30.12.2012 Aufrufe

Regionales Entwicklungskonzept Heideregion Uelzen (pdf 2,15 MB

Regionales Entwicklungskonzept Heideregion Uelzen (pdf 2,15 MB

Regionales Entwicklungskonzept Heideregion Uelzen (pdf 2,15 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HEIDEREGION UELZEN – EINE RUNDE SACHE REGIONALES ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

6.1 Leitbild: Leitmotto und Entwicklungsziele<br />

Leitmotto<br />

Das Leitmotto "<strong>Heideregion</strong> <strong>Uelzen</strong> – eine runde<br />

Sache: L(i)ebenswert! Zukunftsweisend!<br />

Gesund! Erlebnisreich!" ist Richtschnur für die<br />

regionale Entwicklung.<br />

Die vier Begriffe "L(i)ebenswert! Zukunftsweisend!<br />

Gesund! Erlebnisreich!" stehen für:<br />

� L(i)ebenswert: Es gilt, die <strong>Heideregion</strong> <strong>Uelzen</strong><br />

als l(i)ebenswerte Region zu stärken<br />

und die Bedürfnissen der Menschen zu erfüllen:<br />

Wohnen, Arbeiten, Versorgung, Bildung,<br />

Erholung, Gemeinschaftsleben,<br />

�<br />

Kommunikation und Mobilität.<br />

Zukunftsweisend: Öffentliche und private<br />

Akteure der <strong>Heideregion</strong> <strong>Uelzen</strong> möchten<br />

durch Kooperation innovative und zukunftsweisende<br />

Wege beschreiten, um aktuelle<br />

Herausforderungen, wie z.B. den<br />

Strukturwandel in der Landwirtschaft, den<br />

Bevölkerungswandel und neue Anforderungen<br />

im Bereich Tourismus gemeinsam<br />

zu meistern.<br />

Abb. 6.2: Leitmotto der <strong>Heideregion</strong> <strong>Uelzen</strong><br />

� Gesund: Die <strong>Heideregion</strong> <strong>Uelzen</strong> setzt auf Gesundheit in allen Handlungsfeldern: Es gilt, einen<br />

gesunden Lebensraum für Mensch, Flora und Fauna zu entwickeln durch eine nachhaltige<br />

Landnutzung, eine gesunde Wirtschaft und den Gesundheitstourismus.<br />

� Erlebnisreich: Es gilt, die Potenziale der Kulturlandschaft zu nutzen und die <strong>Heideregion</strong> <strong>Uelzen</strong><br />

als ein erlebnisreiches Erholungsgebiet für Einheimische und Gäste zu gestalten. Dazu<br />

sind vermehrt Tourismus-, Freizeit- und moderne Bildungsangebote zu entwickeln.<br />

Übergeordnetes Ziel ist eine nachhaltige Entwicklung, die ökonomische, ökologische und soziale<br />

Aspekte miteinander verknüpft.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!