30.12.2012 Aufrufe

Dentin Komposit - OPUS - Universität Würzburg

Dentin Komposit - OPUS - Universität Würzburg

Dentin Komposit - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Material und Methoden 33<br />

einer möglichst niedrigen Geschwindigkeit unter 2 μm/ s stattfinden. Deswegen wird<br />

die endgültige Annäherung des Indenters zur Probe vom Rechner selbst über die<br />

spannungsabhängige Ausdehnung des Piezoelementes geregelt.<br />

Wie beschrieben, dient die hier erklärte Rasterkraftmikroskop-Basis der Annäherung<br />

der Proben an den Indenter. Außerdem kann damit die Probenoberfläche gezielt<br />

gescannt werden und so, mit einem höhensensitiven Messkopf, ein Bild der<br />

Topographie erstellt werden. Über dieses Verfahren werden die zu untersuchenden<br />

Areale der Grenzschicht ausgewählt, die sich zum Indentieren eignen.<br />

Die Messwerterfassung geschieht über einen TriboScope Transducer (Hysitron Inc.).<br />

Mit diesem Messkopf wird im Abbildungsmodus ein Höhenbild erzeugt, außerdem<br />

werden die Messungen des Eindruckexperimentes im Indentmodus erstellt. Er arbeitet<br />

nach dem Prinzip der kapazitiven Wegmessung.<br />

2.2.1.2 Der TriboScope Transducer<br />

Der TriboScope Transducer kann kapazitive Abstandsmessungen mit einer<br />

Auflösung im Subnanometerbereich (� 0,2 nm) ausführen. Dabei darf die maximale<br />

vertikale Auslenkung 5 μm betragen. Der speziell entwickelte Berrylium-Kupfer-<br />

Plattenkondensator ermöglicht außerdem die Bestimmung der elektrostatisch erzeugten<br />

Normalkraft im Bereich von 1 μN bis 10 mN mit einer Genauigkeit von 100 nN.<br />

Zwei feststehende Außenelektroden und eine an Metallfedern beweglich aufgehängte<br />

Mittelelektrode bilden den Drei-Plattenkondensator. In die Mittelelektrode ist ein<br />

glasfaserverstärkter Kunststoffschaft über ein Gewinde eingedreht. Die eigentliche<br />

Diamantspitze (Indenter) ist auf einen Titanzylinder gelötet, der an einem<br />

Metallgewinde in den Kunststoffschaft eingedreht wird.<br />

An die beiden fixierten Außenelektroden werden Wechselspannungen angelegt. Die<br />

vom Indenter zurückgelegte Wegstrecke kann bei bekannten Parametern kapazitiv<br />

gemessen werden. Die Wegstrecke entspricht der Änderung des Plattenabstandes<br />

zwischen Außen- und Mittelelektrode.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!