16.01.2013 Aufrufe

Lehrmittel Sporterziehung: Band 4 – Broschüre 5 - mobilesport.ch

Lehrmittel Sporterziehung: Band 4 – Broschüre 5 - mobilesport.ch

Lehrmittel Sporterziehung: Band 4 – Broschüre 5 - mobilesport.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S<strong>ch</strong>werpunkte in den Stufenbänden 2<strong>–</strong>6<br />

• Allein, zu zweit und in der (kleinen) Gruppe spielen<br />

• In originellen Spielräumen, mit attraktivem Spielmaterial, in<br />

mehrheitli<strong>ch</strong> offenen Spielsituationen Entdeckungen und<br />

grundlegende Spielfähigkeiten erwerben<br />

• Spiellands<strong>ch</strong>aften, Lauf-, Neck-, Sing- und Fangspiele erleben<br />

• In offenen Spielsituationen eigene Formen und Spielregeln entwickeln<br />

und anwenden<br />

• Regeln gemeinsam aushandeln, akzeptieren und einhalten<br />

• Gemeinsam bekannte Spielformen erweitern oder variieren<br />

• Vielfältige materiale, räumli<strong>ch</strong>e und zeitli<strong>ch</strong>e Spielerfahrungen<br />

sammeln<br />

• Si<strong>ch</strong> in ein Team einordnen und fair mitspielen<br />

• Einfa<strong>ch</strong>e te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e und taktis<strong>ch</strong>e Elemente sportspielübergreifend<br />

erwerben, vielseitig anwenden und gestalten<br />

• Grundlegende Spielregeln entwickeln<br />

• Sportspiele in einer s<strong>ch</strong>ulgemässen Form spielen<br />

• Si<strong>ch</strong> in ein Team einordnen und fair spielen<br />

• Spieleris<strong>ch</strong>e Grundhaltung und faires Verhalten pflegen<br />

• Spiele den eigenen Bedürfnissen anpassen und weiterentwickeln<br />

• Sportspiel-übergreifende Fertigkeiten üben<br />

• Andere Spiele <strong>–</strong> au<strong>ch</strong> aus fremden Kulturen <strong>–</strong> spielen<br />

• Umgang mit Gewalt, Aggression, Fairness, Spielregeln, Spielverderber…<br />

thematisieren<br />

• 1<strong>–</strong>2 Sportspiele s<strong>ch</strong>werpunktmässig ausüben<br />

• Einige Team-Sportspiele über längere Zeit intensiv pflegen<br />

• Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e und taktis<strong>ch</strong>e Fähigkeiten anwenden und gestalten<br />

• Im Interesse der gesamten Spielgruppe fair spielen<br />

• Neue und alte Spiele (wieder) entdecken und gestalten<br />

• Das Sportheft enthält Hinweise und Anregungen zu folgenden<br />

Themen: Spielideen für die Freizeit, Spielregeln, Spielmaterial,<br />

Jonglieren, Fairness usw.<br />

Vors<strong>ch</strong>ule<br />

1.<strong>–</strong>4. S<strong>ch</strong>uljahr<br />

4. <strong>–</strong>6. S<strong>ch</strong>uljahr<br />

6.<strong>–</strong>9. S<strong>ch</strong>uljahr<br />

10.<strong>–</strong>13. S<strong>ch</strong>uljahr<br />

Sportheft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!