14.01.2013 Aufrufe

Studie "Das volle Leben! Frauenkarrieren in Ostdeutschland" - des ...

Studie "Das volle Leben! Frauenkarrieren in Ostdeutschland" - des ...

Studie "Das volle Leben! Frauenkarrieren in Ostdeutschland" - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Welche der folgenden Ansätze halten Sie für geeignet, damit tatsächlich mehr Frauen die realistische Chance<br />

haben, <strong>in</strong> Führungspositionen zu gelangen?“<br />

Top-2-Box e<strong>in</strong>er 4-stufigen Skala<br />

95<br />

89<br />

95<br />

89<br />

93<br />

86<br />

91<br />

77<br />

86<br />

78<br />

84<br />

79<br />

82<br />

74<br />

65<br />

51<br />

Basis = 511 Fälle Grundgesamtheit = Führungskräfte <strong>in</strong> Deutschland<br />

Quelle: S<strong>in</strong>us Sociovision<br />

Erfolgsfaktoren <strong>in</strong> Führungspositionen: Dieselbe Basis, andere Schwerpunkte<br />

Wir haben die Frauen und Männer <strong>in</strong> Führungspositionen<br />

gefragt, welche Kompetenzen sie für ihre Führungsaufgabe für<br />

wichtig halten. Die Befunde s<strong>in</strong>d bemerkenswert: Von den 37<br />

abgefragten Kompetenzen stehen bei Frauen <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

wie <strong>in</strong> Westdeutschland dieselben zehn Erfolgsfaktoren an der<br />

Spitze der Top-10. Es gibt zwischen Manager<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Ost- und<br />

Westdeutschland ke<strong>in</strong>en Unterschied <strong>in</strong> der Wahrnehmung und<br />

West Ost<br />

Schaffung besserer struktureller Voraussetzungen<br />

für die Vere<strong>in</strong>barkeit von Familie und Beruf,<br />

z.B. h<strong>in</strong>sichtlich K<strong>in</strong>derbetreuung<br />

Veränderungen im gesellschaftlichen Bewusstse<strong>in</strong>,<br />

dass selbstverständlich auch Frauen <strong>in</strong><br />

Führungspositionen s<strong>in</strong>d<br />

Schaffung e<strong>in</strong>er neuen Unternehmenskultur, <strong>in</strong><br />

der es „selbstverständlich“ ist, dass Frauen <strong>in</strong><br />

Führungspositionen s<strong>in</strong>d<br />

Modernes Personalmanagement, das die unterschiedlichen<br />

Potentiale und Bedürfnisse von Männern<br />

und Frauen <strong>in</strong> Führungspositionen berücksichtigt<br />

Mehr betriebs<strong>in</strong>terne mentor<strong>in</strong>g-Programme<br />

und gezielte Förderung von Nachwuchskräften<br />

Modernes Personalmanagement, das Quere<strong>in</strong>stiege<br />

und Durchlässigkeit zwischen Branchen und<br />

Professionen fördert<br />

Möglichkeit, durch e<strong>in</strong>en Wechsel <strong>des</strong> Betätigungsfel<strong>des</strong>,<br />

der Branche oder Ähnliches <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Führungsposition zu<br />

gelangen, also e<strong>in</strong> sogenannter Quere<strong>in</strong>stieg<br />

Mehr Mentor<strong>in</strong>g-Programme und Coach<strong>in</strong>gs für<br />

Nachwuchskräfte, z.B. durch externe Dienstleister<br />

100 80 60 40 20 0% 0% 20 40 60 80 100<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

60<br />

73<br />

65<br />

91<br />

83<br />

88<br />

85<br />

85<br />

85<br />

97<br />

94<br />

Gewichtung der zentralen Erfolgsfaktoren. Und auch Männer<br />

<strong>in</strong> Führungsposition identifizieren – im Osten wie im Westen –<br />

dieselben wichtigsten Erfolgsfaktoren wie Frauen. Es gibt also<br />

ke<strong>in</strong>en Unterschied im Wissen und <strong>in</strong> der Orientierung an<br />

elementaren Managementkompetenzen zwischen Frauen und<br />

Männern <strong>in</strong> Ost- und Westdeutschland.<br />

49<br />

62<br />

78<br />

82<br />

90<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!