04.01.2013 Aufrufe

W W W .ab5zig - Wiener Seniorenbund

W W W .ab5zig - Wiener Seniorenbund

W W W .ab5zig - Wiener Seniorenbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58 patIeNteNVerfüguNg<br />

<strong>ab5zig</strong> Seniorenhandbuch 2012<br />

Eine Patientenverfügung ist laut Gesetz<br />

unmittelbar verbindlich, wenn die vorweggenommene<br />

Situation der tatsächlich<br />

vorliegenden entspricht. Das bedeutet,<br />

dass die medizinischen Maßnahmen,<br />

die abgelehnt werden in der Erklärung<br />

eindeutig umschrieben und bezeichnet<br />

sind. Allgemeine Formulierungen wie<br />

„Unterlassung einer risikoreichen Operation“<br />

oder „Verlangen nach einem natürlichen<br />

Sterben“ gelten nicht.<br />

Eine Patientenverfügung ist vom Gesetzgeber<br />

mit fünf Jahren Wirkungsdauer<br />

begrenzt und muss im gege-<br />

Krankenhäuser öffentlicher Trägerorganisationen<br />

Allgemeines Krankenhaus der Stadt<br />

Wien – Medizinischer Universitätscampus,<br />

<strong>Wiener</strong> Krankenanstaltenverbund<br />

1090 Wien, Währinger Gürtel 18–20<br />

Telefon: 01-404 00<br />

Fax: 01-404 00-1212<br />

Webseite: www.akhwien.at<br />

Donauspital, Sozialmedizinisches<br />

Zentrum ost, <strong>Wiener</strong> Krankenanstaltenverbund<br />

benen Fall neu abgeschlossen oder<br />

abgeändert werden. Es gibt zur Patientenverfügung<br />

auch eine Hinweiskarte<br />

im Scheckkartenformat. Neben einem<br />

Foto und Ihren persönlichen Daten<br />

können Sie darauf auch festhalten, wo<br />

oder bei wem sich Ihre Patientenverfügung<br />

befindet. Überdies können Sie<br />

die Daten zweier Vertrauenspersonen<br />

eintragen.<br />

Das Formular für eine Patientenverfügung<br />

erhalten Sie bei den Kammern der<br />

Ärzte, Notare oder Rechtsanwälte sowie<br />

beim <strong>Wiener</strong> Patientenanwalt.<br />

<strong>Wiener</strong> Hilfswerk – nachbarschaftshilfe-Zentren<br />

Servus Nachbar – Nachbarschaftshilfe des <strong>Wiener</strong> Hilfswerks<br />

2., Vorgartenstr. 145–157/1,<br />

Tel. 212 04 90<br />

3., Barichgasse 8,<br />

Tel. 713 82 49<br />

6., Bürgerspitalgasse 4–6,<br />

Tel. 597 36 50<br />

7., Schottenfeldg. 29,<br />

Tel. 512 36 61<br />

8., Florianigasse 24,,<br />

Tel. 402 68 75<br />

12., Am Schöpfwerk 31,<br />

Tel. 667 07 78<br />

15., Kardinal-Rauscher-Platz 4,<br />

Tel. 985 38 30<br />

16., Stöberplatz 2, Tür 3,<br />

Tel. 485 81 17<br />

17., Hernalser Hauptstr. 53,<br />

Tel. 403 94 33<br />

22., Rennbahnweg 27/3/R1,<br />

Tel. 256 57 90<br />

1220 Wien, Langobardenstraße 122<br />

Telefon: 01-288 02<br />

Fax: 01-288 02-2050<br />

E-Mail: dsp.kzl@wienkav.at<br />

Webseite: www.wienkav.at/dsp<br />

Gersthof, orthopädisches Krankenhaus,<br />

<strong>Wiener</strong> Krankenanstaltenverbund<br />

1180 Wien, Wielemansgasse 28<br />

Telefon: 01-476 11<br />

Fax: 01-476 11-1009<br />

<strong>ab5zig</strong> handbuch 2012 80 seitig.indd 58 13.01.12 11:23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!