04.01.2013 Aufrufe

Pfalz - FOGS Gesellschaft für Forschung und Beratung im Gesundheits

Pfalz - FOGS Gesellschaft für Forschung und Beratung im Gesundheits

Pfalz - FOGS Gesellschaft für Forschung und Beratung im Gesundheits

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

war bei der Umrechnung die durchschnittliche Belegung der Stationen zu beachten,<br />

diese betrug <strong>im</strong> Betrachtungszeitraum jeweils 13 Patienten.<br />

In beiden Einrichtungen wurden medizinische <strong>und</strong> pflegerische Standardleistungen in<br />

etwa gleichem Umfang erbracht: Pro durchschnittlichem Behandlungstag wurden in<br />

der Rhein-Mosel-Fachklinik 115 <strong>und</strong> <strong>im</strong> <strong>Pfalz</strong>klinikum 112 Minuten <strong>für</strong> diesen Leistungstyp<br />

aufgewandt. Unterschiede bestehen allerdings mit Blick auf die Binnendifferenzierung<br />

der Leistungen. Auf medizinische (Standard-)Leistungen (z.B. körperliche<br />

Untersuchung, Medikation, Visite) entfielen 25,7 % bzw. 17,4 % der insgesamt dokumentierten<br />

standardisierten Behandlungsleistungen pro Patient/Tag, wobei vor allem<br />

die (notwendigen) externen Kontakte <strong>und</strong> Kommunikation hervortreten (8,7 % bzw.<br />

7,7 %). Bei den pflegerischen Standardleistungen entfielen in der Rhein-Mosel-Fachklinik<br />

vergleichsweise höhere Zeitanteile auf pflegerische Betreuungsleistungen (z.B. Essen<br />

ausgeben, Z<strong>im</strong>merkontrolle) <strong>und</strong> pflegerische Leistungen <strong>im</strong> Bereich Freizeit (z.B.<br />

Begleitung zur Sporthalle, Spaziergänge) als <strong>im</strong> <strong>Pfalz</strong>klinikum (16,8 % vs. 9,2 % bzw.<br />

15,4 % vs. 11,5 %). Demgegenüber waren <strong>im</strong> <strong>Pfalz</strong>klinikum die pflegerischen Behandlungsleitungen<br />

(z.B. Blutdruckmessung, Befindlichkeit erfragen, Dokumentation) deutlich<br />

erhöht (41 % vs. 60 %). Im Zusammenhang mit der Aufnahme- <strong>und</strong> Entlasssituation<br />

erbrachte die Pflege 9,6 bzw. 8,5 % der Standardleistungen (vgl. Anhang, Tab. 30).<br />

Patientenbezogen dokumentierte Leistungen<br />

Nachfolgend werden die Ergebnisse derjenigen Leistungen dargestellt, die patientenbezogen<br />

dokumentiert wurden (Therapie-/Dokumentationskarte). Aus den Einrichtungen<br />

lagen folgende Daten vor:<br />

❑ Rhein-Mosel-Fachklinik: Dokumentationen von 158 Patienten an durchschnittlich<br />

17,8 Dokumentationstagen pro Patient, insgesamt 2.812 Tage 11<br />

❑ <strong>Pfalz</strong>klinikum: Dokumentationen von 430 Patienten an durchschnittlich 10,3 Dokumentationstagen,<br />

insgesamt 4.458 Tage.<br />

Im Schnitt beansprucht ein Fall pro Behandlungstag in der Rhein-Mosel-Fachklinik ca.<br />

2,68 St<strong>und</strong>en (161 Minuten) <strong>und</strong> <strong>im</strong> <strong>Pfalz</strong>klinikum 5,21 St<strong>und</strong>en (312 Minuten). Dabei<br />

muss allerdings berücksichtigt werden, dass <strong>im</strong> <strong>Pfalz</strong>klinikum wegen des hohen Stellenwerts<br />

des Angebots pflegerische Gespräche (mit 48,9 Minuten) gesondert dokumentiert<br />

wurden. Darüber hinaus fällt die dokumentierte geplante Freizeit <strong>im</strong> <strong>Pfalz</strong>klinikum<br />

deutlich höher aus als in der Rhein-Mosel-Fachklinik (8,8 Minuten vs. 100,5 Minuten).<br />

Schließlich wurden <strong>im</strong> <strong>Pfalz</strong>klinikum auch sonstige Leistungen mit 10,4 Minuten dokumentiert.<br />

Bezieht man diese (konzeptionellen) Besonderheiten (z.B. pflegerische Gespräche,<br />

geplante Freizeit) des Behandlungsangebots <strong>im</strong> <strong>Pfalz</strong>klinikum nicht mit in die<br />

Berechnung ein, wurden in beiden Einrichtungen annähernd gleiche patientenbezogen<br />

dokumentierte Leistungen pro Fall/Tag erbracht (152 vs. 153 Minuten) (vgl. Anhang,<br />

Tab. 31).<br />

Mit Blick auf den zeitlichen Umfang werden die patientenbezogen dokumentierten<br />

Leistungen dominiert durch die Morgen- <strong>und</strong> Abendgruppe (34,9 % bzw. 24,7 %). Größere<br />

Einheiten der dokumentierten Zeit entfielen auf Sportangebote (8,4 % bzw. 5,7 %),<br />

Ergotherapie (10,8 % bzw. 10,9 %) <strong>und</strong> physikalische Therapie (13,8 % bzw. 14,1 %).<br />

Für Gruppengespräche wurden 11,1 % bzw. 12,9 % Zeitanteile aufgewandt. Im <strong>Pfalz</strong>klinikum<br />

entfielen 14 % der dokumentierten Zeit auf Akupunktur, sowie 1,4 % auf Aro-<br />

11 Berücksichtigt wurden nur vollständige Dokumentationen.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!