04.01.2013 Aufrufe

Pfalz - FOGS Gesellschaft für Forschung und Beratung im Gesundheits

Pfalz - FOGS Gesellschaft für Forschung und Beratung im Gesundheits

Pfalz - FOGS Gesellschaft für Forschung und Beratung im Gesundheits

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 ERGEBNISSE DER WISSENSCHAFTLICHEN BEGLEITUNG<br />

3.1 Organisatorische <strong>und</strong> institutionelle Rahmenbedingungen<br />

3.1.1 „Haus Martinsberg“<br />

Träger <strong>und</strong> Einzugsgebiet<br />

Die qualifizierte Entzugsbehandlung „Haus Martinsberg“ ist Teil der Rhein-Mosel-<br />

Fachklinik in Andernach - Zentrum <strong>für</strong> Psychiatrie, Psychotherapie <strong>und</strong> Neurologie.<br />

Die Fachklinik ist eine Einrichtung des Landeskrankenhauses (AöR) <strong>und</strong> n<strong>im</strong>mt als<br />

Psychiatrisches Akutkrankenhaus Pflichtversorgungsaufgaben wahr.<br />

Bis zur Eröffnung von „Haus Martinsberg“ wurden Drogenabhängige in der Rhein-Mosel-Fachklinik<br />

auf einer geschlossenen Station gemeinsam mit Alkohol- <strong>und</strong> Medikamentenabhängigen<br />

entgiftet. Auf der Station wurden von insgesamt 25 Behandlungsplätzen<br />

acht speziell <strong>für</strong> Drogenabhängige vorgehalten.<br />

Das Einzugsgebiet der qualifizierten Entzugseinrichtung umfasst den nördlichen Teil<br />

von Rheinland <strong>Pfalz</strong>3 . Im Rahmen der Pflichtversorgung ist die Fachklinik zuständig <strong>für</strong><br />

ein Versorgungsgebiet von ca. 1.230.000 Einwohner.<br />

Obwohl die Rhein-Mosel-Fachklinik eher am Rande des Pflichtversorgungsgebiets liegt,<br />

ist sie mit dem öffentlichen Personennahverkehr vor allem aus dem Kernversorgungsgebiet<br />

(Stadt Koblenz, Landkreise Mayen-Koblenz, Cochem-Zell <strong>und</strong> Westerwald) gut<br />

erreichbar.<br />

Einrichtung <strong>und</strong> Behandlungsplätze<br />

Für die qualifizierte Entzugsbehandlung stehen 20 vollstationäre Behandlungsplätze<br />

zur Verfügung. „Haus Martinsberg“ ist auf dem Gelände der Fachklinik ein separat gelegener,<br />

vollrenovierter <strong>und</strong> neu eingerichteter Pavillonbau mit einer eigenen abgegrenzten<br />

Geländefläche.<br />

Die Patienten können auf zehn Zweibettz<strong>im</strong>mer zurückgreifen. „Haus Martinsberg“ ist<br />

so gestaltet, dass der Klinikcharakter deutlich in den Hintergr<strong>und</strong> tritt. Die räumliche<br />

Ausstattung ermöglicht den Patienten mit drei Aufenthaltsräumen <strong>und</strong> einer großen<br />

Terrasse wechselnde Aufenthaltsmöglichkeiten. Das weitere Raumangebot mit sechs<br />

Mitarbeiter- bzw. Teamräumen, Funktionsräumen <strong>für</strong> Ergo- <strong>und</strong> Gruppentherapie, einer<br />

Sauna sowie verschiedenen Wirtschaftsräumen ist großzügig gestaltet. Dies sowie<br />

die vielfältigen Möglichkeiten der Fachklinik <strong>im</strong> Bereich der Freizeitgestaltung (Sporthalle,<br />

Schw<strong>im</strong>mbad, Minigolfplatz, Kegelbahn, Volleyballplatz, Parkgelände) gewährleisten<br />

eine abwechselungsreiche Gestaltung des Aufenthalts.<br />

3 Als einzige qualifizierte Entzugsbehandlung betrug das Einzugsgebiet von „Haus Martinsberg“ in der<br />

ersten Modellphase das gesamte B<strong>und</strong>esland. Mit Eröffnung einer zweiten qualifizierten Entzugsstation<br />

in Klingenmünster <strong>im</strong> südlichen Landesteil wurde das Einzugsgebiet - planerisch - eingegrenzt<br />

auf den nördlichen Landesteil.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!