09.01.2013 Aufrufe

Diplomarbeit ohne bsp druckversion - Rudolf Merkel

Diplomarbeit ohne bsp druckversion - Rudolf Merkel

Diplomarbeit ohne bsp druckversion - Rudolf Merkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Faszien allgemein<br />

„Sie, (die Faszien) sind das Haus Gottes.“<br />

A. T. Still<br />

Andrew Taylor Still setzte sich sehr intensiv mit dem Thema Faszien auseinander. Er<br />

war bereits als Junge beim Häuten von Tieren fasziniert von ihrer Funktion, von der<br />

Verbindung, die sie im Körper schaffen und von ihrer Mechanik und der Kraft, die sie<br />

übertragen.<br />

„Die Seele des Menschen mit allen Strömen reinen lebendigen Wassers scheint in<br />

den Faszien seines Körpers zu w<strong>ohne</strong>n.“<br />

A. T. Still<br />

Zitate wie diese lassen vermuten wie berührt und ergriffen er von den Faszien war.<br />

Der Zustand der faszialen Strukturen hatte für Andrew Taylor Still eine grundlegende<br />

Bedeutung für die Erhaltung der Gesundheit. Dabei setzte er den Begriff Faszie nicht<br />

mit Bindegwebe gleich. Er benutzte den Begriff Faszie eher im Sinne von<br />

membranösem Gewebe.<br />

“Die Faszie: Durch ihre Funktion leben wir und durch ihr Versagen sterben wir.“<br />

A. T. Still<br />

Die Faszien des Körpers stellen ein kontinuierliches, zusammenhängendes<br />

bindegewebiges, die festen Strukturen des Körpers umhüllendes System dar. Es ist<br />

vergleichbar mit einer beschränkt beweglichen, von Kopf bis Fuss durchgehenden,<br />

geschichteten Bindegewebshülle. Sie sind überall im Körper zu finden und formen für<br />

jeden Bestandteil des Körpers (vom äusseren Schädeldach bis zu den Fusssohlen)<br />

eine eigene Hülle.<br />

Jedes Organ, jeder Nerv, jeder Muskel hat eine solche Umhüllung. Man kann an jede<br />

Stelle des Körpers gelangen, <strong>ohne</strong> jemals die Struktur der Faszien verlassen zu<br />

müssen. Ebenso kann man durch das Ziehen an jeder beliebigen Körperstelle jeden<br />

anderen Bereich im Körper erreichen.<br />

Die Faszien lassen Diffusion zu und sorgen so wegen ihrer viskoelastischen<br />

Eigenschaften für Elastizität und Formerhaltung der Gewebe. So sind sie am<br />

chemischen, physikalischen und stützenden Gleichgewicht des Körpers wesentlich<br />

beteiligt. Aus der Sichtweise der CSO sind sie insofern auch bedeutsam für die<br />

Vermittlung des CRI auf die Strukturen des Craniosacralen Systems und des ganzen<br />

Körpers.<br />

3.1 Die horizontale Bindegewebsebene - Querfaszien<br />

Neben den längs verlaufenden (longitudinalen) faszialen Bindegewebsstrukturen gibt<br />

es ein auf verschiedenen Etagen operierendes, miteinander korrespondierendes,<br />

querverlaufendes Fasziensystem. Die transversal verlaufenden Faszien dienen<br />

einerseits als Stütze für das longitudinale System, können aber andererseits bei<br />

Störungen wie Hypertonus oder Verklebungen sehr leicht die Beweglichkeit der<br />

longitudinalen Faszien beeinträchtigen. Alle horizontalen Faszienebenen sind<br />

miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig.<br />

<strong>Diplomarbeit</strong> von Julia Aenishänslin, Abschluss April 2010<br />

Schule für CSO, R. <strong>Merkel</strong><br />

Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!