14.01.2013 Aufrufe

Studie "Das volle Leben! Frauenkarrieren in Ostdeutschland" - des ...

Studie "Das volle Leben! Frauenkarrieren in Ostdeutschland" - des ...

Studie "Das volle Leben! Frauenkarrieren in Ostdeutschland" - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 13: Zeitverwendung erwerbstätiger Frauen nach Ost- und Westdeutschland (2001/02)<br />

Erwerbstätige Frauen <strong>in</strong> Paarhaushalten mit K<strong>in</strong>dern unter 18 Jahren<br />

Angaben <strong>in</strong> Stunden: M<strong>in</strong>uten je Tag (Montag bis Freitag) 2001/2002<br />

5:45<br />

1:33<br />

Quelle: Statistisches Bun<strong>des</strong>amt 2003<br />

Füheres Bun<strong>des</strong>gebiet Neue Länder und Berl<strong>in</strong>-Ost<br />

2:36<br />

3:54<br />

10:11<br />

4:06<br />

Die Unterschiede zwischen Frauen <strong>in</strong> den Neuen und den alten<br />

Bun<strong>des</strong>ländern gehen überwiegend auf das Konto der hohen<br />

weiblichen Vollzeitbeschäftigung im Osten Deutschlands. Bei<br />

e<strong>in</strong>er vergleichenden Betrachtung auf <strong>volle</strong>rwerbstätige Mütter <strong>in</strong><br />

Ost und West können ke<strong>in</strong>e Unterschiede <strong>in</strong> der Zeitverwendung<br />

festgestellt werden (Statistisches Bun<strong>des</strong>amt 2003).<br />

Elternzeit<br />

E<strong>in</strong> möglicher Indikator für e<strong>in</strong> stärkeres Engagement der<br />

ostdeutschen Männer für die Familie kann die Inanspruchnahme<br />

der Elternzeit se<strong>in</strong>. Zu vermuten wäre, dass Männer <strong>in</strong><br />

1:22<br />

32<br />

2:15<br />

6:16<br />

10:01<br />

Schlafen/Essen/Körperpflege Erwerbstätigkeit/Bildung/Weiterbildung<br />

Unbezahlte Arbeit Kontakte/Unterhaltung<br />

Sport/Hobbys/Mediennutzung<br />

den Neuen Bun<strong>des</strong>ländern häufiger und länger Elternzeit <strong>in</strong><br />

Anspruch nehmen, da Frauen schneller und häufig Vollzeit <strong>in</strong><br />

den Beruf zurückkehren.<br />

Immerh<strong>in</strong> belegen aktuelle Zahlen <strong>des</strong> Statistischen Bun<strong>des</strong>amtes,<br />

dass im bun<strong>des</strong>weiten Vergleich 24% der ostdeutschen Väter,<br />

deren K<strong>in</strong>der 2008 geboren wurden, Elterngeld <strong>in</strong> Anspruch<br />

genommen haben, jedoch „nur“ 20% der Väter <strong>in</strong> den alten<br />

Bun<strong>des</strong>ländern (Statistisches Bun<strong>des</strong>amt 2010b). E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er<br />

‚Vorsprung’, der jedoch im Vergleich der e<strong>in</strong>zelnen Bun<strong>des</strong>länder<br />

ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutigen Trends ablesen lässt (s. Abb. 14).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!