10.01.2013 Aufrufe

Heft 1 /2007

Heft 1 /2007

Heft 1 /2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GATWU - Forum, Nr. 1/<strong>2007</strong> Seite 58<br />

Publikationshinweise<br />

Wie bereits in früheren GATWU - Mitgliederrundbriefen<br />

bzw. im GATWU-<br />

Forum, so möchten wir auch zukünftig<br />

unter der Rubrik "Neue Publikationen"<br />

schwerpunktmäßig Publikationen vorstellen,<br />

die sich auf das Lernfeld Arbeitslehre<br />

beziehen. Selbstverständlich erheben<br />

wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit.<br />

Zusätzlich sei darauf hinweisen, dass die<br />

jeweilige Charakterisierung sicher immer<br />

subjektiv und die gewählte Rezensionsreihenfolge<br />

kein Hinweis auf die Güte der<br />

Publikation ist. Zur schnelleren Orientierung<br />

erfolgt jeweils ein einheitlicher Aufbau:<br />

Nach den genauen bibliographischen<br />

Angaben erscheint eine stichwortartige<br />

Inhaltsangabe und anschließend<br />

die bereits erwähnte Charakterisierung.<br />

An dieser Stelle sei angemerkt, dass wir<br />

es begrüßen, wenn GATWU - Mitglieder<br />

eigene Rezensionen einreichen (möglichst<br />

den Text unformatiert auf einer beliebigen<br />

Diskette - und vielleicht sogar<br />

mit WinWORD erstellt) oder uns Hinweise<br />

auf rezensionswürdige Publikationen<br />

(dieses bezieht sich ausdrücklich auch<br />

auf die sogenannten "Grauen Materialien",<br />

die z. B. nur in kleiner Auflage oder<br />

sogar teilweise kostenlos vertrieben werden)<br />

geben könnten.<br />

Wilfried Wulfers<br />

Rolf Oberliesen und Hans-Dieter Schulz<br />

(Hg.): Kompetenzen für eine zukunftsfähige<br />

arbeitsorientierte Allgemeinbildung.<br />

Forum Arbeitslehre Bd. 5. Baltmannsweiler:<br />

Schneider Verlag <strong>2007</strong>. 290 Seiten mit<br />

DVD-ROM. 19,80 €. ISBN 978-3-8340-<br />

0268-6.<br />

Inhalt: Arbeits-, Berufsforschung und Jugendstudien;<br />

Lernbereichsdidaktik und Curriculumentwicklung;<br />

Rahmenbedingungen, schulische und außerschulische<br />

Partner und Unterstützungssystemen; Anhang.<br />

Charakterisierung: In der Verlagsbeschreibung<br />

heißt es zu diesem Buch: „Die Ergebnisse internationaler<br />

Schulleistungsvergleichsstudien wie PISA haben<br />

die Diskussion um nationale Bildungsstandards<br />

und Kompetenzen, über die Schülerinnen und Schüler<br />

am Ende einer Bildungsstufe verfügen sollen, neu<br />

entfacht. Im Hinblick auf eine arbeitsorientierte Allgemeinbildung<br />

scheint sich angesichts des mit den<br />

technologischen und ökonomischen Entwicklungen,<br />

der Veränderung der Arbeit, des damit im Zusammenhang<br />

stehenden gesellschaftlichen Wandels und<br />

der veränderten Lebenssituationen der meisten Jugendlichen<br />

nun ein Paradigmenwechsel abzuzeichnen.<br />

Der vorliegende Band greift diese Diskussion<br />

unter drei Perspektiven auf. Erstens geht es um veränderte<br />

Lebens- und Arbeitssituationen der Jugendlichen<br />

und die veränderten Ansprüche aus der Sicht der<br />

Arbeits- und Berufsorientierung sowie der Jugendforschung.<br />

Zweitens wird die Lernbereichsdidaktik (Arbeit,<br />

Beruf, Haushalt, Technik, Wirtschaft<br />

/Arbeitslehre) und deren curriculare Entwicklung<br />

thematisiert: Kompetenzorientierung, Arbeitsorientierung<br />

und Standardentwicklung sowie erforderliche<br />

curriculare Reformen sind dabei zentral. Drittens<br />

werden Rahmenbedingungen identifiziert und bewertet.<br />

Im Mittelpunkt stehen schulische und außerschulische<br />

Konzeptionen, Modelle, Unterstützungssysteme<br />

und Erfahrungshorizonte. Der vorliegende Band<br />

ist aus einer Hochschulveranstaltungsreihe mit Expertinnen<br />

und Experten aus dem gesamten Bundesgebiet<br />

entstanden, ergänzt um einige Beiträge weiterer Autoren.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wurde ein neues<br />

hochschuldidaktisches Konzept erprobt, das ebenfalls<br />

in diesem Band vorgestellt wird. Weiterhin wurden<br />

die zentralen Referate als E-Lecture einer breiteren<br />

Öffentlichkeit über das Internetzugänglich gemacht;<br />

dieses Dokument liegt dem Band als DVD bei.“<br />

Duden (Red.): Duden. Basiswissen Schule<br />

- Wirtschaft. Buch mit CD-ROM. 3. aktl.<br />

Auflage. Mannheim: Dudenverlag <strong>2007</strong>.<br />

288 Seiten. 21 €. ISBN 978-3-411-71533-6.<br />

Inhalt: Das Buch für den Unterricht aller Schulformen<br />

bis zum Abitur vermittelt grundlegendes Wissen<br />

im Fach Wirtschaft. Diese Auflage berücksichtigt<br />

neueste statistische Daten und Gesetzesänderungen.<br />

Behandelt werden die drei Bereiche: Volkswirtschaft,<br />

Betriebswirtschaft und Hauswirtschaft. Zahlreiche<br />

Bilder, Grafiken und Diagramme verdeutlichen, was<br />

in den knappen, konzentrierten Texten vermittelt<br />

wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!