04.01.2013 Aufrufe

W W W .ab5zig - Wiener Seniorenbund

W W W .ab5zig - Wiener Seniorenbund

W W W .ab5zig - Wiener Seniorenbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ab5zig</strong> Seniorenhandbuch 2012 mIstplätze<br />

Mistplätze der Stadt Wien<br />

71<br />

Die Mistplätze sind geöffnet Montag bis Samstag 7 bis 18 Uhr, Problemstoffabgabe<br />

von Privathaushalten nur von 10 bis 18 Uhr. Misttelefon: 54 6 48.<br />

1020 Dresdner Str. 119<br />

1030 Grasbergergasse 3<br />

1100 Sonnleithnergasse 30<br />

1110 Döblerhofstr. 18<br />

1120 Wundtg./Jägerhausgasse<br />

1140 Zehetnergasse 7-9<br />

1160 Kendlerstraße 38a<br />

1170 Richthausenstraße 2-4<br />

1190 Leidesdorfgasse bei 1<br />

1190 Grinzinger Straße 151<br />

1210 Fultonstraße 10<br />

1210 Felmayerg./Egon-Friedell-G.<br />

1210 Stammersdorfer Straße bei 224<br />

1220 Percostraße 2, auch sonntags<br />

7 bis 18 Uhr geöffnet<br />

1220 Cortigasse gegenüber 3<br />

1220 Mühlwasserstraße 2<br />

1220 Breitenleer Straße 268<br />

1230 Seybelgasse/An den Steinfeldern<br />

1230 Südrandstraße 2<br />

Das gehört auf den Mistplatz<br />

Textilien: Saubere Damen-, Herren- und<br />

Kinderbekleidung, Unterwäsche, Bett-,<br />

Tisch- und Haushaltswäsche, Wolldecken,<br />

Bettfedern im Inlett, Stofftiere,<br />

Gürtel, Taschen, Schuhe.<br />

Kartonagen: Braune und graue Verpackungskartonagen.<br />

Styropor: Weißes, sauberes, unbeklebtes<br />

Styropor ohne Etiketten, Klebeoder<br />

Farbreste, Blockstyropor.<br />

Bildschirmgeräte: Fernsehgeräte, Computerbildschirme,<br />

Laptops und Notebooks,<br />

Teile von Solarzellen, Scanner,<br />

Kopierer, Faxgeräte.<br />

reifen: PKW-Reifen mit und ohne<br />

Felgen.<br />

Elektro- und Elektronikschrott: Leiterplatten,<br />

elektronische Geräte, Taschenrechner,<br />

Computer, Videorecorder,<br />

Drucker, elektrische und elektronische<br />

Haushaltsgeräte (zum Beispiel: Staubsauger,<br />

Küchengeräte).<br />

Grünschnitt: Rasenschnitt, Unkraut,<br />

Laub, Baum- und Strauchschnitt (Äste<br />

mit einem Durchmesser bis zwanzig<br />

Zentimeter), Ernterückstände von Obst<br />

und Gemüse, Stauden.<br />

Holz: reines, unbehandeltes Holz, Pressspanplatten,<br />

Faserplatten, Brenn- und<br />

Bauholz, Paletten, Obststeigen, Kisten,<br />

beschichtetes oder lackiertes Holz.<br />

Kühlgeräte: keine Gewerbegroßgeräte<br />

(Kühlvitrinen) auf Mistplätze (nur ABA<br />

– kostenpflichtig).<br />

Sperrmüll: Möbel, Teppiche, Matratzen,<br />

Teppichrollen aus Karton, Fenster, Türen,<br />

Teerpappe.<br />

Bauschutt: Restmaterialien von Bauarbeiten<br />

im Haushaltsbereich (Mauerteile,<br />

Sand, Gips, Verputz, Fliesen),<br />

Flachglas.<br />

flohmarktware: Gut erhaltene Gebrauchsgegenstände<br />

wie Elektrogeräte,<br />

Bücher, Möbel, Spielzeug, Sportgeräte.<br />

Und natürlich Altpapier, Weiß- und<br />

Buntglas, Altmetalle, Verpackungen<br />

<strong>ab5zig</strong> handbuch 2012 80 seitig.indd 71 13.01.12 11:23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!