16.01.2013 Aufrufe

Lehrmittel Sporterziehung: Band 4 – Broschüre 5 - mobilesport.ch

Lehrmittel Sporterziehung: Band 4 – Broschüre 5 - mobilesport.ch

Lehrmittel Sporterziehung: Band 4 – Broschüre 5 - mobilesport.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Wi<strong>ch</strong>tige Spielregeln <strong>Band</strong> 4 <strong>Bros<strong>ch</strong>üre</strong> 5 67<br />

Volleyball-Spielregeln 3:3<br />

Spielen des Balles:<br />

Na<strong>ch</strong> dem Anspiel (Service) darf der Ball entweder<br />

mit beiden Händen oder Armen oder einem anderen<br />

Körperteil mit kurzem Ballkontakt gespielt werden.<br />

Na<strong>ch</strong> hö<strong>ch</strong>s-tens 3 Ballberührungen eines Teams <strong>–</strong><br />

wobei der Ball ni<strong>ch</strong>t zweimal vom glei<strong>ch</strong>en Spieler<br />

berührt werden darf (Ausnahme: Block) <strong>–</strong> muss der<br />

Ball über das Netz gespielt werden.<br />

Feehler:<br />

Der Ball darf in der eigenen Spielfeldhälfte ni<strong>ch</strong>t zu<br />

Boden fallen; kein Hindernis über oder neben dem<br />

Spielfeld berühren (Ausnahme: Wiederholung bei Berührung<br />

freihängender Geräte) und au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t ausserhalb<br />

des Spielfeldes den Boden berühren. Die Feldbegrenzungslinien<br />

gehören zum Spielfeld.<br />

Spieel aam Neetzz:<br />

Die Spieler dürfen das Netz und die Mittellinie ni<strong>ch</strong>t<br />

berühren. Der Ball darf das Netz berühren (Ausnahme:<br />

Anspiel). Die Spieler dürfen nur unmittelbar na<strong>ch</strong><br />

der Ballberührung über das Netz in die gegneris<strong>ch</strong>e<br />

Spielfeldhälfte greifen.<br />

Wertung:<br />

Das Team, das einen Fehler begeht, verliert das Aufs<strong>ch</strong>lagre<strong>ch</strong>t.<br />

Nur das anspielende Team kann einen<br />

Punkt erzielen.<br />

Anspieel:<br />

Ein Spieler <strong>–</strong> na<strong>ch</strong> vorgegebener Reihenfolge <strong>–</strong><br />

s<strong>ch</strong>lägt oder wirft den Ball von hinter der Grundlinie<br />

über das Netz in die gegneris<strong>ch</strong>e Spielfeldhälfte. Das<br />

Anspiel darf ni<strong>ch</strong>t geblockt werden.<br />

TTeams:<br />

Jedes Team besteht aus 3 Spielern.<br />

Spielfeldgrössse::<br />

6 x 9 m. Netzhöhe: 2.15 m.<br />

Spieeldaauer:<br />

Ein Team gewinnt den Satz, wenn es mindestens 15<br />

Punkte mit einem Unters<strong>ch</strong>ied von 2 Punkten erzielt<br />

hat. Beim Stand von 16:16 genügt ein Punkt zum<br />

Satzgewinn. Ein Team gewinnt das Spiel, wenn es 2<br />

Sätze gewonnen hat. Anmerkung: Im Sportunterri<strong>ch</strong>t<br />

wird auf Zeit gespielt.<br />

Rücks<strong>ch</strong>lagspiele<br />

Badminton<br />

Aufs<strong>ch</strong>lagregeln:<br />

• Der Shuttle muss unter Hüfthöhe getroffen werden.<br />

• Der ganze S<strong>ch</strong>lägerkopf muss si<strong>ch</strong> unterhalb des<br />

niedrigsten Punktes der Hand befinden.<br />

• Der Shuttle muss hinter der Aufs<strong>ch</strong>laglinie (1.98 m<br />

vom Netz entfernt) gespielt werden und hinter die<br />

gegneris<strong>ch</strong>e Aufs<strong>ch</strong>laglinie fliegen.<br />

• Die Spieler geben und empfangen beim Einzel den<br />

Aufs<strong>ch</strong>lag in ihren re<strong>ch</strong>ten Aufs<strong>ch</strong>lagfeldern, wenn<br />

die Punktzahl des Aufs<strong>ch</strong>lagenden 0 oder gerade<br />

ist. Sie stehen links bei ungerader Punktzahl des<br />

Aufs<strong>ch</strong>lagenden. Beide Spieler we<strong>ch</strong>seln die Aufs<strong>ch</strong>lagfelder<br />

na<strong>ch</strong> jedem Punkt.<br />

Zählen der Punkte:<br />

• Nur der Aufs<strong>ch</strong>lagende kann Punkte erzielen.<br />

• Ma<strong>ch</strong>t der Aufs<strong>ch</strong>lagende einen Fehler, we<strong>ch</strong>selt<br />

der Aufs<strong>ch</strong>lag zum Gegner, ohne Änderung des Resultats.<br />

Fehler:<br />

• Wenn der Federball ausserhalb der Spielfeldbegrenzungen<br />

zu Boden fällt (Linien gehören zum Spielfeld),<br />

unter das oder ins Netz ges<strong>ch</strong>lagen wird oder<br />

den Körper eines Spielers berührt.<br />

• Wenn ein Spieler das Netz mit dem S<strong>ch</strong>läger oder<br />

mit dem Körper berührt.<br />

• Kein Fehler: Ein S<strong>ch</strong>lag ist gültig, wenn der Ball<br />

das Netz berührt und ins gegneris<strong>ch</strong>e Feld fällt<br />

(beim Aufs<strong>ch</strong>lag ins gegneris<strong>ch</strong>e Aufs<strong>ch</strong>lagfeld).<br />

Tis<strong>ch</strong>tennis<br />

• Ein Satz endet bei 21 Punkten. Bei 20:20 wird weitergespielt,<br />

bis ein Spieler 2 Punkte mehr als der andere<br />

hat.<br />

• Na<strong>ch</strong> 5 Aufs<strong>ch</strong>lägen we<strong>ch</strong>selt das Aufs<strong>ch</strong>lagsre<strong>ch</strong>t.<br />

Ab 20:20 haben die Spieler abwe<strong>ch</strong>slungsweise<br />

Aufs<strong>ch</strong>lagsre<strong>ch</strong>t.<br />

• Der Aufs<strong>ch</strong>lag kann bei Netzball unendli<strong>ch</strong> oft wiederholt<br />

werden.<br />

• Der Aufs<strong>ch</strong>lag darf ganz kurz sein, über die Seitenlinie<br />

springen, auf dem ganzen Tis<strong>ch</strong> und der Kante<br />

platziert werden.<br />

• Der Aufs<strong>ch</strong>lag muss nur im Doppelspiel über die<br />

Diagonale erfolgen.<br />

• Beim Doppelspiel muss der Ball abwe<strong>ch</strong>lungsweise<br />

berührt werden.<br />

• Beim Doppelspiel we<strong>ch</strong>selt jenes Team die Positionen,<br />

das 5 Aufs<strong>ch</strong>läge gema<strong>ch</strong>t hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!