14.01.2013 Aufrufe

Studie "Das volle Leben! Frauenkarrieren in Ostdeutschland" - des ...

Studie "Das volle Leben! Frauenkarrieren in Ostdeutschland" - des ...

Studie "Das volle Leben! Frauenkarrieren in Ostdeutschland" - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 6: Arbeitsteilung von Paaren <strong>in</strong> alten und neuen Bun<strong>des</strong>ländern mit und ohne K<strong>in</strong>dern<br />

(1991/92 sowie 2001/02)<br />

Paare ohne K<strong>in</strong>d(er) (unter 60 J.)<br />

Quelle: Wengler et al. 2008<br />

Dieser Gleichstellungsvorsprung der Neuen Länder schrumpft<br />

jedoch, sobald K<strong>in</strong>der h<strong>in</strong>zukommen. Dann schleichen sich <strong>in</strong><br />

Ost und West recht klassische Muster der Aufgabenverteilung<br />

e<strong>in</strong>. Gemessen an der hohen E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> das Erwerbsleben<br />

heißt das im Klartext: Die Doppelbelastung ist für Frauen <strong>in</strong><br />

den Neuen Ländern ausgeprägter. Dies bestätigen zum Teil<br />

auch die Befragten der Onl<strong>in</strong>e-Befragung.<br />

„Nach außen waren die Frauen <strong>in</strong> Ostdeutschland gleichberechtigt.<br />

Doch im e<strong>in</strong>zelnen Familienleben lasteten neben der Vollzeitberufsausübung<br />

Haushalt und K<strong>in</strong>derbetreuung zusätzlich<br />

auf ihnen.“<br />

„Tatsächlich arbeiten wir beide Vollzeit und verdienen gleich<br />

viel, aber ich kümmere mich trotzdem überwiegend um<br />

Haushalt und K<strong>in</strong>der. Ich f<strong>in</strong>de es sehr erstaunlich, dass dieses<br />

Modell nicht <strong>in</strong> der Auswahl vorkommt, weil es <strong>in</strong> fast allen<br />

Familien, die ich kenne, genau so zugeht. In der Forschung ist<br />

West Ost<br />

1991/92 2001/02 1991/92 2001/02<br />

Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer<br />

unbezahlte Arbeit (Std:M<strong>in</strong>) 04:42 02:40 04:07 02:44 04:51 02:58 04:06 03:25<br />

Erwerbstätigkeit (Std:M<strong>in</strong>) 02:59 05:22 2:59 04:38 03:20 05:25 03:53 04:08<br />

Gesamtarbeit (Std:M<strong>in</strong>) 07:41 08:02 07:06 07:22 08:11 08:23 07:59 07:33<br />

Verhältnis unbezahlter Arbeit<br />

zu Gesamtarbeit<br />

Verhältnis unbezahlter Arbeit<br />

zur Erwerbstätigkeit<br />

Verhältnis unbezahlter Arbeit<br />

Frauen zu Männern<br />

Paare mit K<strong>in</strong>d(ern) unter 15 Jahren<br />

0,6 0,3 0,6 0,4 0,6 0,4 0,5 0,5<br />

1,6 0,5 1,4 0,6 1,5 0,6 1,1 0,8<br />

1,8 1,5 1,6 1,2<br />

unbezahlte Arbeit (Std:M<strong>in</strong>) 07;17 03:06 06:31 03:08 05:39 03:14 05:07 03:20<br />

Erwerbstätigkeit (Std:M<strong>in</strong>) 01:18 05:43 01:35 05:14 04:08 06:26 03:27 05:07<br />

Gesamtarbeit (Std:M<strong>in</strong>) 08:35 08:49 08:06 08:22 09:47 09:40 08:34 08:27<br />

Verhältnis unbezahlter Arbeit<br />

zu Gesamtarbeit<br />

Verhältnis unbezahlter Arbeit<br />

zur Erwerbstätigkeit<br />

Verhältnis unbezahlter Arbeit<br />

Frauen zu Männern<br />

0,9 0,4 0,8 0,4 0,6 0,3 0,6 0,4<br />

5,6 0,5 4,1 0,6 1,4 0,5 1,5 0,7<br />

2,3 2,1 1,8 1,5<br />

31<br />

das auch längst bekannt: Man nennt das – ke<strong>in</strong>e Überraschung<br />

– die Doppelbelastung der Frau.“<br />

(Alle Zitate: Onl<strong>in</strong>e-Befragung 2010)<br />

Die westdeutschen Frauen mit K<strong>in</strong>dern verbrachten 2001/02<br />

im Durchschnitt nur 1,5 Stunden täglich mit bezahlter Arbeit<br />

und wenden den überwiegenden Teil ihrer Zeit (6,5 Stunden)<br />

für unbezahlte Tätigkeiten auf. Auch bei den ostdeutschen<br />

Frauen mit K<strong>in</strong>dern nimmt die unbezahlte Arbeit um e<strong>in</strong>e<br />

Stunde auf 5 Stunden zu, wobei sie weiterh<strong>in</strong> im Durchschnitt<br />

3,5 Stunden täglich erwerbstätig s<strong>in</strong>d (s. Tab. 6).<br />

Betrachtet man nur die erwerbstätigen Frauen, wie <strong>in</strong> der Zeitbudgetstudie<br />

<strong>des</strong> Statistischen Bun<strong>des</strong>amtes geschehen, zeigt<br />

sich, dass die ostdeutschen Frauen sehr viel stärker beruflich<br />

e<strong>in</strong>gebunden s<strong>in</strong>d und dadurch weniger Zeit für Freizeitaktivitäten<br />

haben (s. Abb. 13) (Statistisches Bun<strong>des</strong>amt 2003).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!