10.04.2024 Aufrufe

31. Heidi - Frühjahr/Sommer 2024

31. Heidi - Frühjahr/Sommer 2024 Das Gäste- und Freizeitmagazin der Dübener Heide

31. Heidi - Frühjahr/Sommer 2024
Das Gäste- und Freizeitmagazin der Dübener Heide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von der Heide inspiriert<br />

Mit dem Projekt „Passage“ des Kulturund<br />

Kunstvereins Kemberg kommen<br />

Fotograf*innen und Filmschaffende<br />

vier Wochen lang als so genannte<br />

„Artists in Residence“ in die Dübener<br />

Heide, um hier zu leben und zu arbeiten.<br />

Gefördert wird es von LEADER<br />

und dem Europäischen Sozialfonds.<br />

NaturSportBad mit Breitwellenrutsche<br />

Fuße der 1000-jährigen Burg Düben.<br />

Im Ensemble des Wahrzeichens der<br />

Stadt können Interessierte einen Blick<br />

in die neugestaltete Dauerausstellung<br />

des Landschaftsmuseums der<br />

Dübener Heide werfen. Los geht es in<br />

Richtung Der Norden Projektname durch bedeutet den Kurpark. zweierlei:<br />

Der älteste Einerseits Bürgerpark verbindet Deutschlands<br />

eine Passage zwei<br />

besticht Orte, mit andererseits seinen liebevoll beschreibt angelegteänderungen<br />

Wegen und und großzügigen Wandel. Ein Wie-<br />

treffen-<br />

sie Versen.<br />

Außerdem der Titel für kann ein solches hier SupaGolf Programm.<br />

gespielt Eine werden. hochkarätige Beim Jury „Griechen aus international<br />

anerkannten besteht zudem Künstler*innen die Mög-<br />

sowie<br />

im<br />

Kurhaus“<br />

lichkeit regionalen der schmackhaften Persönlichkeiten Einkehr. hat bisher<br />

Am Rande schon des zweimal Kurparks aus insgesamt liegt darü-<br />

150 Bewerbungen<br />

aus der ganzen Welt gewählt.<br />

Weitere zwei Residenzen stehen<br />

bis Ende <strong>2024</strong> noch an und bringen<br />

jeweils zwei weitere Künstler*innen in<br />

die Dübener Heide. Darunter soll nach<br />

Möglichkeit immer eine Mutter mit<br />

Kind sein.<br />

Wandel visualisieren<br />

Im Juni 2022 beschäftigen sich Mika<br />

Sperling, eine Hamburgerin mit sibirischen<br />

Wurzeln, und der Bolivianer Daniel<br />

Mebarek vier Wochen lang fotografisch<br />

mit der im Wandel begriffenen<br />

Landschaft des Naturparks (sie waren<br />

die zweiten Residenzkünstler*innen).<br />

Im Fokus der beiden Fotograf*innen<br />

stand die Bergbaufolgelandschaft des<br />

ehemaligen<br />

Die Sonne<br />

Tagebaus Golpa-Nord:<br />

Sanierungen rund um den See, Mühlgraben,<br />

Griechenlands Kunstpfad oder schmecken...<br />

der Gräfenhainicher<br />

Stadtbalkon. Themen waren<br />

auch die Geschichte des Tagebaus, die<br />

Entstehung – Um Tischreservierung des Sees, Aufforstung, wird gebeten –<br />

Die 1. Adresse für<br />

griechische Spezialitaten<br />

in BAD DÜBEN.<br />

& in jungem griechischen Flair genießen.<br />

Wir heißen Sie herzlich willkommen!<br />

Telefon:<br />

ber hinaus das Museumsdorf mit sanierter<br />

Ober- und neuaufgebauter<br />

Bockwindmühle. Hier beeindrucken Beachvolleyballanlage und Wohnmobil-Stellplätzen.<br />

vor allem die Schauwerkstätten. In<br />

den wärmeren Monaten öffnet hier Nun verlässt der Streckenverlauf endgültig<br />

die Bad Dübener Stadtgrenzen.<br />

sonntags immer das Mühlencafé (siehe<br />

Veranstaltungen Die Dübener Heide auf Seite wird 81). mehr Bei und Nicht nur das: Hinter Hammermühle<br />

der Fahrt mehr durch zur Fahrradregion. den Ortsteil Die Hammermühle<br />

Routen kommt nehmen man Form noch und am Gestalt Na-<br />

an, Der Gräfenhainichener Ortsteil Tor-<br />

E-Bike-landet man direkt in Sachsen-Anhalt.<br />

turSportBad denn die vorbei. Streckenführungen Hierbei handelt der „SEE nau begrüßt Radler und Wanderer mit<br />

es sich WALD um modernes, EISEN Tour“, ökologisches<br />

„BÄDER Tour“, der Holzskulpturenwiese. Hier findet<br />

Freibad „MULDE mit Breitwellenrutsche, GOITZSCHE Tour“ einer und jedes Jahr am letzten Juli-Wochenen-<br />

