04.01.2013 Aufrufe

W W W .ab5zig - Wiener Seniorenbund

W W W .ab5zig - Wiener Seniorenbund

W W W .ab5zig - Wiener Seniorenbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ab5zig</strong> Seniorenhandbuch 2012 pflege uNd betreuuNg zu hause<br />

Das sind die pflege und Betreuungsdienste<br />

Besuchsdienst: Dieser Dienst ist für<br />

Menschen, die wegen einer Behinderung,<br />

einer Erkrankung oder ihres Alters<br />

einsam sind. Geschulte Mitarbeiter/<br />

innen nehmen sich Zeit für „Plauderstündchen“<br />

oder für Spaziergänge. Darüber<br />

hinaus stehen sie für Besorgungen,<br />

für die Erledigung der Korrespondenz<br />

oder als Begleitung zu Arzt und Ämtern<br />

zur Verfügung.<br />

Essen auf rädern: Menschen, denen<br />

die täglichen Einkäufe oder das Kochen<br />

zu beschwerlich oder unmöglich<br />

geworden sind, können sich die Mahlzeiten<br />

in die Wohnung bringen lassen.<br />

Die Zustellintervalle sind variabel.<br />

Dieses Service kann entweder nur vorübergehend<br />

oder für länger, täglich<br />

oder nur an einigen Tagen der Woche<br />

in Anspruch genommen werden. Insgesamt<br />

stehen sechs verschiedene Menüs<br />

zur Auswahl (Tagesmenü: Vollkost, Diabetikerkost,<br />

leichte Kost, vegetarisches<br />

Menü oder Wochenmenü A mit einem<br />

Fleischgericht, Wochenmenü B fleischlos).<br />

Heimhilfe: Die Heimhilfe umfasst quantitativ<br />

das größte Angebot der Sozialen<br />

Dienste. Mit dieser Dienstleistung wird<br />

eine Unterstützung im hauswirtschaftlichen<br />

und persönlichen Bereich erreicht.<br />

Die Betreuung im Krankheitsfall,<br />

die Weiterführung des Haushaltes<br />

und die unterstützende Hilfe bei der<br />

Körperpflege wird durch ausgebildete<br />

Heimhelfer/innen gewährleistet.<br />

Kinderbetreuung daheim: Diese Dienstleistung<br />

ist ein Betreuungsdienst für<br />

kranke Kinder. Berufstätige Eltern oder<br />

Alleinerzieher/innen, die ihren Pflege-<br />

53<br />

urlaub bereits in Anspruch genommen<br />

haben, erhalten Unterstützung bei der<br />

Betreuung des Kindes. Hausarbeit wird<br />

allerdings nicht verrichtet.<br />

pflegehilfe: Pflegehelfer/innen arbeiten<br />

nur nach Anordnung und unter<br />

Aufsicht von diplomierten Krankenpflegepersonen.<br />

Sie führen pflegerische<br />

Maßnahmen durch, helfen bei verschiedenen<br />

Therapien und im Haushalt.<br />

reinigungsdienst: Die Mitarbeiter/innen<br />

des Reinigungsdienstes übernehmen<br />

schwere Hausarbeiten wie Fensterputzen<br />

oder Großreinigung.<br />

Wäschepflegedienst: Die Wäsche wird<br />

alle vier Wochen zur Reinigung abgeholt,<br />

gewaschen, gebügelt und wieder zugestellt.<br />

Der Wäscheschnelldienst kann alle<br />

zwei Wochen in Anspruch genommen<br />

werden.<br />

BetreuungdurchmobileKrankenschwestern/pfleger:<br />

Voraussetzung dafür, daß<br />

eine diplomierte Krankenschwester<br />

oder ein diplomierter Krankenpfleger zu<br />

<strong>ab5zig</strong> handbuch 2012 80 seitig.indd 53 13.01.12 11:23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!