04.01.2013 Aufrufe

Pfalz - FOGS Gesellschaft für Forschung und Beratung im Gesundheits

Pfalz - FOGS Gesellschaft für Forschung und Beratung im Gesundheits

Pfalz - FOGS Gesellschaft für Forschung und Beratung im Gesundheits

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tab. 7: Verweildauer<br />

Standort ∅ min max<br />

Gesamt Rhein-Mosel-Fachklinik (N 337) 16,54 0 54<br />

reguläre Beendigung<br />

(Fälle)<br />

Abbruch (Fälle)<br />

<strong>Pfalz</strong>klinikum gesamt (N =<br />

417)<br />

10,34 0 40<br />

Rhein-Mosel-Fachklinik (N=145) 22,43 7 44<br />

<strong>Pfalz</strong>klinikum (N=222) 14,74 2 40<br />

Rhein-Mosel-Fachklinik (N=177) 11,51 1 46<br />

<strong>Pfalz</strong>klinikum (N=195) 5,51 0 33<br />

Die dokumentierten Patienten (Fälle) verweilten in der Rhein-Mosel-Fachklinik durchschnittlich<br />

16,5, <strong>im</strong> <strong>Pfalz</strong>klinikum 10,3 Tage15 . Erwartungsgemäß dauerte die medikamentengestützte<br />

Behandlung länger als die opiatfreie Entzugsbehandlung. Dies wird<br />

auch deutlich, wenn die Verweildauer nach regulären <strong>und</strong> frühzeitigen Beendern dargestellt<br />

wird. Regulär beendete Behandlungen dauern in der Rhein-Mosel-Fachklinik<br />

durchschnittlich 22,4 <strong>und</strong> <strong>im</strong> <strong>Pfalz</strong>klinikum 14,7 Tage, die Verweildauer bei frühzeitigen<br />

Beendigungen (Abbrüchen) beträgt <strong>im</strong> Durchschnitt 11,5 bzw. 5,7 Tage.<br />

Unterschiede zeigen sich <strong>im</strong> Gruppenvergleich: In der Rhein-Mosel-Fachklinik verweilten<br />

Frauen durchschnittlich 17,8 Tage, Männer 15,4 Tage; die Verweildauer von<br />

Frauen fiel demgegenüber <strong>im</strong> <strong>Pfalz</strong>klinikum etwas geringer aus als die von Männern<br />

(8,5 vs. 10,2 Tage). Während in der Rhein-Mosel-Fachklinik die Verweildauern der<br />

Aussiedler bzw. weiteren deutschen Patienten annährend übereinst<strong>im</strong>men (17,3 vs.<br />

16,7 Tage), verweilten die Aussiedler <strong>im</strong> <strong>Pfalz</strong>klinikum kürzer als die weiteren deutschen<br />

Patienten (8,3 vs. 10,3 Tage).<br />

Von Interesse war auch, wie sich die Aufenthaltsdauer bei wiederholten Behandlungen<br />

darstellt. Abb. 13 zeigt die Verweildauern in Abhängigkeit von der Anzahl der durchgeführten<br />

Entzugsbehandlungen in den beiden Einrichtungen.<br />

15 Die durchschnittlichen Verweildauern <strong>im</strong> B<strong>und</strong>esmodellprogramm Kompakttherapie <strong>im</strong> Verb<strong>und</strong> der<br />

Drogenhilfe (vgl. GÖRGEN u.a. 1996) sowie in elf bayerischen Entzugseinrichtungen mit einer medikamentengestützten<br />

<strong>und</strong> opiatfreien Entzugbehandlung betrugen jeweils 15 Tage, wobei substituierte<br />

Patienten mit 16,7 Tagen länger in den Kliniken verweilten als nicht substituierte Patienten mit<br />

13,8 Tagen (vgl. ERBAS u.a. 2003) .<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!