12.01.2013 Aufrufe

hamburger hafen und logistik aktiengesellschaft ... - HHLA

hamburger hafen und logistik aktiengesellschaft ... - HHLA

hamburger hafen und logistik aktiengesellschaft ... - HHLA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

<strong>HHLA</strong> GESCHÄFTSBERICHT 2005<br />

immerhin r<strong>und</strong> acht Prozent des Bruttoinlandsprodukts, hinter dem Fahrzeugbau<br />

<strong>und</strong> der Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft gemeinsam mit dem Maschinenbau auf Platz drei<br />

der größten Wirtschaftszweige.<br />

Mit der Erneuerung ihres Außenauftritts hat die Hamburger Hafen <strong>und</strong> Logistik AG ihre<br />

2003 begonnene Neuausrichtung nun vorläufig abgeschlossen: Wir haben die Struktur<br />

unseres Konzerns gr<strong>und</strong>legend modernisiert, unser Portfolio verschlankt <strong>und</strong><br />

uns auf unsere Kernaktivitäten fokussiert. Mit Abschluss dieses Prozesses bieten<br />

wir heute ein umfassendes, auf Hamburg ausgerichtetes Dienstleistungsangebot<br />

entlang der Transportkette vom Überseeterminal bis zum K<strong>und</strong>en im Hinterland <strong>und</strong><br />

sind mit unseren Geschäftsfeldern Container, Intermodal, Logistik <strong>und</strong> Immobilien in<br />

den am stärksten wachsenden Kernbereichen der europäischen Logistikbranche<br />

aussichtsreich aufgestellt.<br />

HERAUSFORDERUNG ANNEHMEN<br />

Die anhaltende Globalisierung hat in den vergangenen Jahren zu zweistelligen<br />

Zuwachsraten des weltweiten Containerverkehrs geführt, die in dieser Höhe deutlich<br />

über den Prognosen liegen. Inzwischen sind sich Branche <strong>und</strong> Prognose-Institute einig,<br />

dass wir im Containerverkehr mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in den kommenden<br />

Jahren mit Steigerungsraten von bis zu zehn Prozent rechnen können. Allein für die<br />

kontinentaleuropäischen Häfen der Nordrange von Hamburg bis Antwerpen bedeutet<br />

dies gegenwärtig jedes Jahr eine Zunahme im Umschlag um drei Millionen Standardcontainer<br />

– mit wachsender Tendenz.<br />

Diese Dynamik bedeutet eine enorme Herausforderung – gleichzeitig aber auch eine<br />

große Chance. Schon in den vergangenen Jahren ist es der <strong>HHLA</strong> gelungen, durch<br />

vorausschauende Investitionen in Terminalkapazität, Umschlageffizienz, leistungsfähige<br />

Hinterlandsysteme sowie umfassende logistische Dienstleistungen <strong>und</strong><br />

Logistikimmobilien mit der Nachfrage ihrer K<strong>und</strong>en zu wachsen. Dadurch konnte<br />

Hamburg die Vorteile seiner verkehrsgeografischen Lage zwischen der Ostseeregion<br />

<strong>und</strong> den Wachstumsmärkten in Übersee so erfolgreich ausspielen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!