16.01.2013 Aufrufe

Lehrmittel Sporterziehung: Band 4 – Broschüre 5 - mobilesport.ch

Lehrmittel Sporterziehung: Band 4 – Broschüre 5 - mobilesport.ch

Lehrmittel Sporterziehung: Band 4 – Broschüre 5 - mobilesport.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Fussball <strong>Band</strong> 4 <strong>Bros<strong>ch</strong>üre</strong> 5 38<br />

5.2.2 Tore s<strong>ch</strong>iessen<br />

Erfolgrei<strong>ch</strong>e Tors<strong>ch</strong>üsse sind das Ziel des Fussballspiels. Die S<strong>ch</strong>ülerinnen<br />

und S<strong>ch</strong>üler üben den Innen-, Aussen- und Vollrist-S<strong>ch</strong>uss sowie den Kopfstoss.<br />

SSc<strong>ch</strong>ussgarteen: Viele kleine Tore (Matten, Kastenteile,<br />

Hüt<strong>ch</strong>en, an der Sprossenwand aufgehängte Reifen,<br />

markierte Kletterstangen, Felder der Gitterleiter...)<br />

werden ausserhalb des Volleyballfeldes aufgestellt.<br />

Die S führen den Ball frei im Volleyballfeld, stoppen<br />

ihn, nehmen Anlauf und s<strong>ch</strong>iessen mit dem Innen-,<br />

Aussen- und Vollrist auf die Ziele.<br />

• Jeder S zählt die Punkte, die er in 3 Minuten erzielt.<br />

Wer kann si<strong>ch</strong> in einem zweiten Dur<strong>ch</strong>gang verbessern?<br />

Wie viele Punkte werden mit dem s<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>eren<br />

Fuss erzielt?<br />

• Stationentraining mit S<strong>ch</strong>üssen aus kurzem Anlauf.<br />

Peenaaltysc<strong>ch</strong>ieessseen: Je 2 S stehen si<strong>ch</strong> als Angreifer bzw.<br />

Torwart gegenüber. Der Torwart bewa<strong>ch</strong>t ein Tor von<br />

2<strong>–</strong>3 m Breite (Matte…). Die Angreiferin versu<strong>ch</strong>t, abwe<strong>ch</strong>selnd<br />

mit dem linken und re<strong>ch</strong>ten Fuss Tore zu<br />

erzielen. Der Torwart bestimmt, ob Innen-, Aussenoder<br />

Vollrist ges<strong>ch</strong>ossen wird.<br />

• Wer erzielt aus 5 S<strong>ch</strong>üssen mehr Tore?<br />

• Direkter S<strong>ch</strong>uss des vom Torwart zugerollten Balles.<br />

• Kopfball, wenn der Ball ho<strong>ch</strong> zugeworfen wird.<br />

• Den Ball aus der Hand fallen lassen und mit Vollrist<br />

direkt oder na<strong>ch</strong> dem Aufprall des Balles vom Boden<br />

auf das Tor s<strong>ch</strong>iessen.<br />

Tors<strong>ch</strong>uss aauf Offfentore: Zu beiden Seiten eines Offentores<br />

steht 1 S, der von einer Abs<strong>ch</strong>usslinie aus den<br />

Ball dur<strong>ch</strong> das Tor zum Partner s<strong>ch</strong>iesst. Wer trifft<br />

häufiger dur<strong>ch</strong> das Tor?<br />

• Die S versu<strong>ch</strong>en, den Ball im Flug über die Torlinie<br />

zu s<strong>ch</strong>iessen.<br />

• Zu dritt mit Torwart: Wer ein Tor erzielt, wird zum<br />

Torwart. Wel<strong>ch</strong>er Torwart hält am meisten S<strong>ch</strong>üsse?<br />

Rollmops: 2 Teams stehen si<strong>ch</strong> hinter je einer markierten<br />

Linie gegenüber und versu<strong>ch</strong>en, mit den Fussbällen<br />

fla<strong>ch</strong> gegen einen (evtl. zwei) Physio-, aufblasbaren<br />

Wasser- oder Medizinball zu s<strong>ch</strong>iessen, dass dieser die<br />

gegneris<strong>ch</strong>e Grundlinie überquert.<br />

• Wel<strong>ch</strong>es Team erzielt zuerst 5 Punkte?<br />

Te<strong>ch</strong>nik-Parcourss: Die S bewegen si<strong>ch</strong> mit einem Ball<br />

im Uhrzeigersinn und lösen folgende Aufgaben:<br />

1 Der Wand entlang laufen und den Ball fortgesetzt<br />

gegen diese spielen.<br />

2 Tors<strong>ch</strong>uss auf eine Matte (2 Kegel …).<br />

3 Slalomlauf um Markierkegel.<br />

4 Ball dur<strong>ch</strong> 2 Kastenteile spielen.<br />

5 Tors<strong>ch</strong>uss auf eine Matte (2 Kegel …).<br />

Versu<strong>ch</strong>e den Ball auf<br />

vers<strong>ch</strong>iedene Arten<br />

ins Tor zu s<strong>ch</strong>iessen!<br />

¤ Tors<strong>ch</strong>uss: Lei<strong>ch</strong>te Oberkörpervorlage.<br />

Standbein neben dem<br />

Ball. S<strong>ch</strong>räg zum Ball anlaufen.<br />

Den Ball mit der Fussinnen- (Innenrist),<br />

Aussen- (Aussenrist)<br />

oder Oberseite (Vollrist) treffen.<br />

‡ Alle Formen sind au<strong>ch</strong> im<br />

Freien dur<strong>ch</strong>führbar.<br />

Ÿ Kopfstoss:<br />

Vgl. Bro 5/4, S. 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!