04.01.2013 Aufrufe

Pfalz - FOGS Gesellschaft für Forschung und Beratung im Gesundheits

Pfalz - FOGS Gesellschaft für Forschung und Beratung im Gesundheits

Pfalz - FOGS Gesellschaft für Forschung und Beratung im Gesundheits

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ten Personengruppen mit den Leistungen der Einrichtungen insgesamt (eher) zufrieden<br />

waren.<br />

Aus Sicht der Mitarbeiter hat sich die qualifizierte Entzugsbehandlung Drogenabhängiger,<br />

wie sie in den beiden Einrichtungen umgesetzt wurde, bewährt <strong>und</strong> - trotz z.T.<br />

schwieriger Rahmenbedingungen - waren die Mitarbeiter alles in allem auch persönlich<br />

mit der Arbeit in den Einrichtungen zufrieden. Als entscheidende Faktoren <strong>für</strong><br />

den Erfolg wurden u.a. genannt: das Engagement der Mitarbeiter trotz schwieriger Bedingungen,<br />

das Konzept, eine gute Mitarbeiter-Patienten-Beziehung, der opiatfreie,<br />

durch Zuwendung <strong>und</strong> verschiedene Anwendungen gestützte Entzug.<br />

Konzeptionelle bzw. organisatorisch-personelle Entwicklungsbedarfe sahen die Mitarbeiter<br />

vor allem mit Blick auf die personelle Ausstattung in Relation zu den zugr<strong>und</strong>e<br />

gelegten Behandlungsplätzen <strong>für</strong> eine wirtschaftliche Umsetzung des Behandlungskonzepts.<br />

Dieser generelle Bedarf wurde z.T. verb<strong>und</strong>en mit inhaltlichen Überlegungen zur<br />

Verbesserung der Angebotsstruktur (z.B. medizinische Angebote, Ergotherapie). In der<br />

Rhein-Mosel-Fachklinik wurde zudem auf den hohen Zeitdruck <strong>und</strong> - <strong>im</strong> Zusammenhang<br />

mit der medikamentengestützten Behandlung - auf die Notwendigkeit (etwas)<br />

längerer Behandlungszeiten hingewiesen.<br />

Die Mitarbeiter gingen einhellig davon aus, dass es <strong>für</strong> das qualifizierte Entzugsangebot<br />

ihrer Einrichtung einen Bedarf gibt, wobei in der Rhein-Mosel-Fachklinik vor allem auf<br />

die Nachfrage verwiesen wurde. Mitarbeiter des <strong>Pfalz</strong>klinikums betonten zudem die<br />

Attraktivität des Angebots wegen seiner vergleichsweise kurzen Entzugsdauer <strong>und</strong> den<br />

hohen Erreichungsgrad der gesetzten Behandlungsziele. Ein Bedarf wird dabei vor allem<br />

bei Patienten mit veränderten Konsumformen <strong>und</strong> einer leichten bis mittleren<br />

Abhängigkeit gesehen.<br />

Aus Sicht der Mitarbeiter beider Einrichtungen hat sich die qualifizierte Entzugsbehandlung<br />

Drogenabhängiger bewährt. Trotz z.T. schwieriger Rahmenbedingungen<br />

(z.B. Personalwechsel <strong>und</strong> -ausstattung, zeitlicher Rahmen) waren die Mitarbeiter weit<br />

überwiegend auch persönlich mit der Arbeit der jeweiligen Entzugseinrichtungen<br />

zufrieden <strong>und</strong> sehen <strong>für</strong> beide Behandlungsansätze einen ausreichenden Bedarf.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!