30.12.2012 Aufrufe

Regionales Entwicklungskonzept Heideregion Uelzen (pdf 2,15 MB

Regionales Entwicklungskonzept Heideregion Uelzen (pdf 2,15 MB

Regionales Entwicklungskonzept Heideregion Uelzen (pdf 2,15 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HEIDEREGION UELZEN – EINE RUNDE SACHE REGIONALES ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

2. Sitzung der Lenkungsgruppe am 19.03.2007<br />

Teilnehmerkreis: siehe 1. Sitzung der Lenkungsgruppe<br />

Strategiekonferenz am 02.03.2007<br />

Inhalte und Ergebnisse<br />

• Diskussion und Ergänzung des Strategiepapiers um das Leitbild<br />

• Erarbeitung von Kriterien für die Auswahl von Projekten<br />

• Festlegung des Ablaufs der Arbeitskreissitzungen<br />

3. Sitzung der Lenkungsgruppe am 09.05.2007<br />

Teilnehmerkreis: siehe 1. Sitzung der Lenkungsgruppe<br />

Teilnehmerkreis: Mitglieder der Lenkungsgruppe sowie ausgewählte<br />

Vertreter aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft (insgesamt<br />

40 Personen)<br />

Inhalte und Ergebnisse<br />

• Diskussion von Zielen und Maßnahmen zur Entwicklung der <strong>Heideregion</strong><br />

<strong>Uelzen</strong> in moderierten Arbeitsgruppen<br />

• Entwicklung eines Strategiepapiers als Basis für die Entwicklungsstrategie<br />

1. Arbeitskreisrunde am 17.04. und 24.04.2007<br />

Inhalte und Ergebnisse<br />

• Resümee der 1. Arbeitskreisrunde: Diskussion von Projektvorschlägen<br />

• Ablaufplanung zu den 2. Arbeitskreissitzungen<br />

• Entscheidung über die Teilnahme am Leader-Wettbewerb<br />

Start der Projektgruppen im Mai und Juni 2007<br />

Teilnehmerkreis: Akteure aus der <strong>Heideregion</strong> <strong>Uelzen</strong> (gezielte Einladung,<br />

u.a. Träger öffentlicher Belange, und öffentliche Ankündigung der<br />

Veranstaltung)<br />

Inhalte und Ergebnisse<br />

• Sammlung von Projektvorschlägen im Wandelgang und Ausarbeitung<br />

von Projektsteckbriefen in Kleingruppen in jeweils zwei parallelen Arbeitskreisen:<br />

- Siedlung und Landschaft/Land- und Forstwirtschaft<br />

- Wirtschaft und Verkehr/Tourismus- und Kultur<br />

• Gründung von Projektgruppen<br />

Teilnehmerkreis: Mehrere Projektgruppen aus interessierten Teilnehmern der Arbeitskreise und gezielt dazu<br />

eingeladene Personen<br />

Inhalte und Ergebnisse<br />

• Weitere Ausarbeitung und Konkretisierung von Projekten durch potenzielle Projektträger und Projektpartner<br />

2. Arbeitskreisrunde am 14.06. und 26.06.2007<br />

Teilnehmerkreis: Akteure aus der <strong>Heideregion</strong> <strong>Uelzen</strong> (gezielte Einladung<br />

und öffentliche Ankündigung der Veranstaltung)<br />

Inhalte und Ergebnisse<br />

• Diskussion und weitere Konkretisierung von Projekten in Kleingruppenarbeit<br />

• Abstimmung der Ziele und Maßnahmen sowie Ergänzung der Projektskizzen<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!