14.01.2013 Aufrufe

Studie "Das volle Leben! Frauenkarrieren in Ostdeutschland" - des ...

Studie "Das volle Leben! Frauenkarrieren in Ostdeutschland" - des ...

Studie "Das volle Leben! Frauenkarrieren in Ostdeutschland" - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grußwort<br />

<strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>m<strong>in</strong>isters <strong>des</strong> Innern und Beauftragten der Bun<strong>des</strong>regierung für die Neuen Bun<strong>des</strong>länder<br />

Dr. Thomas de Maizière<br />

<strong>Leben</strong>sweisen und <strong>Leben</strong>serfahrungen – auch aus untergegangen<br />

staatlichen Ordnungen – prägen nachhaltig. Sie können nicht<br />

abgelegt werden wie ausrangierte Kleider. Und so überrascht es<br />

nicht, dass sich bis heute, im 20. Jahr der Deutschen E<strong>in</strong>heit,<br />

diese <strong>Leben</strong>sweisen und <strong>Leben</strong>serfahrungen <strong>in</strong> Ost und West<br />

unterschiedlich zeigen.<br />

Der Blick <strong>in</strong> die <strong>Studie</strong> macht deutlich: Die große Mehrheit der<br />

Frauen <strong>in</strong> den ostdeutschen Ländern hat ohne großes Aufhebens<br />

und trotz aller Strukturprobleme e<strong>in</strong>en Neuanfang gemacht, ohne<br />

sich zu verleugnen und ihre eigenen Ziele aufzugeben.<br />

Für e<strong>in</strong>e große Mehrheit dieser Frauen ist es e<strong>in</strong> selbstverständlicher<br />

<strong>Leben</strong>sentwurf, Familie und Beruf mite<strong>in</strong>ander zu verb<strong>in</strong>den.<br />

F<strong>in</strong>anzielle Unabhängigkeit und berufliche Verwirklichung, e<strong>in</strong>en<br />

Partner an ihrer Seite und Verantwortung als Mutter – so sehen<br />

sie ihre <strong>Leben</strong>swirklichkeit.<br />

Familie und Partnerschaft s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> dieser <strong>Leben</strong>splanung die entscheidenden<br />

Kräfte für berufliches Engagement und gesellschaftlichen<br />

Gestaltungswillen. Männer <strong>in</strong> den ostdeutschen Ländern<br />

sehen den beruflichen Aufstieg ihrer Frauen als selbstverständlich<br />

an und unterstützen ihn. Gleichberechtigte Partnerschaft, gleich<br />

hohe Beiträge zum Familiene<strong>in</strong>kommen und geteilte Verantwortung<br />

für alle Familienaufgaben sche<strong>in</strong>en für die jungen Familien<br />

<strong>in</strong> den Neuen Ländern selbstverständlich zu se<strong>in</strong>.<br />

Dr. Thomas de Maizière<br />

4<br />

Natürlich hat die berufliche Orientierung der Frauen <strong>in</strong> den<br />

ostdeutschen Ländern ebenso wie <strong>in</strong> den westdeutschen Ländern<br />

auch die bekannten Grenzen. Oft ist ihnen der Preis für<br />

e<strong>in</strong>e Top-Position – <strong>in</strong> Form von überlangen oder unflexiblen<br />

Arbeitszeiten und E<strong>in</strong>schränkungen <strong>in</strong> der persönlichen<br />

<strong>Leben</strong>sgestaltung – zu hoch. Die Entscheidung für e<strong>in</strong>e anspruchs<strong>volle</strong><br />

Berufslaufbahn verlangt von Frauen noch immer<br />

mehr <strong>in</strong>dividuelle Kompromisse als von Männern. Und viele<br />

Männer wollen ke<strong>in</strong>e starken Frauen als Chefs.<br />

Hier hören die Ost-West-Unterschiede im Bild der Frauen von<br />

ihren <strong>Leben</strong>sentwürfen auf, hier haben sie e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same<br />

Aufgabe und geme<strong>in</strong>same Perspektiven.<br />

Gleichwertige <strong>Leben</strong>sverhältnisse <strong>in</strong> unserem Land zu schaffen,<br />

ist Aufgabe der Politik. <strong>Das</strong>s sich daraus unterschiedliche<br />

<strong>Leben</strong>sentwürfe verwirklichen lassen, verdeutlicht die Freiheit<br />

und Gestaltungsmöglichkeiten, die alle dadurch haben.<br />

Mir liegt sehr daran, dass es uns gel<strong>in</strong>gt, geme<strong>in</strong>sam gesellschaftliche<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen zu entwickeln, die <strong>Leben</strong>s- und<br />

Erwerbsverläufe von Frauen und Männern und die Vere<strong>in</strong>barkeit<br />

von Beruf und Familie für beide gleichberechtigt ermöglichen.<br />

Die Erfahrungen und E<strong>in</strong>stellungen der ostdeutschen Frauen und<br />

Männern können diesem Prozess wichtige Impulse geben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!