14.01.2013 Aufrufe

Studie "Das volle Leben! Frauenkarrieren in Ostdeutschland" - des ...

Studie "Das volle Leben! Frauenkarrieren in Ostdeutschland" - des ...

Studie "Das volle Leben! Frauenkarrieren in Ostdeutschland" - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dieser Befund bestätigt sich auch <strong>in</strong> der Frage „Wo werden Sie<br />

<strong>in</strong> 10 Jahren am ehesten se<strong>in</strong>? Im Beruf oder Zuhause?“ 85%<br />

der jungen Frauen und 95% der jungen Männer sehen sich<br />

im Beruf. Für ostdeutsche Frauen kommt jedoch e<strong>in</strong> <strong>Leben</strong><br />

Abb. 2: Gewünschte <strong>Leben</strong>sperspektive:<br />

Beruf vs. Zuhause nach Geschlecht sowie Ost- und Westdeutschland (2009)<br />

Angaben <strong>in</strong> Prozent<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

81,3<br />

Frauen (West)<br />

Beruf<br />

18,7<br />

Zuhause<br />

91,6<br />

Quelle: BRIGITTE-<strong>Studie</strong> 2009, Neuberechnung, eigene Darstellung<br />

8,4<br />

E<strong>in</strong> Beispiel der Energie und Zielstrebigkeit junger ostdeutscher<br />

Frauen ist folgen<strong>des</strong>:<br />

„Claudia Dietrich hat Karriere gemacht, Blitzkarriere. Seit<br />

zweie<strong>in</strong>halb Jahren ist sie <strong>in</strong> der Basler Firma (MSC Reederei)<br />

und <strong>in</strong>zwischen deren F<strong>in</strong>anzchef<strong>in</strong>. Und das <strong>in</strong> so jungen<br />

Jahren, dass selbst Freiherr von Knigge die Frage nach dem<br />

Alter gestattet hätte. Claudia Dietrich ist 26. Mit ihrem weißen<br />

T-Shirt, den langen brünetten Haaren g<strong>in</strong>ge sie <strong>in</strong> jedem<br />

anderen Betrieb als Praktikant<strong>in</strong> durch. Aber hier ist die Brandenburger<strong>in</strong>,<br />

die ganz frisch vom Studium der <strong>in</strong>ternationalen<br />

Betriebswirtschaft aus Berl<strong>in</strong> nach Basel kam, e<strong>in</strong>e von denen,<br />

die an der Ste<strong>in</strong>entorstraße das Sagen haben. „Weil Herr Mägli<br />

den Frauen was zutraut“, sagt sie und nimmt jetzt auch am<br />

großen Konferenztisch Platz“.<br />

(Wolfgang Pros<strong>in</strong>ger, Herr Mägli und die 79 Frauen,<br />

Tagesspiegel vom 21.07.2010, S.3)<br />

16<br />

Zuhause deutlich weniger <strong>in</strong>frage. Knapp 92% der Frauen aus<br />

den Neuen Bun<strong>des</strong>ländern streben e<strong>in</strong>e berufliche Perspektive<br />

an, jedoch „nur“ 81% der westdeutschen Frauen (s. Abb.2).<br />

95,4<br />

4,6<br />

93,7<br />

Frauen (Ost) Männer (West) Männer (Ost)<br />

Soweit der Blick <strong>in</strong> die Zukunft. Welche beruflichen und privaten<br />

<strong>Leben</strong>sentwürfe verfolgen die jungen Frauen und Männer aber<br />

ganz aktuell? Was ist ihnen wichtig? Wie zufrieden s<strong>in</strong>d sie?<br />

Insgesamt besonders wichtig ist den Befragten die f<strong>in</strong>anzielle<br />

Unabhängigkeit. Auf e<strong>in</strong>er Skala von 1 bis 7 erhält dieses<br />

Kriterium die höchste Wichtigkeit gefolgt von Beruf und<br />

Arbeit. Den ostdeutschen Frauen s<strong>in</strong>d Beruf und Arbeit,<br />

f<strong>in</strong>anzielle Unabhängigkeit und die Gründung e<strong>in</strong>er eigenen<br />

Familie wichtiger als allen anderen Befragten. Dies betont das<br />

e<strong>in</strong>deutige „UND“ von Beruf und Familie <strong>in</strong> den angestrebten<br />

<strong>Leben</strong>sperspektiven (s. Abb. 3).<br />

6,3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!