04.01.2013 Aufrufe

W W W .ab5zig - Wiener Seniorenbund

W W W .ab5zig - Wiener Seniorenbund

W W W .ab5zig - Wiener Seniorenbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ab5zig</strong> Seniorenhandbuch 2012 sprechstuNdeN<br />

Spezialsprechstunden für <strong>ab5zig</strong>-Mitglieder<br />

19<br />

Was der „<strong>Wiener</strong> <strong>Seniorenbund</strong>“ als Versuch gestartet hat, nämlich eine<br />

Spezial-Sprechstunde mit Rat und Hilfe für Pensionseinsteiger, hat sich mittlerweile<br />

zu einem Netz von Sprechstunden zu unterschiedlichsten Themen<br />

entwickelt. Die Gratis-Information im persönlichen Gespräch mit Experten<br />

hat zu einer enormen Nachfrage bei den <strong>ab5zig</strong>-Mitgliedern geführt. Nähere<br />

Informationen zu den Spezial-Sprechstunden des „<strong>Wiener</strong> <strong>Seniorenbund</strong>es“<br />

gibt es – soweit nicht hier ersichtlich – beim <strong>ab5zig</strong>-Telefon 515 43/600. Derzeit<br />

gibt es folgende Sprechstunden:<br />

rat & Hilfe vor und<br />

nach der pensionierung<br />

GD-Stv. a.D. Leopold<br />

Scherer, Sozialversicherungsexperte,beantwortet<br />

Fragen vor und<br />

nach der Pensionierung<br />

und berät über Ansprüche, Zuverdienstmöglichkeiten,<br />

Pensionierungs-<br />

Zeitpunkte etc. Termine: <strong>ab5zig</strong> – <strong>Wiener</strong><br />

<strong>Seniorenbund</strong>, Telefon: 515 43-600.<br />

rechtsberatung<br />

<strong>ab5zig</strong>-Vertrauensanwalt<br />

Dr. Wolfgang Ulm<br />

berät in allen rechtlichen<br />

Angelegenheiten.<br />

Die Erstberatung ist kostenlos.<br />

Mitglieder des<br />

<strong>Wiener</strong> <strong>Seniorenbund</strong>es können vor<br />

dem Arbeits- und Sozialgericht kostenlos<br />

vertreten werden. Termine: <strong>ab5zig</strong><br />

– Wr. <strong>Seniorenbund</strong>, Telefon 515 43-600.<br />

pflege und Betreuung<br />

DGKS Michaela Szkiba,<br />

akademische Expertin<br />

für Palliative Care,<br />

berät in allen Fragen<br />

von Pflege und Betreuung<br />

zu Hause. Termine:<br />

<strong>ab5zig</strong>- <strong>Wiener</strong> <strong>Seniorenbund</strong>, Telefon<br />

515 43-600.<br />

notar-Beratung: erben,<br />

vererben, verkaufen<br />

Dr. Michael Malaniuk,<br />

aus der Notariats-Kanzlei<br />

Mag. Peter Malaniuk,<br />

1210 Wien, Pragerstraße<br />

15, hilft in allen<br />

notariellen Belangen, wie Erbrecht, Vorsorgevollmacht<br />

oder Testament. Eine<br />

Erstauskunft ist kostenlos.<br />

Termine: Telefon 278 33 36.<br />

Lebenskrisen<br />

Frau Dr. mult. Wohlers-<br />

Scharf bietet gratis Erstberatung<br />

bei Depressionen<br />

und Lebenskrisen.<br />

Sie ist Psychotherapeutin<br />

mit Ausbildung in<br />

Österreich und den USA.<br />

Termine: 587 22 83, täglich 8.00–9.00 Uhr.<br />

Beurteilung von<br />

Kunstwerken<br />

Sie haben Kunstwerke<br />

über deren Wert Sie Bescheid<br />

wissen möchten?<br />

Lassen Sie „Ihre Schätze“<br />

von Prof. Gerhard<br />

Ederndorfer kostenlos bewerten.<br />

Termine: <strong>ab5zig</strong> – <strong>Wiener</strong> <strong>Seniorenbund</strong>,<br />

Tel. 515 43-600.<br />

<strong>ab5zig</strong> handbuch 2012 80 seitig.indd 19 13.01.12 11:23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!