09.01.2013 Aufrufe

Diplomarbeit ohne bsp druckversion - Rudolf Merkel

Diplomarbeit ohne bsp druckversion - Rudolf Merkel

Diplomarbeit ohne bsp druckversion - Rudolf Merkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2.2 Wichtige Muskeln des Beckenbereichs<br />

Die meisten Muskeln der Hüftregion ziehen zum Oberschenkel und bewirken<br />

Bewegungen des Beines im Hüftgelenk, dem grössten Kugelgelenk des Menschen.<br />

Dieses ermöglicht Bewegung in alle drei Achsen. In der Horizontalachse: Beugung<br />

des Beines nach vorn, gegen den Rumpf, Streckung des Beins nach hinten vom<br />

Rumpf weg. In der Saggitalachse: A<strong>bsp</strong>reizen des Beins zur Seite, Heranziehen des<br />

Beins. Und in der Longitudinalachse: Drehung des Beins nach innen und nach<br />

aussen.<br />

An jeder dieser Bewegungen sind mehrere Muskeln beteiligt. Einige dieser Muskeln<br />

ziehen direkt über das Hüftgelenk, ein Teil davon setzt nicht am Oberschenkel an,<br />

sondern zieht weiter bis über das Kniegelenk an den Unterschenkel. Diese Muskeln<br />

können das Bein also sowohl im Hüft als auch im Kniegelenk bewegen.<br />

2.2.2.1 M. piriformis<br />

Rückenheber des Oberschenkels, Neigung des Beckens, Aussenrotation, Abduktion.<br />

Ein Hypertonus dieses Muskels kann eine Dysfunktion des ISG nach sich ziehen,<br />

ausserdem hat er einen grossen Einfluss auf die Funktion von Uterus und Rectum.<br />

Der M. piriformis ist fast immer mit beeinträchtigt bei LWS Beschwerden und bei<br />

Ischialgien, da der N. ischiadicus unter oder manchmal sogar durch den M. piriformis<br />

hindurch verläuft. Bei einer Verspannung dieses Muskels kommt es also meistens zu<br />

Ischialgiebeschwerden.<br />

2.2.2.2 M. iliopsoas (Hüftlendenmuskel)<br />

Er ist der wichtigste Beugemuskel im Hüftgelenk und hat zwei Anteile, den M. iliacus<br />

(Darmbeinmuskel) und den M. psoas major (grosser Lendenmuskel), die eine<br />

funktionelle Einheit bilden.<br />

Der M. psoas major zieht von den Lendenwirbelkörpern, der M. iliacus von der<br />

Innenseite des Darmbeinkammes hinunter. Sie vereinigen sich und ziehen unter dem<br />

Leistenband hindurch zum Femur. Wie alle Beugemuskeln verläuft er vor dem<br />

Hüftgelenk. Er beugt die Beine gegen den Rumpf.<br />

<strong>Diplomarbeit</strong> von Julia Aenishänslin, Abschluss April 2010<br />

Schule für CSO, R. <strong>Merkel</strong><br />

Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!