04.01.2013 Aufrufe

W W W .ab5zig - Wiener Seniorenbund

W W W .ab5zig - Wiener Seniorenbund

W W W .ab5zig - Wiener Seniorenbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64 seNIoreNbüro/VolKsaNWaltschaft<br />

<strong>ab5zig</strong> Seniorenhandbuch 2012<br />

19. Bezirk, 19., Gatterburggasse 12,<br />

Erdgeschoß, Tel.: 50 255/19<br />

20. Bezirk, 20., Brigittaplatz 10, Top 9,<br />

Tel.: 50 255/20<br />

21. Bezirk, 21., Am Spitz 1, Erdgeschoß,<br />

Tel.: 50 255/21<br />

Die Volksanwaltschaft<br />

Wo ist sie erreichbar?<br />

Die Volksanwaltschaft hat ihren Sitz in<br />

Wien 1., Singerstraße 17.<br />

Erreichbarkeit: Mo bis Fr, 8.00 bis<br />

16.00 Uhr<br />

Briefanschrift: 1015 Wien, Postfach 20,<br />

Telefon: 515 05, Fax: DW 190<br />

E-Mail: post@volksanwaltschaft.gv.at<br />

Homepage: www.volksanw.gv.at<br />

Hotline: 0800 223 223 (8.00 bis 16.00 Uhr)<br />

Um Ihnen die Möglichkeit eines Gesprächs<br />

mit den Volksanwälten zu erleichtern,<br />

kommen die Volksanwälte auch<br />

in die Bundesländer. Diese Sprechtage<br />

werden über Rundfunk, in Zeitungen sowie<br />

durch Plakate angekündigt.<br />

Aufgaben der Volksanwaltschaft<br />

Die Volksanwaltschaft prüft die gesamte<br />

öffentliche Verwaltung in Österreich.<br />

Sie geht Beschwerden von Bürgerinnen<br />

und Bürgern nach, kontrolliert<br />

die Gesetzmäßigkeit von behördlichen<br />

Entscheidungen und überprüft mögliche<br />

Missstände in der Verwaltung.<br />

Wann wenden Sie sich an die<br />

Volksanwaltschaft?<br />

Wenn Sie glauben von einem Missstand<br />

in der Verwaltung betroffen zu sein und<br />

22. Bezirk, 22., Schrödingerplatz 1,<br />

Erdgeschoß, Tel.: 50 255/22<br />

23. Bezirk, 23., Perchtoldsdorfer<br />

Straße 2, Tel.: 50 255/23<br />

keine andere Möglichkeit haben, „Ihr<br />

Recht zu bekommen“. In ein anhängiges<br />

Verfahren darf die Volksanwaltschaft<br />

nicht eingreifen, sie prüft aber<br />

Verfahrensverzögerungen. Zur Bundesverwaltung<br />

gehören beispielsweise<br />

folgende Angelegenheiten:<br />

Sozialversicherung, Finanzverwaltung,<br />

Polizei und Gendarmerie, Landesverteidigung,<br />

Unterrichts- und Wissenschaftsverwaltung,<br />

Bundesstraßen, Gewerbesachen,<br />

Land- und Forstwirtschaft, Justizverwaltung.<br />

Gerichtliche Entscheidungen können<br />

von der Volksanwaltschaft nicht geprüft,<br />

daher auch nicht geändert werden.<br />

Die Volksanwaltschaft ist auch keine<br />

Einrichtung zur Rechtssprechung.<br />

Privatrechtliche Angelegenheiten wie<br />

Streitigkeiten mit Nachbarn, mit der<br />

Hausverwaltung sowie aus Kaufverträgen,<br />

private Versicherungsangelegenheiten<br />

usw. fallen ebenfalls nicht in die<br />

Zuständigkeit der Volksanwaltschaft.<br />

Schließlich kann die Volksanwaltschaft<br />

auch keine Gesetze abändern.<br />

Wie bringen Sie eine Beschwerde ein?<br />

Sie können sich schriftlich an die Volk-<br />

<strong>ab5zig</strong> handbuch 2012 80 seitig.indd 64 13.01.12 11:23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!