10.04.2024 Aufrufe

31. Heidi - Frühjahr/Sommer 2024

31. Heidi - Frühjahr/Sommer 2024 Das Gäste- und Freizeitmagazin der Dübener Heide

31. Heidi - Frühjahr/Sommer 2024
Das Gäste- und Freizeitmagazin der Dübener Heide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

43<br />

Teich in Ogkeln<br />

Ein Hoch auf Bad Schmiedeberg als<br />

einzigen dreifach prädikatisierten Heilbadkurort<br />

in Deutschland – dies und<br />

noch einige weitere Alleinstellungsmerkmale<br />

machen Bad Schmiedeberg<br />

wirklich einzigartig.<br />

Bad Schmiedeberg liegt im Osten von<br />

Sachsen-Anhalt und dort im südlichen<br />

Teil des Landkreises Wittenberg, besteht<br />

heute aus acht Ortschaften mit 25<br />

Ortsteilen und beginnt geschichtlich<br />

vor über 1.000 Jahren. Große Namen,<br />

wie Kaiser Otto I., der Askanier Albrecht<br />

der Bär, die Flamen, Kurfürst Friedrich<br />

II., die Dragoner, Kaiser Otto II., Christiane<br />

Eberhardine, Hans Löser, August der<br />

Starke, Dr. Martin Luther, begleiteten<br />

die Stadt über die Jahrhunderte und<br />

prägten mit ihren Taten, Bauten und<br />

Ideen die Region und die Menschen.<br />

Einer der schönsten Plätze, die so genannten<br />

Lausiger Teiche im ungefähr<br />

160 Quadratmeter großen Gemeindegebiet,<br />

entstand der Sage nach durch<br />

Ignoranz.<br />

„Vor langer Zeit wanderte ein Bursche<br />

von Dahlenberg nach Pretzsch. Es war<br />

heiß, die Sonne brannte, die Wege waren<br />

sandig und staubig. Das Vorwärtskommen<br />

war sehr mühsam und den Wanderer<br />

quälte großer Durst. Im Dorf Lausig<br />

klopfte er deshalb an alle Häuser und bat<br />

um Wasser, welches ihm jedoch verwehrt<br />

wurde. Vor Wut stieß er einen Fluch aus.<br />

Hochzeiten • Geburtstage • Taufen • Jugendweihen • Betriebs- und Vereinsfeiern • Klassentreffen • Trauerfeiern<br />

Der Himmel öffnete sich, ein Unwetter<br />

fegte über den Ort, von allen Seiten kam<br />

Wasser und das Dorf versank.“<br />

Die Wirklichkeit war weniger rabiat.<br />

Bereits im Mittelalter wurden die drei<br />

Teiche zur Fischzucht angelegt. Seit<br />

Ende der 1930er Jahre gehören sie<br />

zum Naturschutzgebiet im Naturpark<br />

Dübener Heide. Heute befindet sich<br />

an den Seen ein Wohnmobil- und<br />

Camping-Resort mit Badezugang. Weitere<br />

Seen, zum Teil an verwunschenen<br />

Orten, Teiche und auch unser Freibad<br />

in Trebitz laden zur sommerlichen Abkühlung<br />

ein.<br />

Der Ort Bad Schmiedeberg steht seit<br />

über 145 Jahren für Kurbetrieb, Rehabilitation,<br />

Erholung und sanften<br />

...entspannen – erholen – erleben<br />

Gaststätte<br />

„Bergschlößchen“<br />

Inh. Sandra Töppe<br />

Weinbergstraße 21<br />

06905 Bad Schmiedeberg<br />

Tel.: 034925 / 7 48 85 • Fax: 7 48 86<br />

Funk: 0176 / 70 97 13 42<br />

Mi – Fr 11 – 14 Uhr u. ab 17 Uhr • Sa & So ab 11 Uhr • Mo & Di Ruhetag<br />

Catering & Buffet außer Haus<br />

Genießen Sie unsere Köstlichkeiten<br />

individuell nach Ihren Wünschen.<br />

• FÜR JEDEN ANLASS – bis 60 Pers.<br />

Hausgebackene Kuchen & Torten* –<br />

lecker & einzigartig<br />

*wöchentlich wechselndes Angebot<br />

www.bergschloesschen-online.de • E-Mail: gaststaette-bergschloesschen@t-online.de<br />

Sandra Töppe<br />

Tourismus. Als natürliche Heilmittel<br />

stehen allen Einwohnern und Gästen<br />

das einheimische Moor, drei wertvolle<br />

Mineralwässer, das Edelgas Radon und<br />

die Kneippanlagen zur Verfügung. Die<br />

Salzanwendungen, die Kurparkanlagen<br />

und das tägliche Kulturprogramm<br />

runden den Aufenthalt im Bad Schmiedeberger<br />

Eisenmoorbad ab.<br />

Zahlreiche Wald-, Wander- und Radwege<br />

führen Sie direkt in den kleinen<br />

Urlaub. Ferienwohnungen und -häuser<br />

inmitten der Natur vermitteln Lebensqualität<br />

besonderer Art.<br />

LOTTO – TABAK – PRESSE<br />

• Schreibwaren<br />

• Geschenkartikel,<br />

Keramik<br />

• Bücher<br />

• Karten,<br />

Wanderkarten<br />

• Spirituosen<br />

Wandern ist eine<br />

Tätigkeit der Beine und<br />

ein Zustand der Seele.<br />

– Josef Hofmiller –<br />

Schriftsteller und Lehrer<br />

Campingpark & Wohnmobilhafen<br />

„Am Großen Lausiger Teich“<br />

Warum in die Ferne schweifen?<br />

Urlaub in der eigenen Region<br />

und doch in einer „anderen Welt“!<br />

Schaut doch mal vorbei...<br />

www.lausiger-teiche.de<br />

Lausiger-Teich-Str. 1 • 06905 Bad Schmiedeberg • Tel.: 034926/57475 • camping@lausiger-teiche.de<br />

Inh. Nancy Rettig l Leipziger Straße 54<br />

Tel.: 034925 / 7 14 16<br />

06905 Bad Schmiedeberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!