16.01.2013 Aufrufe

Lehrmittel Sporterziehung: Band 4 – Broschüre 5 - mobilesport.ch

Lehrmittel Sporterziehung: Band 4 – Broschüre 5 - mobilesport.ch

Lehrmittel Sporterziehung: Band 4 – Broschüre 5 - mobilesport.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Fussball <strong>Band</strong> 4 <strong>Bros<strong>ch</strong>üre</strong> 5 36<br />

5 Fussball<br />

5.1 Fussball <strong>–</strong> aber wie?<br />

Grundidee<br />

Vom rollenden Ball zum intensiven Fussballspiel auf kleinen Feldern.<br />

Voraussetzungen<br />

«Spielen wir heute Fussball?» Diesen Satz kennt jede Lehrperson. Fussball<br />

ist beliebt! Do<strong>ch</strong> häufig können Probleme im Zusammenhang mit Fussball in<br />

der S<strong>ch</strong>ule beoba<strong>ch</strong>tet werden: Grosse Leistungsunters<strong>ch</strong>iede innerhalb der<br />

Klasse; die Mäd<strong>ch</strong>en wollen ni<strong>ch</strong>t mit den Knaben spielen (Statistenrolle);<br />

Rituale und Fanatismus (unbedingtes Siegen-Wollen der «Stars»); das Interesse<br />

Einzelner ist nur für Fussball vorhanden usw.<br />

Die Spielregeln sind einfa<strong>ch</strong> und Tore ras<strong>ch</strong> improvisiert. Dadur<strong>ch</strong> können<br />

die S<strong>ch</strong>ülerinnen und S<strong>ch</strong>üler s<strong>ch</strong>nell selbständig und ohne Spielleiter spielen.<br />

Unterri<strong>ch</strong>tsziele<br />

Die S<strong>ch</strong>ülerinnen und S<strong>ch</strong>üler<br />

• lernen auf spieleris<strong>ch</strong>e Art und Weise mit dem Ball umzugehen,<br />

• lernen die grundlegenden te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en und taktis<strong>ch</strong>en Elemente des Spiels,<br />

• spielen in Kleingruppen selbständig und fair Fussball.<br />

Genügend Bälle und Spiel in Kleingruppen<br />

Damit die Lernenden «Ballkünstler» werden können, müssen genügend Bälle<br />

zum Üben vorhanden sein. Das Spiel ist intensiv, wenn in Kleingruppen gespielt<br />

wird. Dazu muss die Halle oft in 2<strong>–</strong>4 Spielfelder in der Querri<strong>ch</strong>tung<br />

eingeteilt werden. Als Tore werden Geräte wie Kastenteile, Langbänke, Matten<br />

oder Markierkegel eingesetzt.<br />

Hinweise zur Gestaltung des Unterri<strong>ch</strong>ts<br />

• Die Spielformen sollen allen Kindern ermögli<strong>ch</strong>en, in einer Normalturnhalle<br />

glei<strong>ch</strong>zeitig zu spielen. Dies erfordert viele Teams und kleine Spielfelder.<br />

Einfa<strong>ch</strong>e Spielregeln gewährleisten den Spielfluss.<br />

• Halbklassenunterri<strong>ch</strong>t: Eine Gruppe spielt selbständig Fussball und der<br />

Rest der Klasse arbeitet mit der Lehrperson.<br />

• Beim Spielen in Leistungsgruppen wird jede S<strong>ch</strong>ülerin einer Konkurrenz<br />

ausgesetzt, die sie bewältigen kann. So spielen au<strong>ch</strong> Mäd<strong>ch</strong>en gerne Fussball!<br />

• Gute Spieler können als Trainer, S<strong>ch</strong>iedsri<strong>ch</strong>ter oder Spielma<strong>ch</strong>er eingesetzt<br />

werden. Sie dürfen z.B. selber keine Tore erzielen, oder es gilt: Wenn der<br />

von ihnen angespielte Spieler ein Tor erzielt, so zählt dieses doppelt.<br />

• Immer wieder Gesprä<strong>ch</strong>e führen zu Themen wie Rücksi<strong>ch</strong>tnahme, s<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>ere<br />

Mitspieler anspielen, Angst vor s<strong>ch</strong>arfen S<strong>ch</strong>üssen, Verlierer …<br />

• Ab und zu die Normen des Fussballspiels dur<strong>ch</strong> neue Spielformen, andere<br />

Spielregeln und unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e Bälle (Filz-, Soft-, Tennis- und Rugbybälle)<br />

verändern.<br />

Ÿ Die nötigen Voraussetzungen<br />

s<strong>ch</strong>affen dur<strong>ch</strong> Ballspiele:<br />

Vgl. Bro 5/4, S. 3 ff.<br />

Regeln: Vgl. Bro 5/4, S. 65 ff.<br />

Verbot statt pädagogis<strong>ch</strong>es<br />

Neuland: Turnlehrer wettern<br />

1898 gegen das Fussballspiel.<br />

Karikatur aus: Die Ballspiele.<br />

Dortmund 1983.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!