11.01.2013 Aufrufe

Familien stärken Zusammenleben gestalten - Evangelische ...

Familien stärken Zusammenleben gestalten - Evangelische ...

Familien stärken Zusammenleben gestalten - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

etend, sie singen zusammen und erfahren eine<br />

Gemeinschaft, in der Spiritualität gelebt und<br />

wirklich ist. Highlight sind die abendlichen Vätergesprächsrunden.<br />

Hier wird in einem Klima<br />

erfahrener Gemeinsamkeiten in großer Offenheit<br />

miteinander geredet – z. B. über: Kindererziehung,<br />

neue Rollenverteilungen, Vater-Ideale,<br />

<strong>Familien</strong>rituale, usw.<br />

Vater-kind-special<br />

Am ersten Samstag der Sommerferien findet nun<br />

die „Paddeltour auf der Niers“ am Niederrhein<br />

statt. Sie ist das „niederschwellige“ Angebot;<br />

hierhin kommen zunehmend Väter mit älteren<br />

Kindern und solche, die nicht zum gemeindlichen<br />

„Kern“ gehören. Weitere Specials orientieren<br />

sich thematisch auch an älteren Kindern: Besuch<br />

im „Haus der Geschichte“ und beim Kultsender<br />

EINS-LIVE sowie ein Seminar zur Anregung von<br />

<strong>Familien</strong>forschung.<br />

breitenwirkung<br />

Die Initiative ist durch die Verbreitung der Einladungen,<br />

die gemeindliche PR-Arbeit, die überaus<br />

positive Reaktion der Tagespresse und vor allem<br />

die Mundpropaganda weit über die Grenzen der<br />

Kirchengemeinden und der Stadt Haan selbst<br />

bekannt. Ein weiteres Erfolgsmoment des Angebotes<br />

ist seine Vielfalt; das Programm bietet verschiedene<br />

Stufen des Sich-Einlassens und spricht<br />

damit unterschiedliche Zielgruppen an: zum<br />

Paddeln (Sport, ein halber Tag) kommen auch der<br />

Kirche fernstehende <strong>Familien</strong>; zum Wochenende<br />

und Adventsbasteln erscheinen eher Väter, denen<br />

Nähe und Rundumbetreuung der Kinder keine<br />

Irritation ihres Selbstbildes bedeutet.<br />

Weitere konkrete und positive Effekte:<br />

> Entstehen einer monatlich tagenden Männergesprächsrunde<br />

> Veranstaltung eines meditativ angelegten<br />

Väter-Kinder-Arbeit<br />

Wandertags – eines sogenannten Wüstentags<br />

> Großväter in den Blick bekommen. Sie „bekennen“<br />

ebenso neidvoll wie traurig, dass sie dies<br />

zu ihrer Vaterzeit doch auch hätten machen<br />

können. Anregung zu einem „Dialog der Generation“<br />

> Entwicklung von neuen Beziehungen unter<br />

Männern. Männer kommen untereinander ins<br />

Gespräch<br />

> Väter reden über Erziehungsfragen<br />

bedingungen für den erfolg<br />

> Die kontinuierliche Begleitung durch die<br />

beiden Verantwortlichen<br />

> Keine zeitliche Überforderung der Väter. Das<br />

stärkere Engagement hat sich aufgrund der<br />

Qualität des Projektes „von selbst“ entwickelt<br />

> Zeit zum Wachstum des Projektes eingeplant<br />

> Die Mitarbeiter haben sich auf die Bedingungen<br />

der Väter und ihrer Kinder eingelassen<br />

> Die Überschaubarkeit der Kleinstadt Haan und<br />

die damit verbundenen „kurzen“ Wege haben<br />

wesentlich zum Erfolg dieses Projektes beigetragen<br />

Finanzierung<br />

Neben den Teilnehmerkosten in Höhe von 2,50 €<br />

pro Person gab es Zuschüsse seitens des Katholischen<br />

Bildungswerks.<br />

kontakt<br />

Rolf-Joachim Lagoda<br />

Bachstraße 7<br />

42781 Haan<br />

Tel.: 02129/ 52685<br />

Detlef Tappen<br />

Adolf-Clarenbach-Str 10<br />

42781 Haan<br />

Tel.: 02129/ 59874<br />

eaf rheinland – familien <strong>stärken</strong>, zusammenleben <strong>gestalten</strong><br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!