09.01.2013 Aufrufe

Diplomarbeit ohne bsp druckversion - Rudolf Merkel

Diplomarbeit ohne bsp druckversion - Rudolf Merkel

Diplomarbeit ohne bsp druckversion - Rudolf Merkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.2.3 Verbindung von Sitzbeinen und Hinterhaupt (nach Franklin)<br />

6.2.3.1 Die Sitzbein und die Condylen schmelzen<br />

Die Wölbung der Condylen vom Os occipitale und die Sitzbeine so lange verlängern,<br />

bis sie auf derselben frontalen Ebene ausgerichtet sind.<br />

6.2.3.2 Verbindung der oberen und unteren Sitzbeine:<br />

Occipitalcondylen als Sitzbeine in Miniaturform vorstellen. Ev. Sitzbeine hin und her<br />

schaukeln. Wie fühlt es sich an, gleichmässig auf diesen Knochen zu sitzen und das<br />

Gewicht von den Sitzbeinen auf den Stuhl zu übertragen? Projektion der<br />

Occipitalcondylen. Visualisieren der Gelenkflächen und Os Occipitale in ihnen<br />

versinken lassen. Sanft schaukeln auf Sitzbeinen und Hinterhauptsbein.<br />

6.2.4 Verlauf der Zwerchfellschenkel nach unten (nach Franklin)<br />

Den linken und rechten Zwerchfellschenkel als imaginäre Seile visualisieren, die bis<br />

hinunter zum Steissbein reichen. Vorstellen, dass jemand an den Seilen zieht<br />

während der Einatmung, und beim Ausatmen wieder loslässt.<br />

(Diese Selbsthilfeübungen sind dem Skript Wirbelsäule 3 von Udo Blum 2009<br />

entnommen)<br />

<strong>Diplomarbeit</strong> von Julia Aenishänslin, Abschluss April 2010<br />

Schule für CSO, R. <strong>Merkel</strong><br />

Seite 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!