Dauer: 1 Stunde Preis p. P.: 10 Euro<br />

Ferienerlebnis für die ganze Familie<br />

Mitmachprogramme,<br />

Sonderführungen,<br />

vergünstigte<br />

Eintritte und<br />

actionreicher<br />

Ferienspaß –<br />

mit dem Kinder-<br />

Ferien-Erlebnis-Pass gibt es im <strong>Sommer</strong><br />

<strong>2024</strong> unzählige Angebote für<br />

Kinder und Jugendliche in der Zeit<br />

vom 24. Juni bis 3. August <strong>2024</strong>.<br />

Einige Programm-Highlights im<br />

Überblick: ASISI Panorama-Rallye l<br />

Fragestunde beim Oberbürgermeister<br />

l Fotokurs l Astronautenfrühstück<br />

l Wasserexkursion l Pigmente<br />

herstellen und Farben mischen<br />

Alle Infos unter www.lutherstadt-wittenberg.de<br />

<br />

Text und Fotos: Tourist-Information Lutherstadt<br />

Wittenberg<br />

Tourist-Information<br />

Lutherstadt Wittenberg<br />

Schlossplatz 2<br />

06886 Lutherstadt Wittenberg<br />

Tel.: 03491 / 49 86 10<br />

info@lutherstadt-wittenberg.de<br />

www.lutherstadt-wittenberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!