30.12.2012 Aufrufe

Regionales Entwicklungskonzept Heideregion Uelzen (pdf 2,15 MB

Regionales Entwicklungskonzept Heideregion Uelzen (pdf 2,15 MB

Regionales Entwicklungskonzept Heideregion Uelzen (pdf 2,15 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HEIDEREGION UELZEN – EINE RUNDE SACHE REGIONALES ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

6.2.2 Thema 2: Wirtschaft und Verkehr<br />

Entwicklungsziel Wirtschaft und Verkehr<br />

<strong>Heideregion</strong> <strong>Uelzen</strong> im Netz der Metropolen:<br />

Regionen verbinden, Wirtschaftsstandort entwickeln<br />

Handlungsfeld Industrie, Gewerbe, Handwerk, Handel<br />

Ziel 2.1: Starker Wirtschafts- und Arbeitsstandort <strong>Heideregion</strong> <strong>Uelzen</strong><br />

Maßnahmen<br />

A Clusterförderung unter Einbindung der bestehenden<br />

überregionalen Netzwerke, vor allem Ernährungswirtschaft,<br />

Gesundheitswirtschaft, Logistik,<br />

regenerative Energien<br />

C Vermarktung und Entwicklung von Gewerbestandorten<br />

sowie regionale Abstimmung von Schwerpunktsetzungen<br />

E Förderung und Unterstützung bei der Unternehmensansiedlung<br />

und von Existenzgründern<br />

G Interkommunale Arbeitsteilung der (Samt-)Gemeinden<br />

und Zusammenarbeit mit weiteren Partnern<br />

Projekte<br />

Leitprojekt<br />

B Aufbau und Unterstützung regionaler Wirtschaftskreisläufe<br />

sowie Standortsicherung von Gewerbebetrieben<br />

im ländlichen Raum<br />

D Ausbau wirtschaftsnaher Infrastruktur<br />

F Gewährleistung einer leistungsfähigen Verwaltung<br />

H Stärkung der Position der <strong>Heideregion</strong> <strong>Uelzen</strong> in<br />

der Metropolregion Hamburg<br />

• ÖKOZentrum Bollensen – Einkaufen mit dörflichem Charme [B/E, auch Ziel 1.1 A und 4.5 A]<br />

siehe Projektskizze unten<br />

Projektpool<br />

• Breitband für Alle: flächendeckende DSL-Versorgung [B/D/E, auch Ziel 1.3 A/B]<br />

• Broschüre "Offene Werkstätten": Handwerkern über die Schulter geschaut [B, auch Ziel 3.2 B]<br />

• Serviceagentur: Dienstleistungen, die ältere Arbeitnehmer anbieten können (Erfassung und Vermarktung)<br />

[B/E]<br />

• Historische Baumaterialien: Fachbetriebe für Bergung und Wiederverwendung [E, auch Ziel 1.1 A]<br />

Kooperationsprojekt<br />

• Aktive Zukunftsgestaltung im ländlichen Raum der Metropolregion Hamburg [B/H, auch Ziele 1.4 D, 3.2<br />

A, 3.3 B, 3.4 A, 4.1 A/C und 4.5 C] siehe Projektskizze unten<br />

Ziel 2.2: Lebenslanges Lernen und Beschäftigung für alle<br />

Maßnahmen<br />

A Vernetzung der Betriebe untereinander und mit Bildungseinrichtungen<br />

C Schaffung von Beschäftigungsangeboten im<br />

zweiten Arbeitsmarkt<br />

48<br />

B Entwicklung von Aus- und Weiterbildungsangeboten,<br />

insbesondere für Jugendliche, Ältere und Menschen<br />

mit Behinderungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!