11.01.2013 Aufrufe

Familien stärken Zusammenleben gestalten - Evangelische ...

Familien stärken Zusammenleben gestalten - Evangelische ...

Familien stärken Zusammenleben gestalten - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Angebote zur <strong>Familien</strong>bildung � �<br />

Ergänzungen:<br />

> _______________________ � �<br />

> _______________________ � �<br />

> _______________________ � �<br />

4. eintreten für das leben<br />

vorhanden � � geplant<br />

Kollekte für <strong>Familien</strong>arbeit � �<br />

Beteiligung an � �<br />

„Offener Ganztagsschule“<br />

Unterstützung von Kindern und � �<br />

Jugendlichen (z.B. Hausaufgaben-<br />

Betreuung, Patenschaften<br />

Ferienmaßnahmen � �<br />

Flohmarkt für <strong>Familien</strong> � �<br />

(z. B. Kinderkleiderbörse)<br />

Kurzzeitbetreuung in der Kinder- � �<br />

tageseinrichtung bei Notlagen<br />

Angebote „Alt hilft Jung“ bzw. � �<br />

„Jung hilft Alt“ (z.B. Leih-Oma/<br />

Leih-Opa, PC-Hilfen für Senioren)<br />

Hilfe bei der Vermittlung von � �<br />

Tageseltern/ Pflegepersonen<br />

Unterstützung von pflegenden � �<br />

Angehörigen<br />

Unterstützung von Frauen in Not � �<br />

Unterstützung bei der Gestaltung � �<br />

von <strong>Familien</strong>feiern<br />

Unterstützung von Flüchtlings- � �<br />

familien/ Kirchenasyl<br />

Bereitstellung von Gemeinderäumen für<br />

> <strong>Familien</strong>selbsthilfegruppen � �<br />

> <strong>Familien</strong>feiern � �<br />

Praktische Hilfen � �<br />

bei der Beantragung<br />

staatlicher Leistungen<br />

Gemeindliche Wohnungen für � �<br />

Alleinerziehende und sozial<br />

Benachteiligte <strong>Familien</strong>/<br />

Förderung von<br />

Mehrgenerationenhäusern<br />

Berücksichtigung von <strong>Familien</strong> � �<br />

mit Migrationshintergrund<br />

Berücksichtigung von <strong>Familien</strong> � �<br />

mit Kindern mit Behinderung<br />

Berücksichtigung sozialer � �<br />

Gesichtspunkte bei der Vergabe von<br />

Betreuungsplätzen für Kinder<br />

(Krippe, Kindertageseinrichtung,<br />

Hort)<br />

bei der Festsetzung des Elternbeitrages � �<br />

Bedarfsgerechte Öffnungszeiten � �<br />

in der Kindertageseinrichtung<br />

zur Vereinbarkeit von Familie<br />

und Beruf<br />

Berücksichtigung der <strong>Familien</strong>- � �<br />

situation bei der Vergabe von<br />

Arbeitsplätzen und bei der<br />

Gestaltung von Arbeitszeiten<br />

Seelsorgerliche Angebote für � �<br />

Kinder, Jugendliche und Eltern<br />

Ergänzungen:<br />

vorhanden � � geplant<br />

> _______________________ � �<br />

> _______________________ � �<br />

> _______________________ � �<br />

eaf rheinland – familien <strong>stärken</strong>, zusammenleben <strong>gestalten</strong><br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!