14.01.2013 Aufrufe

Studie "Das volle Leben! Frauenkarrieren in Ostdeutschland" - des ...

Studie "Das volle Leben! Frauenkarrieren in Ostdeutschland" - des ...

Studie "Das volle Leben! Frauenkarrieren in Ostdeutschland" - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Top-10 der Erfolgsfaktoren, die Männer und Frauen für wichtig halten<br />

Top-Box e<strong>in</strong>er 4-stufigen Skala<br />

l<br />

l<br />

78<br />

72<br />

75<br />

69<br />

70<br />

72<br />

70<br />

100 80 60 40 20 0% 0% 20 40 60 80 100<br />

Basis = 511 Fälle Grundgesamtheit = Führungskräfte <strong>in</strong> Deutschland<br />

Quelle: S<strong>in</strong>us Sociovision<br />

62<br />

71<br />

65<br />

59<br />

66<br />

63<br />

66<br />

60<br />

64<br />

55<br />

63<br />

63<br />

57<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

Auffällig s<strong>in</strong>d fe<strong>in</strong>e Unterschiede <strong>in</strong> den Betonungen:<br />

• Manager<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Ostdeutschland heben die fachliche<br />

Kompetenz und Durchsetzungskraft stärker hervor;<br />

Manager<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Westdeutschland h<strong>in</strong>gegen die Entscheidungsfreude.<br />

• Männer <strong>in</strong> Führungsposition westdeutscher Unternehmen<br />

betonen vor allem ihre Vorbildfunktion für Mitarbeiter.<br />

Ostdeutsche Manager wiederum legen größeren<br />

Wert auf die Teamfähigkeit sowie Flexibilität im Denken<br />

und Argumentieren.<br />

• In ostdeutschen Führungsetagen der deutschen Wirtschaft<br />

gibt es größere Unterschiede zwischen weiblichen und<br />

West Ost<br />

Vorbildfunktion<br />

für Mitarbeiter<br />

Authentisch se<strong>in</strong><br />

Fachliche Kompetenz<br />

Konflikt- und<br />

Kompromissfähigkeit<br />

Teamfähigkeit<br />

Durchsetzungskraft<br />

Entscheidungsfreude<br />

Flexibilität im Denken<br />

und Argumentieren<br />

Kommunikationsfähigkeit,<br />

rhetorische Stärke<br />

Delegieren können<br />

61<br />

72<br />

69<br />

66<br />

67<br />

70<br />

67<br />

68<br />

60<br />

65<br />

64<br />

79<br />

74<br />

männlichen Führungskräften: Frauen betonen deutlich<br />

mehr als Männer, 1.) dass es wichtig ist, strategische Netzwerke<br />

aufzubauen und zu nutzen, 2.) die Vorbildfunktion<br />

für Mitarbeiter, 3.) Durchsetzungskraft, 4.) das E<strong>in</strong>führungsvermögen<br />

für Mitarbeiter sowie 5.) Freundlichkeit<br />

und Charme. Männer h<strong>in</strong>gegen zeigen e<strong>in</strong>e höhere Aff<strong>in</strong>ität<br />

für die Strategie, mehr als andere zu arbeiten, sowie für<br />

Pragmatismus und Machbarkeitsdenken.<br />

• In westdeutschen Führungsetagen nennen Männer als elementaren<br />

Erfolgsfaktor ihre Familie, die ihnen den Rücken<br />

freihält. H<strong>in</strong>gegen betonen Frauen <strong>in</strong> Führungspositionen<br />

1.) ihren Idealismus und Blick für das Ganze, 2.) fachliche<br />

Kompetenz, 3.) Konzentration auf die Sache, 4.) Teamfähigkeit,<br />

5.) Freundlichkeit, Charme sowie 6.) Multitask<strong>in</strong>g.<br />

61<br />

60<br />

61<br />

65<br />

74<br />

73<br />

76<br />

81<br />

k<br />

k

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!