12.01.2013 Aufrufe

hamburger hafen und logistik aktiengesellschaft ... - HHLA

hamburger hafen und logistik aktiengesellschaft ... - HHLA

hamburger hafen und logistik aktiengesellschaft ... - HHLA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

<strong>HHLA</strong> GESCHÄFTSBERICHT 2005<br />

WACHSTUMSCHANCEN AKTIV GENUTZT<br />

Eine entscheidende Gr<strong>und</strong>lage für die erfolgreiche Entwicklung des <strong>HHLA</strong> Konzerns<br />

ist die aktive <strong>und</strong> vorausschauende Realisierung von Wachstumschancen. Zum einen<br />

durch seine strategische Aufstellung sowie zum anderen durch eine vorausschauende,<br />

am künftigen Bedarf der K<strong>und</strong>en orientierte Investitions- <strong>und</strong> Ausbaupolitik. Ein<br />

wichtiger Indikator für den Erfolg dieser Strategie ist die Entwicklung der Marktanteile<br />

des <strong>HHLA</strong> Konzerns im Containerumschlag. Dabei steht der Containerumschlag<br />

für die Dynamik der interkontinentalen Warenströme, von der alle vier Geschäftsfelder<br />

der <strong>HHLA</strong> profitieren. Während das Aufkommen der Kontinentalhäfen der Nordrange<br />

(Hamburg-Antwerpen-Range) in den letzten drei Jahren parallel zur weltweiten<br />

Zunahme um gut ein Viertel stieg, legten die Container Terminals der <strong>HHLA</strong> um<br />

mehr als ein Drittel zu.<br />

CONTAINERUMSCHLAG<br />

2003–2005 (IN MIO. TEU) 2005 2004 2003 2005/2003 (∆ in %)<br />

Welt 400 359,7 314,9 27,0 %<br />

Nordrange* 27,6 24,8 21,9 26,0 %<br />

Hamburg 8,1 7 6,1 32,8 %<br />

<strong>HHLA</strong>** 5,3 4,6 3,9 35,9 %<br />

*Nordrange = Hamburg, Bremische Häfen, Rotterdam <strong>und</strong> Antwerpen. **Exkl. HPC Ukraina (0,27 Mio. TEU). Quellen: HHM (2006) <strong>und</strong> Drewry (2005)<br />

Die überproportionalen Wachstumsraten führten zu Marktanteilsgewinnen. So konnte<br />

der <strong>HHLA</strong> Konzern in den letzten beiden Jahren seine Position innerhalb der<br />

Nordrange um 1,4 Prozentpunkte auf jetzt 19,2 Prozent steigern. Fast jeder fünfte<br />

Container in den Häfen der nordeuropäischen Kontinentalhäfen wurde 2005 auf<br />

<strong>HHLA</strong> Container Terminals umgeschlagen. Damit ist es dem <strong>HHLA</strong> Konzern in den<br />

letzten Jahren gelungen, die Marktstellung für die Mehrzahl seiner operativ tätigen<br />

Gesellschaften nachhaltig auszuweiten.<br />

FÜR WEITERE WACHSTUMSSPRÜNGE GERÜSTET<br />

Nach übereinstimmenden Prognosen von Konjunkturforschern <strong>und</strong> Fachinstituten<br />

des Seeverkehrs dürfte die aktuelle Dynamik der Globalisierung mit ihrer Kombination<br />

von hohem Weltwirtschaftswachstum sowie deutlich darüber liegenden Zuwachsraten<br />

von Welthandel <strong>und</strong> interkontinentalem Containerverkehr auch in den kommenden<br />

Jahren anhalten. Das hohe Wachstumstempo stellt die Akteure entlang der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!