11.01.2013 Aufrufe

Familien stärken Zusammenleben gestalten - Evangelische ...

Familien stärken Zusammenleben gestalten - Evangelische ...

Familien stärken Zusammenleben gestalten - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aulichen Maßnahmen. Auch die Betreuung des<br />

Grills bei den verschiedenen Festen war eine<br />

Männerdomäne. Daneben wurden Väter zu Bastelangeboten,<br />

z. B. Laternen, eingeladen.<br />

Vätergruppe auf Zeit<br />

Väter planen ein gemeinsames Wochenende<br />

mit ihren Kindern in der Kindertagesstätte oder<br />

einem anderen Ort, z. B. Jugendfreizeitheim,<br />

Jugendherberge. Dazu treffen sie sich im Vorfeld<br />

zweimal zur Planung des Vorhabens. Das erste<br />

Treffen dient dem Kennen lernen und der Klärung<br />

von organisatorischen Fragen. Beim zweiten Mal<br />

wird das gewählte Thema entfaltet, ein Zeitraster<br />

erstellt und die Aufgaben werden verteilt. Das<br />

Wochenende sollte immer auch Zeit für gemeinsame<br />

Väterrunden einplanen, um den Vätern Zeit<br />

zum Austausch über ihre Fragen zu Erziehung<br />

und zur Vaterrolle zu geben. Ein Auswertungstreffen<br />

reflektiert die Eindrücke und die Wirkung<br />

des Wochenendes und stellt die Frage nach einer<br />

Wiederholung.<br />

Eine Dokumentation zum Projekt „Kinder brauchen<br />

Väter“ kann bei der Männerarbeit angefordert<br />

werden.<br />

kontakt<br />

Väter-Kinder-Arbeit<br />

Jürgen Rams<br />

Männerarbeit der Ev. Kirche im Rheinland<br />

Graf-Recke-Str. 209<br />

40237 Düsseldorf<br />

Tel.: 0211/ 3610-214<br />

E-Mail: rams.maennerarbeit@ekir.de<br />

eaf rheinland – familien <strong>stärken</strong>, zusammenleben <strong>gestalten</strong><br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!