16.01.2013 Aufrufe

Lehrmittel Sporterziehung: Band 4 – Broschüre 5 - mobilesport.ch

Lehrmittel Sporterziehung: Band 4 – Broschüre 5 - mobilesport.ch

Lehrmittel Sporterziehung: Band 4 – Broschüre 5 - mobilesport.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Sportspiele <strong>Band</strong> 4 <strong>Bros<strong>ch</strong>üre</strong> 5 22<br />

2.3 Teams und Turniere<br />

Probleme bei der Gruppenbildung<br />

Das Wählenlassen ist pädagogis<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t vertretbar. Wie fühlen si<strong>ch</strong> die leistungss<strong>ch</strong>wa<strong>ch</strong>en<br />

Kinder, wenn sie beim Wählen der Spielmanns<strong>ch</strong>aften jedes<br />

Mal erfahren müssen, dass sie die «Letzten» sind, dass niemand mit ihnen<br />

spielen mö<strong>ch</strong>te und ihr Team sowieso wegen ihnen verliert? Aus diesem<br />

Grund soll die Lehrperson andere Formen der Gruppenbildung wählen.<br />

Gruppenbildung na<strong>ch</strong> dem Zufallsprinzip<br />

• Atomspiel: Alle laufen zur Musik. Bei Musikstopp ruft die Lehrperson eine<br />

Zahl (z.B. «3») und die Kinder stehen zur entspre<strong>ch</strong>enden Gruppengrösse<br />

zusammen (z.B. Dreiergruppen).<br />

• Jasskarten ziehen: Na<strong>ch</strong> einer Bewegungsaufgabe (z.B. alle vier Wände<br />

berühren) ziehen die Kinder eine Jasskarte. Wer die glei<strong>ch</strong>e Spielfarbe<br />

zieht, ist im glei<strong>ch</strong>en Team.<br />

• Lawinenfang: Gefangene holen bei der Lehrperson einen farbigen Bändel.<br />

Wer die glei<strong>ch</strong>e Bändelfarbe hat, ist im glei<strong>ch</strong>en Team.<br />

• Einteilung na<strong>ch</strong> der Farbe des Turnkleids oder sonstigen Merkmalen.<br />

Teambildung<br />

• Wenn leistungshomogene Teams gegeneinander spielen, sind die Kinder<br />

einer Konkurrenz ausgesetzt, die sie au<strong>ch</strong> bewältigen können. Der Spielausgang<br />

ist offen.<br />

• Für die Entwicklung des Teamgeistes ist es wertvoll, Teams über längere<br />

Zeit beizubehalten, sie eigene Namen wählen oder sogar eigene Tenues<br />

herstellen zu lassen. So können die Teams au<strong>ch</strong> in vers<strong>ch</strong>iedenen Disziplinen<br />

miteinander wetteifern.<br />

• Nonverbal: Die Kinder bestimmen die Quartalsgruppen ohne Abspra<strong>ch</strong>en.<br />

Die Gruppenbildung ist erst abges<strong>ch</strong>lossen, wenn si<strong>ch</strong> jedes Kind zu einer<br />

Gruppe begeben hat, si<strong>ch</strong> dort wohl fühlt und alle zufrieden sind.<br />

• Stille Wahl: 4 Captains bestimmen anhand der Klassenliste die Teams,<br />

während si<strong>ch</strong> die Klasse einspielt.<br />

• Gruppenliste: Einzelne Kinder notieren einen Vors<strong>ch</strong>lag für 4 ausgegli<strong>ch</strong>ene<br />

Teams. Alle Vors<strong>ch</strong>läge werden ausprobiert und bespro<strong>ch</strong>en. Der beste<br />

Vors<strong>ch</strong>lag gilt für das nä<strong>ch</strong>ste Quartal.<br />

Turnierformen<br />

• Rotationsturnier: Die Kinder sind in einer geraden Anzahl Teams eingeteilt.<br />

Jedes Team spielt gegen jedes andere. Na<strong>ch</strong> jedem Spiel werden die<br />

erzielten Punkte notiert. Alle Teams, mit Ausnahme eines Eckteams (es<br />

spielt immer im glei<strong>ch</strong>en Feld), we<strong>ch</strong>seln na<strong>ch</strong> jedem Spiel im Uhrzeigersinn<br />

ein Spielfeld weiter.<br />

• Ligaturnier: Je zwei Teams bilden eine Liga und spielen um den Aufbzw.<br />

Abstieg in die bena<strong>ch</strong>barte Liga. Na<strong>ch</strong> jeder Runde (auf Zeit) steigen<br />

die Sieger in die nä<strong>ch</strong>sthöhere Liga auf, die Verlierer steigen ab. Der Sieger<br />

der obersten und der Verlierer der untersten Liga bleiben.<br />

Ÿ Gruppenbildung:<br />

Vgl. Bro 1/1, S. 70<br />

ÿ Spieltenüs selber entwerfen<br />

und herstellen.<br />

A<br />

H<br />

NL<br />

A<br />

B<br />

G<br />

C<br />

F<br />

Rotationsturnier<br />

NL<br />

B<br />

1.<br />

Liga<br />

Ligaturnier<br />

D<br />

E<br />

2.<br />

Liga

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!