30.12.2012 Aufrufe

Regionales Entwicklungskonzept Heideregion Uelzen (pdf 2,15 MB

Regionales Entwicklungskonzept Heideregion Uelzen (pdf 2,15 MB

Regionales Entwicklungskonzept Heideregion Uelzen (pdf 2,15 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HEIDEREGION UELZEN – EINE RUNDE SACHE REGIONALES ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

7 Finanzierungskonzept ..................................................................................................71<br />

8 Erfolgskontrolle und Prozesssteuerung .....................................................................74<br />

Anhang<br />

8.1 Jahresberichte........................................................................................................75<br />

8.2 Bewertungsberichte ...............................................................................................75<br />

Abbildungen<br />

8.2.1 Erfassung der (Wirkungs-)Indikatoren der Entwicklungsstrategie.............76<br />

8.2.2 Selbstbewertung zur Prozesssteuerung....................................................76<br />

Abb. 1.1: Lage der <strong>Heideregion</strong> <strong>Uelzen</strong> im Raum .......................................................................1<br />

Abb. 1.2: <strong>Heideregion</strong> <strong>Uelzen</strong> .....................................................................................................2<br />

Abb. 2.1: Organisationsstruktur <strong>Heideregion</strong> <strong>Uelzen</strong> ..................................................................6<br />

Abb. 3.1: Schematischer Ablauf des REK-Erarbeitungsprozesses .............................................8<br />

Abb. 4.1: Flächennutzung im Landkreis <strong>Uelzen</strong> im Jahr 2005 .................................................. 12<br />

Abb. 4.2: Regionale Baukultur in der <strong>Heideregion</strong> <strong>Uelzen</strong>: Gotische Kapelle Dalldorf,<br />

Brauhaus der Burg Bad Bodenteich und Kloster Ebstorf........................................... 13<br />

Abb. 4.3: Zentrenerreichbarkeit................................................................................................. 13<br />

Abb. 4.4: Verkehrsanbindung der <strong>Heideregion</strong> <strong>Uelzen</strong> ............................................................ 13<br />

Abb. 4.5: Anteil der Sozialversicherungspflichtigen nach Wirtschaftsbereichen<br />

im Landkreis <strong>Uelzen</strong> 2006......................................................................................... 16<br />

Abb. 4.6: Nutzung der Ackerflächen im Landkreis <strong>Uelzen</strong> ........................................................ 17<br />

Abb. 4.7: Regionale Produkte der <strong>Heideregion</strong> <strong>Uelzen</strong>: Ackerbau, Direktvermarktung<br />

sowie Spargel und Heidekartoffeln............................................................................ 18<br />

Abb. 4.8: Kultur in der <strong>Heideregion</strong> <strong>Uelzen</strong>: Landwirtschaftsmuseum Hösseringen,<br />

Esskultur, Hundertwasser-Bahnhof ........................................................................... 20<br />

Abb. 4.9: Wirtschaft und Wissenschaft in der <strong>Heideregion</strong> <strong>Uelzen</strong>: Campus Suderburg,<br />

Nordzuckerfabrik, Diana-Klinik .................................................................................. 22<br />

Abb. 4.10: Natur- und Kulturlandschaft in der <strong>Heideregion</strong> <strong>Uelzen</strong>: Heideflussaue,<br />

Schnucken in der Heide und reichstrukturierte Offenlandschaft................................ 24<br />

Abb. 5.1: Wesentliche Trends und Rahmendingungen für die ländlich geprägte<br />

<strong>Heideregion</strong> <strong>Uelzen</strong>................................................................................................... 27<br />

Abb. 6.1: Aufbau der Entwicklungsstrategie.............................................................................. 33<br />

Abb. 6.2: Leitmotto der <strong>Heideregion</strong> <strong>Uelzen</strong> ............................................................................. 34<br />

Abb. 8.1: Fortlaufende Erfolgskontrolle und Prozesssteuerung ................................................ 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!