16.01.2013 Aufrufe

Lehrmittel Sporterziehung: Band 4 – Broschüre 5 - mobilesport.ch

Lehrmittel Sporterziehung: Band 4 – Broschüre 5 - mobilesport.ch

Lehrmittel Sporterziehung: Band 4 – Broschüre 5 - mobilesport.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Volleyball <strong>Band</strong> 4 <strong>Bros<strong>ch</strong>üre</strong> 5 52<br />

7.2.3 Unteres Zuspiel: Man<strong>ch</strong>ette<br />

Mit der Man<strong>ch</strong>ette (au<strong>ch</strong> «Bagger» genannt) werden tiefe und s<strong>ch</strong>arfe Bälle<br />

abgewehrt, die ni<strong>ch</strong>t mehr mit dem Pass angenommen werden können.<br />

SStatue: Zu zweit: 1 S ist die «Statue» und lässt si<strong>ch</strong><br />

von der Partnerin in die ri<strong>ch</strong>tige Man<strong>ch</strong>etten-Position<br />

bringen. Stimmt die Arm-, Oberkörper- und Beinhaltung?<br />

• Die Bewegungsvorstellung dur<strong>ch</strong> Bes<strong>ch</strong>reibung, eine<br />

Videosequenz oder Bilder verbessern.<br />

Ball auf diee Unteeraarme falllen lassen: Die S werfen den<br />

Ball von unten na<strong>ch</strong> oben ca. 2 m in die Höhe, gehen<br />

in eine tiefe Körperstellung und lassen den Ball auf<br />

den vorderen Teil der gestreckten Unterarme fallen.<br />

Vor dem Ballkontakt die Hände zusammenführen<br />

(Daumen parallel) und die Handgelenke lei<strong>ch</strong>t na<strong>ch</strong><br />

unten klappen.<br />

• Den Ball ungenau ho<strong>ch</strong>werfen, si<strong>ch</strong> zum Ball vers<strong>ch</strong>ieben<br />

und ihn auf die Unterarme fallen lassen.<br />

Baall mit Maanc<strong>ch</strong>ettee ho<strong>ch</strong>spielen: Die S werfen si<strong>ch</strong> den<br />

Ball beidhändig senkre<strong>ch</strong>t auf, gehen in die Knie,<br />

strecken si<strong>ch</strong> dem Ball entgegen und spielen ihn mit<br />

gestreckten Armen an die Wand.<br />

• Wem gelingt es, den von der Wand zurückprallenden<br />

Ball 10-mal hintereinander zu fangen?<br />

• Na<strong>ch</strong> jedem Ho<strong>ch</strong>spielen führen die S eine Zusatzaufgabe<br />

aus: Hinter dem Rücken in die Hände klats<strong>ch</strong>en,<br />

mit beiden Händen den Boden berühren, eine<br />

bestimmte Linie am Boden berühren...<br />

• Die S spielen den Ball mit der Man<strong>ch</strong>ette fortgesetzt<br />

(ohne Bodenkontakt) an die Wand.<br />

• Die S jonglieren den Ball fortgesetzt auf den Unterarmen<br />

und führen dazu eine Aufgabe aus: Sie bewegen<br />

si<strong>ch</strong> von einer Wand zur anderen, sie drehen si<strong>ch</strong><br />

um die Körperlängsa<strong>ch</strong>se, sie setzen si<strong>ch</strong> hin und<br />

stehen wieder auf…<br />

MMan<strong>ch</strong>ettee zum Partner: A und B stehen 3<strong>–</strong>4 m weit<br />

auseinander. A wirft den Ball beidhändig von unten<br />

na<strong>ch</strong> oben in halbhohem Bogen zu B. B steht in der<br />

Ausgangsposition, streckt si<strong>ch</strong> kurz vor der Ballberührung<br />

dem Ball entgegen und spielt den Ball mit Man<strong>ch</strong>ette<br />

zu A zurück. Rollentaus<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> 5 gelungenen<br />

Versu<strong>ch</strong>en von B.<br />

•1 S beoba<strong>ch</strong>tet beim Lernpartner ein Bewegungsmerkmal<br />

(vgl. S. 53 unten) und gibt ihm dann die<br />

Rückmeldung «erfüllt/ni<strong>ch</strong>t erfüllt».<br />

• Lernhilfe für die Beinstreckung: auf eine Langbank<br />

sitzen und im Aufstehen den zugeworfenen Ball mit<br />

ruhig gehaltenen, gestreckten Armen zurückspielen.<br />

• Lernhilfe bei zu ho<strong>ch</strong> geführten Armen: einen Softball<br />

zwis<strong>ch</strong>en Armen und Oberkörper einklemmen.<br />

Wir lernen die<br />

Man<strong>ch</strong>ette für tiefe<br />

Bälle.<br />

Ÿ Korrekte Ausgangsposition<br />

und Arm- /Handhaltung:<br />

Vgl. Bro 5/4, S. 53<br />

¤ S<strong>ch</strong>merzende Unterarme: Den<br />

Ball aus kurzer Distanz halbho<strong>ch</strong><br />

zuspielen bzw. zurückspielen.<br />

Tenüs mit langen Ärmeln tragen.<br />

Übungen nur kurz ausführen oder<br />

einen Softball verwenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!