„MULDE 8 Tour“ sind festgelegt. Die<br />

digitale Verortung und eine dazugehörige<br />

16-seitige Tourenbroschüre mit<br />

Daten und Fakten zur BÄDER TOUR<br />

Kartenausschnitten und Kurztexten<br />

sind Länge: fast fertiggestellt. Die Logos für 49 km<br />

die Strecken Dauer: liegen bereits vor. Sie sollen<br />

Schwierigkeitsgrad:<br />

für die Beschilderung der Routen mittel<br />

ca. 3 Stunden<br />

als Höhenunterschied:<br />

Wegweiser dienen. Diese ist in 230 Meter<br />

2023/24 Beste geplant. Jahreszeit:<br />

trockene Witterung<br />

Tourenverlauf ab Bad Düben:<br />

Bad Düben > Tornau > Eisenhammer > Bad Schmiedeberg ><br />

Korgau > Dahlenberg > Falkenberg (b. Torgau) > Authausen ><br />

Bad Düben<br />

Anschlussrouten:<br />

Radweg Berlin – Leipzig, Torgischer Radweg<br />

Digitale Navigation:<br />

Von und nach außen<br />

Der Kultur- und Kunstverein lenkt mit<br />

dem Projekt „Passage“ den künstlerischen<br />

Blick von außen auf die Region<br />

im strukturellen Wandel. Dabei bilden<br />

die Renaturierung und die stete Veränderung<br />

des Landschaftsbildes am westlichen<br />

Rand des Naturparks einen Kontrast<br />

zu den sicht- und wahrnehmbaren<br />

Folgen des Braunkohleabbaus. Weitere<br />

Projektziele sind der Dialog und die<br />

Interaktion von Künstler*innen, Akteur*innen<br />

und Bewohner*innen sowie<br />

natürlich .. auch, die Dübener Heide und<br />

ihre erfolgreichen ökologischen wie<br />

sozialen Transformationsprozesse zu<br />

beleuchten und sichtbar zu machen.<br />

www.passageair.org<br />

Naturschutz Parkstraße und 25 Wassermanagement. Mo: Ruhetag • Di – So: 11.30 – 14 Uhr &<br />

04849 Bad Düben 034243/717027<br />

17.30 – 23 Uhr<br />

Die Öffnungszeiten können durch die Coronapandemie abweichen.<br />

Dübener Heide auf zwei Rädern<br />

SupaGolf im Kurpark Bad Düben<br />

Ein<br />

DESSERT zum<br />

Hauptgericht<br />

GRATIS.<br />

de das größte Volksfest der Dübener<br />

Heide statt, der Internationale Holzskulpturenwettbewerb<br />

„Kunst mit<br />

Kettensägen“. Die beeindruckenden<br />

Kunstwerke Radfahren im bleiben Alltag nach dem Event<br />

in Neue der Radwege Regel an zu Ort bauen und ist Stelle dagegen oder<br />

entlang etwas aufwändiger des Stelenwegs als bestehende verteilt Wege<br />

in Somit ausgewiesene kann man Touren sich zu das integrie-<br />

ganze<br />

stehen.<br />

Jahr ren. über Dennoch: an den Die hölzernen Kommunen Hinguckern<br />

Düben, erfreuen. Eilenburg, Gräfenhainichen<br />

Bad<br />

Von und Muldestausee Tornau geht planen es intensiv durch im den<br />

Wald Rahmen nach der Eisenhammer innerkommunalen mit Radverkehrskonzepte.<br />

Hier wird Sie in einem stimmen ausster-<br />

sich<br />

seiner<br />

Köhlerei.<br />

benden bereits eng Handwerk mit dem Freistaat noch Holzkohle<br />

Sachsen<br />

hergestellt. und dem Land Wenn Sachsen-Anhalt die Meiler ab, glühen, dokumentieren<br />

ein typischer die auszubauenden Duft über dem Stre-<br />

Hei-<br />

liegt<br />

dewald. cken per Danach Video und nimmt sammeln man relevante Kurs auf<br />

Bad Daten Schmiedeberg. und Informationen Kurz über hinter Eigentumsverhältnisse<br />

liegt, mitten oder Verkehrsströ-<br />

im Stadtwald,<br />

dem<br />

Wurzelberg<br />

das me. Restaurant Die vernetzte „Schöne umweltfreundliche<br />

Aussicht“ mit<br />

dem Mobilität Kaiser-Wilhelm-Turm. in der Dübener Heide Nach ist einer somit<br />

auf einem Stärkung guten Weg. im Lokal kann der<br />

zünftigen<br />

Aufstieg zur Aussichtsplattform gemeistert<br />

und ein einzigartiger Blick<br />

über die komplette Dübener Heide<br />

genossen werden. Nun geht es hinein<br />

in die zweite Kurstadt der Runde. Bad<br />

Schmiedeberg ist Moor-, Mineral- und<br />

Kneippheilbad. Die dreifache Prädikatisierung<br />

ist ein deutschlandweites<br />

Alleinstellungsmerkmal. Ob das Au-<br />

Tor mit Monduhr, das Jugendstil-Kurhaus,<br />

das malerische Kurviertel, die<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!