16.01.2013 Aufrufe

Lehrmittel Sporterziehung: Band 4 – Broschüre 5 - mobilesport.ch

Lehrmittel Sporterziehung: Band 4 – Broschüre 5 - mobilesport.ch

Lehrmittel Sporterziehung: Band 4 – Broschüre 5 - mobilesport.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Unihockey <strong>Band</strong> 4 <strong>Bros<strong>ch</strong>üre</strong> 5 46<br />

6.1.3 Einen Abwehrspieler umspielen<br />

Dur<strong>ch</strong> das seitli<strong>ch</strong>e Umspielen von Verteidigenden ergeben si<strong>ch</strong> bessere<br />

Mögli<strong>ch</strong>keiten, den Ball si<strong>ch</strong>er abzuspielen oder auf das Tor zu s<strong>ch</strong>iessen.<br />

Voraussetzung dafür ist das si<strong>ch</strong>ere Führen des Balles.<br />

Ball «mis<strong>ch</strong>en»: Der Ball wird mit der linken S<strong>ch</strong>lägerseite<br />

na<strong>ch</strong> li, mit der re<strong>ch</strong>ten na<strong>ch</strong> re geführt usw.:<br />

• Mögli<strong>ch</strong>st s<strong>ch</strong>nell (Ball führen, ni<strong>ch</strong>t s<strong>ch</strong>lagen!).<br />

• Den Blick vom Stock lösen: Die S müssen die Fingerzahlen<br />

addieren, wel<strong>ch</strong>e die Lehrperson zeigt.<br />

• Einen Rhythmus vorgeben.<br />

• Si<strong>ch</strong> mit dem Ball langsam fortbewegen.<br />

• Ball wegspielen, na<strong>ch</strong>laufen, an Ort weiterdribbeln.<br />

Füührreenn--Foolggeenn: 2 S laufen hintereinander, beide mit einem<br />

Ball am Stock. Der hintere S versu<strong>ch</strong>t, alle Bewegungen<br />

des vorderen na<strong>ch</strong>zuma<strong>ch</strong>en.<br />

• Auf ein optis<strong>ch</strong>es Zei<strong>ch</strong>en stillstehen und an Ort<br />

dribbeln.<br />

• Wenn der vordere S das Tempo verlangsamt, mö<strong>ch</strong>te<br />

er einen Führungswe<strong>ch</strong>sel.<br />

• Rollenwe<strong>ch</strong>sel auf ein Zei<strong>ch</strong>en der Lehrperson.<br />

Dribblliing umm Hiindeerniisse:: Alle S dribbeln um die Reifen.<br />

Vor jedem Reifen erfolgt eine Täus<strong>ch</strong>ungsbewegung<br />

auf die eine Seite und ein Umspielen des Reifens<br />

auf die andere Seite.<br />

• In einzelnen Reifen stehen Abwehrspieler. Diese<br />

versu<strong>ch</strong>en, mit dem Stock die Bälle der ballführenden<br />

Spieler wegzus<strong>ch</strong>nappen.<br />

• Wer die Kontrolle über den Ball verliert, wird neuer<br />

Abwehrspieler.<br />

• 3<strong>–</strong>5 Abwehrspieler stören die ballführenden S. Die<br />

Stocks<strong>ch</strong>aufel der Abwehrspieler bleibt am Boden.<br />

• Spiel 1 gegen 1: Wer kann den Ball in einen der 2<br />

vom Abwehrspieler bewa<strong>ch</strong>ten Reifen spielen?<br />

Dur<strong>ch</strong> den WWalld laufen: Die S des Teams A stehen in<br />

einem Reifen, wobei die Reifen in der ganzen Halle<br />

verteilt sind. Die S des Teams B versu<strong>ch</strong>en, die Halle<br />

so zu dur<strong>ch</strong>queren, dass ihr Ball ni<strong>ch</strong>t von einem S des<br />

Teams A berührt wird. Wie oft gelingt dies in 2 Minuten?<br />

Rollenwe<strong>ch</strong>sel.<br />

• Wie viele Versu<strong>ch</strong>e benötigt das Team B, um alle<br />

Bälle ohne gegneris<strong>ch</strong>e Berührung «dur<strong>ch</strong> den<br />

Wald» zu spielen?<br />

SSpiel 1 gegen 1: 3<strong>–</strong>4 S versu<strong>ch</strong>en, si<strong>ch</strong> abwe<strong>ch</strong>slungsweise<br />

gegen einen Abwehrspieler dur<strong>ch</strong>zusetzen und<br />

auf das Tor zu s<strong>ch</strong>iessen. Dafür steht ein begrenzter<br />

Raum zur Verfügung. Na<strong>ch</strong>her hinten ans<strong>ch</strong>liessen.<br />

• Angriffserlei<strong>ch</strong>terung: Der Abwehrspieler muss den<br />

Stock umgekehrt, mit der S<strong>ch</strong>aufel na<strong>ch</strong> oben, halten<br />

oder darf si<strong>ch</strong> nur auf einer Linie bewegen.<br />

• Ers<strong>ch</strong>werung: Mit Torwart.<br />

Kannst du di<strong>ch</strong> gegen<br />

Verteidigende dur<strong>ch</strong>setzen<br />

und auf<br />

das Tor s<strong>ch</strong>iessen?<br />

Ÿ Übungen zum Führen des Balles:<br />

Vgl. Bro 5/4, S. 6/7<br />

¤ Den Ball mit der S<strong>ch</strong>aufel<br />

na<strong>ch</strong> links s<strong>ch</strong>ieben; dann erfolgt<br />

die Ballmitnahme mit der anderen<br />

S<strong>ch</strong>aufelseite na<strong>ch</strong> re<strong>ch</strong>ts, um den<br />

Abwehrspieler zu umspielen. Den<br />

Ball mit dem Körper abdecken.<br />

Å Die Stocks<strong>ch</strong>aufel der<br />

Abwehrspieler bleibt am Boden!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!