09.01.2013 Aufrufe

Diplomarbeit ohne bsp druckversion - Rudolf Merkel

Diplomarbeit ohne bsp druckversion - Rudolf Merkel

Diplomarbeit ohne bsp druckversion - Rudolf Merkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2 Das Diaphragma urogenitale<br />

Die Grundlage des Diaphragma urogenitale bildet der M. transversus perinei<br />

profundus. Dieses Diaphragma ist eine bindegewebige-muskuläre ca. 1 cm dicke<br />

Schicht, die zwischen dem linken und dem rechten Ramus inferior ossis pubis<br />

ausgespannt ist. Sie besteht aus zwei Blättern und hat Verbindung zur Fascia perinei<br />

superficialis, zur Fascia pelvis und der tiefen Abdominalfaszie (Fascia abdominalis<br />

profunda).<br />

.Der M. transversus perinei profundus sowie der Sphinkter urethrae, Nerven und<br />

Gefässe werden von der Fascia diaphragmatica urogenitale superior und inferior<br />

umhüllt. Sie stützt ausserdem die Harnröhre. Am vorderen oberen Rand des M.<br />

transversus perinei profundus vereinigen sich die beiden Faszien und bilden das<br />

Ligamentum transversum perinei.<br />

Diaphragma urogenitale beim Mann, Netter<br />

Am hinteren Rand des Diaphragma urogenitale verläuft der M. transversus perinei<br />

superficiale, eine unregelmässige A<strong>bsp</strong>altung des M. transversus perinei profundus.<br />

Er verläuft vom Sitzbein zum Centrum tendineum. Diese beiden Muskeln werden<br />

vom N. pudendus innerviert.<br />

<strong>Diplomarbeit</strong> von Julia Aenishänslin, Abschluss April 2010<br />

Schule für CSO, R. <strong>Merkel</strong><br />

Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!