12.01.2013 Aufrufe

hamburger hafen und logistik aktiengesellschaft ... - HHLA

hamburger hafen und logistik aktiengesellschaft ... - HHLA

hamburger hafen und logistik aktiengesellschaft ... - HHLA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

<strong>HHLA</strong> GESCHÄFTSBERICHT 2005<br />

UMSCHLAG- UND UMSATZWACHSTUM<br />

<strong>HHLA</strong> CONTAINER 2003–2005 2005 2004 2003 2005/2004 (∆ in %) 2005/2003 (∆ in %)<br />

Umsatz <strong>HHLA</strong> Container Mio. € 473** 388 325 21,9 % 45,5 %<br />

Umschlag CTB Mio. TEU 2,57 2,56 2,34 0,4 % 9,8 %<br />

Umschlag CTA Mio. TEU 1,78 1,27 0,87 40,2 % 104,6 %<br />

Umschlag CTT Mio. TEU 0,87 0,72 0,66 20,3 % 31,8 %<br />

Umschlag Odessa Mio. TEU 0,27 - - - -<br />

Umschlag sonstige* Mio. TEU 0,11 0,09 0,08 22,2 % 37,5 %<br />

Gesamtumschlag Mio. TEU 5,6** 4,6 3,9 21,7 % 43,6 %<br />

*Sonstige = Container Terminal Lübeck (CTL), Unikai Container Terminal (UCT), Unikai Lagerei- <strong>und</strong> Speditionsgesellschaft, Frucht- <strong>und</strong> Kühl-Zentrum. **Inkl. Odessa<br />

Auch in der Dienstleistung r<strong>und</strong> um den Container war die <strong>HHLA</strong> im vergangenen Jahr<br />

erneut erfolgreich. Der Containerservice- <strong>und</strong> Reparaturbetrieb HCCR, das trimodale<br />

Leercontainerzentrum LZU sowie der Containerbahnhof KTH in Altenwerder konnten<br />

ihre Marktpositionen behaupten beziehungsweise deutlich ausbauen. Insgesamt<br />

festigte das Geschäftsfeld <strong>HHLA</strong> Container mit einem Umsatzanstieg von 22 Prozent<br />

auf 473 Mio. Euro (das entspricht 57 Prozent des <strong>HHLA</strong>-Gesamtumsatzes) seine<br />

führende Rolle innerhalb des Konzerns.<br />

Bei diesem Wachstumssprung profitierte das Geschäftsfeld auch von der guten<br />

Marktposition des Hamburger Hafens, der im vergangenen Jahr seine Stellung als<br />

größter europäischer Fernost- <strong>und</strong> Ostsee<strong>hafen</strong> weiter gefestigt hat. Wie sehr die<br />

Dynamik dieser beiden Wachstumsregionen den Containerumschlag in Hamburg<br />

prägt, zeigte sich erneut im Jahr 2005: 2,2 Mio. Standardcontainer wurden im seewärtigen<br />

Verkehr zwischen Hamburg <strong>und</strong> den Staaten des Ostseeraumes abgefertigt –<br />

ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 19,7 Prozent, wobei die Russische Föderation<br />

(+ 50,2 Prozent) <strong>und</strong> Polen (+ 34,1 Prozent) die größten Steigerungsraten aufwiesen.<br />

Im Umschlag mit Fernost (Fahrtgebiete Ostasien, Südostasien <strong>und</strong> Indischer Subkontinent)<br />

wurden insgesamt 4,3 Mio. Standardcontainer bewegt. Dabei wurde im<br />

Verkehr mit China bei einem Plus von 29 Prozent erstmals die 2-Mio.-TEU-Marke<br />

übertroffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!